Öl im Kardangehäuse

kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Seit
27. Feb. 2008
Beiträge
7.708
Ort
erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
Hi liebe Schraubergemeinde !

Nach der letzten Fahrt habe ich festgestellt, daß aus der Staubmanschette am Getriebe Öl raustropft.
Eindeutig Getriebeöl...Dann habe ich die Manschette mal gelöst und es kam eine ganze Menge Öl raus im Getriebe hat auch eine Menge gefehlt.
dann habe ich die hintere Manschette gelöst und dort kam mindestens nochmal ein Wasserglas voll Getriebeöl raus.
Um sichezu gehen, daß es kein Öl aus dem Endantrieb ist habe ich dort etwas Öl abgelassen, das war ganz frisch, wie gebrauchtes Getriebeöl aussieht brauch ich ja nicht zu erklären, also kam es aus dem Getriebe.
Dann habe ich die Entlüfterschraube mal rausgedreht, die war verstopft, dann hab ich mal das Getriebe ausgebaut um zu sehen ob der Simmerring defekt ist, aber eigentlich war an der Getriebeausgangswelle wenig zu sehen.
Ob die kleine Öffnung, die normalerweise bei den Paralevern mit Silikon abgedichtet ist, offen war, ist für mich schwierig zu sehen, dort war schon etwas Öl zu sehen.
Die Öffnung ist ja ziemlich klein, kann es sein das dort sooooviel Öl rauskommt ??? ?( ?(

Ist es sinnvoll, jetzt da das Getriebe schonmal raus ist, den Simmering prophylaktisch zu wexeln.
(Ich weiß ja nicht mal wie ich ohne Abzieher dranlkomme...nochnichtmal die Schraube bekäme ich ohne Widerlager ab, gibt es da Tips...?

schomma vielen Dank für Eure Tips und Meinungen.
Herbert

l
 
Hi,

Original von kurvenfieber
Hi liebe Schraubergemeinde !
...
Die Öffnung ist ja ziemlich klein, kann es sein das dort sooooviel Öl rauskommt ??? ?( ?(
Ja das kann.

An meiner GS hatte ich das selbe Problem. Mit einem Zahnstocher (Patent hixtert ;)) abdichten hat dauerhaft geholfen.

Den Simmering würde ich nicht auf Verdacht wechseln. Aber die Gelegenheit würde ich zur Kreuzgelenkepflege nutzen.
 
Original von hixtert
Hi,

Original von kurvenfieber
Hi liebe Schraubergemeinde !
...
Die Öffnung ist ja ziemlich klein, kann es sein das dort sooooviel Öl rauskommt ??? ?( ?(
Ja das kann.

An meiner GS hatte ich das selbe Problem. Mit einem Zahnstocher (Patent hixtert ;)) abdichten hat dauerhaft geholfen.

Den Simmering würde ich nicht auf Verdacht wechseln. Aber die Gelegenheit würde ich zur Kreuzgelenkepflege nutzen.

Du hast einfach einen Zahnstocher in das kleine Loch gesteckt ?
Und wie pflegst Du die Kreuzgelenke ?
 
Staubfrei sind sie , sauber auch, nur wo soll ich sie abschmieren, wenn ich Fett auf die Gelenke mache fliegt das sofort wieder weg, (wo genau schmierst Du ?)
Anstatt Staburax nehme ich immer Kupferpaste, sollte doch auch gehen, oder ist Staburax soviel besser?
 
Original von kurvenfieber
Staubfrei sind sie , sauber auch, nur wo soll ich sie abschmieren, wenn ich Fett auf die Gelenke mache fliegt das sofort wieder weg, (wo genau schmierst Du ?)
Vergaß ich zu erwähnen, dass ich eine von Israel überholte Welle hatte?
 
Original von kurvenfieber
nee, wo ist der Unterschied?
Die ist bei der Überholung verschmienippelt worden (KLICK).

Je nach "Getriebeölfüllstand" im Kardangehäuse kann ich mir gut vorstellen,
dass das Getriebeöl mit den Fettfüllungen der Lager eine innige Verbindung
eingegangen ist, zumindest bei längerer "Spülung".
 
Hallo Herbert,
Hixtert hat recht - ich würde mir auf jeden Fall Schmiernippel dran machen lassen - ich fahre seit über 50TKM damit und es hat sich bewährt. Allerdings habe ich die nicht bei Israel einbauen lassen sondern bin zu einem LKW Fachbetrieb gefahren und die haben mir einen Betrieb genannt der Kardanwellen für repariert. Und siehe da rund 40% günstiger als bei Israel. Ich schmiere einmal im Jahr ab.
Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi

www.ferdinand-meise.de
 
Zurück
Oben Unten