Öl Gabel /5

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.701
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

anläßlich des Reifenwechsels habe ich festgestellt, das die Gabel der /5 nur langsam wieder aus der Federung kommt. Letzter Ölwechsel vor 3 Jahren und 1000 km Laufstrecke. Öl SAE10 Ravenol. Klemmschraube Achse und den Haltebügel gelockert, es wird nicht besser.

Gruß
Walter
 
Moin!

Leider ist die Viskositätsangabe auf den Gabelölflaschen scheinbar völlig willkürlich und unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller deutlich. Ebenso beim selben hersteller z.B. zwischen mineralischem und synthetischem Öl.

So hatte ich beispielsweise in meiner /5 Anfangszeit synthetisches Castrol SAE 5W eingefüllt, was bei mir ebenfalls viel zu stark dämpfte. Über Umwege kam ich später zu 2,5er Öl eines anderen Herstellers und bin nun bei mineralischem 10er Castrol gelandet, welches marginal mehr dämpft als das 2,5er zuvor.

Lange Rede kurzer Sinn: Mit dem mineralischem 10er von Castrol bin ich jetzt endlich zufrieden.

Laut Datenblatt (http://msdspds.castrol.com/bpglis/F...FE0BC4A80257A37002EFECC/$File/BPXE-8W4HAR.pdf)
besitzt es folgende Viskosität: Viskosität kin. bei 40°C: 15mm²/s

Dein Ravenol laut Datenblatt (http://www.ravenol.de/produkte/verwendung/d/Product/show/p/ravenol-fork-oil-medium-10w.html):
Viskosität bei 40°C: 33,0mm²/s

Mit anderen Worten es ist mehr als doppelt so viskos. Etwa wie das synth. 5er Castrol damals bei mir, was auch gar nicht ging. Ich würde daher einen Wechsel anraten ;)

Grüße
Steven
[TABLE="class: data-table"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Naja, das Öl hat mit dem langsamen Ausfedern nur zu tun, wenn es völlig vergammelt ist und alles zusammenklebt.

Mit den alten, noch originalen Federn, federte meine /5 Gabel auch nur nach einer intensiven Beratung aller Bauteile über das Thema, aus. . .



Stephan
 
Naja, das Öl hat mit dem langsamen Ausfedern nur zu tun, wenn es völlig vergammelt ist und alles zusammenklebt.

Mit den alten, noch originalen Federn, federte meine /5 Gabel auch nur nach einer intensiven Beratung aller Bauteile über das Thema, aus. . .



Stephan

sorry, aber das ist ja wohl mal schwachsinn. Natürlich führt eine starke (Über-) Dämpfung dazu dass die Gabel nur noch langsam ausfedert.

Dass man bei einer stärkeren Feder auch eine stärkere Dämpfung benötigt, um die Schwingungen in zaum zu halten, ist auch klar. Ich finde allerdings dass eine brettharte Federung das Fahrverhalten der /5 nur verschlechtert, die originalen Federn mit passender Dämpfung scheinen mir da die einzigen zu sein, wo es einem auf schlechten Straßen nicht den Lenker aus den wegen der Sitzposition eh schon hochbelasteten Händen haut :P
 
Moin Walter, ich habe viel experimentiert mit den Gabelölen an meiner /5, habe mich allerdings auf die Wilbers/Promoto Öle beschränkt und benutze selber jetzt das 2,5er...Vorher das 5er, ging auch, mir aber eher so naja. 7,5er ging gar nicht, völlig überdämpft.

Grüße, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten