Oel der Antriebswelle regelmaessig "weg"

BerndTKS

Aktiv
Seit
24. Nov. 2009
Beiträge
156
Ort
53332 Bornheim
Liebe Schrauber,

nicht nur bei mir, sondern auch bei einigen Freunden mit dem gleichen Motorradtyp R50/2 oder R60/2, ist regelmaessig das Oel der Antriebswelle weg. Nun gut, weg kann es nicht wirklich sein, aber alle 1000km kann ich so 150ml nachfuellen. Differenzialoel und Getriebeoel werden aber nicht mehr. Undicht ist auch nichts, habe alles abgefuehlt und es gibt auch kein Oel unter der Maschine. Die grosse Manschette hat sich evtl. am Anfang etwas gedehnt, aber dann muesste der "Verbrauch" jetzt ein Ende nehmen, tut er aber nicht.

Habt Ihr eine Tip, was da los sein koennte und welche Oelwanderungen da vor sich gehen?

Danke und Gruss

Bernd
 
Hallo Bernd,

wenn eine solche Menge verschwindet, aber an den von dir genannten Stellen keinerlei Spuren
hinterlässt, sehe ich spontan
noch eine Möglichkeit:
Der Kardantunnel ist zur Schwinge undicht; das Öl müsste dann im linken Schwingenholm sein. ?(
 
Original von manzkem
Der Kardantunnel ist zur Schwinge undicht; das Öl müsste dann im linken Schwingenholm sein. ?(

Eine andere Möglichkeit sehe ich auch nicht (wenn man mal davon ausgeht, daß das Öl nicht von einem bösen Nachbarn weggebeamt worden ist). Aber so nach zwei- bis dreimal 150 ml nachfüllen müßte da alles voll sein. Dann dürfte der Ölstand in der Schwinge eigentlich nicht mehr sinken.
 
Schon mal Danke fuer die Antworten. Ich persoenlich habe bei meiner, die ich erst seit ein paar Monaten habe, erst zweimal nachgefuellt. Jetzt nach meiner zweiten laengeren Ausfahrt am Wochenende, ist wieder mindestens die Haelfte weg.
Wie ich auch wieder mit Freunden mit dem gleichen Motorradtyp und Motorumbau am Wochenende (nachdem wir alle am Samstag Nachmittag klitschnass geworden sind) besprochen habe, betrifft das wirklich fast alle. Aber die Vermutung kam auf, dass es sich doch Richtung Getriebe verschiebt. Ich muss mir Morgen mal eine wirklich gerade Flaeche suchen und mal die Ablassschraube oeffnen. Letzes Mal kam nichts raus, aber falls da dann die 200-300ml doch rauskommen, habt Ihr dann eine Idee?

Danke und Gruss
Bernd
 
Hallo Bernd,

wenns nicht tropft, dann muss es im Mopped bleiben.

Wanderungen zwischen den Ölfüllungen ergeben sich durch undichte oder verkehrt herum montierte Simmeringe.

Antriebswelle ist glaubich nicht soooooooo schlimm, weil die bei BMW Paralevermodellen eh trocken läuft.

Wenn alles nicht hilft, dann würde ich auf Fettfüllung umsteigen.

Andreas
 
Original von eddiek


Antriebswelle ist glaubich nicht soooooooo schlimm, weil die bei BMW Paralevermodellen eh trocken läuft.
Mit dem kleinen Unterschied, daß die Nadelhülsen der Kreuzgelenke bei der Paralever eine Gummidichtung samt Lebensdauerfettfüllung haben ;)
 
Hallo,

für das Öl gibt es nur 3 Wege abzuhauen. In das Getriebe oder in das Hinterachsgetriebe. Dort müßten die Ölstande nicht mehr stimmen. Der 3. Weg ins Freie würde man sehen weil Getriebeöl zäh ist und überall haftet.

Gruß
Walter
 
Habe gerade wahrscheinlich das Problem gefunden.

Einer meiner Vorbesitzer hatte die Getriebeentlueftungsschraube mit einer weissen silikonartigen Masse verschlossen, das war kein Oelsabber. Ging im Ultraschall nicht raus, habe ich dann rausgepopelt.
Das Oel muesste dann eigentlich doch im Getriebe sein, habe wohl auf nicht gerader Flaeche kontrolliert.

Also noch mal alles auf Grundposition und beobachten.

Gruss

Bernd
 
Zurück
Oben Unten