sir bimsty
Einsteiger
Servus zusammen,
ich hab mir dieses Jahr ne 89er R100 GS mit 33000km zugelegt. Beim Kauf ist mir schon aufgefallen, dass die Gummimanschette zwischen Getriebe und Schwinge ein wenig ölig ist, hab mir aber nichts weiter dabei gedacht. Die Hinterradbremse war auch verölt und die hab ich zwecks zeitmangel in der Werkstatt reparieren lassen. Inzwischen bin ich ca 4000 km gefahren und es lief alles top. Momentan bin ich dabei dem Mopped nen größeren Service zu verpassen und wollt dabei ein paar kleinigkeiten reparieren, wobei mir zwei Probleme aufgefallen sind:
1. Die Bremsscheibe hat an den Floatern in paralleler Richtung zum Rad Spiel und klackt beim Bremsen. Die Scheibe ist zwar Original, aber von der Stärke her noch so gut wie neu. Muss ich mir da sorgen machen dass mir irgendwann beim bremsen die Scheibe um die Ohren fliegt? Ich hab schon daran gedacht die Floater auszutauschen, wüsste aber nicht wie man die raus bekommt. Kann man die ausbohren, oder sollte man sowas an der Bremsscheibe eher lassen?
2. Die Gummimanschette zwischen Endantrieb und Kardan hatt einen Riss, und beim auswechseln ist mir ein Schwall Öl aus dem Kardan entgegen gekommen. Im Getriebe und im Endantrieb waren aber noch die vorgesehenen Mengen Öl drin. Nach dem Kauf der Maschine hatte ich erstmal alle Öle gewechselt, d.h. ich weis nicht ob vorher im Getriebe zu wenig war. Die hier im Forum schon öfters erwähnte Entlüftung am getriebewellenabtriebssimmering ist bei mir nicht verschlossen. Muss ich den WeDi austauschen, oder reicht es die Öffnung zu verschließen? Falls der WeDi undicht sein sollte, woher kann das kommen? die lager müssten doch bei 37tkm noch ok sein? Da die Maschine mindestens 4000km mit Öl im Kardan gelaufen ist, müssen die Gelenke der Kardanwelle neu gefettet werden, und wenn ja, kann man das selber machen ohne riesen Aufwand?
Vielen Dank schonmal und Grüße,
Till
ich hab mir dieses Jahr ne 89er R100 GS mit 33000km zugelegt. Beim Kauf ist mir schon aufgefallen, dass die Gummimanschette zwischen Getriebe und Schwinge ein wenig ölig ist, hab mir aber nichts weiter dabei gedacht. Die Hinterradbremse war auch verölt und die hab ich zwecks zeitmangel in der Werkstatt reparieren lassen. Inzwischen bin ich ca 4000 km gefahren und es lief alles top. Momentan bin ich dabei dem Mopped nen größeren Service zu verpassen und wollt dabei ein paar kleinigkeiten reparieren, wobei mir zwei Probleme aufgefallen sind:
1. Die Bremsscheibe hat an den Floatern in paralleler Richtung zum Rad Spiel und klackt beim Bremsen. Die Scheibe ist zwar Original, aber von der Stärke her noch so gut wie neu. Muss ich mir da sorgen machen dass mir irgendwann beim bremsen die Scheibe um die Ohren fliegt? Ich hab schon daran gedacht die Floater auszutauschen, wüsste aber nicht wie man die raus bekommt. Kann man die ausbohren, oder sollte man sowas an der Bremsscheibe eher lassen?
2. Die Gummimanschette zwischen Endantrieb und Kardan hatt einen Riss, und beim auswechseln ist mir ein Schwall Öl aus dem Kardan entgegen gekommen. Im Getriebe und im Endantrieb waren aber noch die vorgesehenen Mengen Öl drin. Nach dem Kauf der Maschine hatte ich erstmal alle Öle gewechselt, d.h. ich weis nicht ob vorher im Getriebe zu wenig war. Die hier im Forum schon öfters erwähnte Entlüftung am getriebewellenabtriebssimmering ist bei mir nicht verschlossen. Muss ich den WeDi austauschen, oder reicht es die Öffnung zu verschließen? Falls der WeDi undicht sein sollte, woher kann das kommen? die lager müssten doch bei 37tkm noch ok sein? Da die Maschine mindestens 4000km mit Öl im Kardan gelaufen ist, müssen die Gelenke der Kardanwelle neu gefettet werden, und wenn ja, kann man das selber machen ohne riesen Aufwand?
Vielen Dank schonmal und Grüße,
Till