Öl im Zylinder

Lars

Teilnehmer
Seit
24. Okt. 2023
Beiträge
10
Moin, ich habe ein langatmiges Problem mit meiner
R80 G/S Bj. 83. Die Maschine stand 4 Jahre und soll
wieder zum Leben erweckt werden. Ich hab schon viel gemacht, aber sie räuchert ordentlich, verbrennt also Öl, damit bekomme ich sie nicht durch den TÜV. Ich habe regelmäßig Öl im rechten Zylinder und weiss einfach nicht mehr woran es liegen könnte. Neue Kolbenringe verbaut, Ventile geschliffen ( mit Benzin Dichtigkeit geprüft, scheint dicht zu sein ),KGE getestet, ist okay. Kompression ist gut, allerdings bei kaltem Motor getestet durch das Ölverbrennungsproblem. Kennt vielleicht jemand eine gute Werkstatt in Hamburg um eine Dichtigkeitsprüfung mit Druckluft für sie Ventile durchzuführen und ggf die Ventilsitze nachzufräsen. Neue gebrauchte Zylinder mit geringer Laufleistung habe ich auch schon drauf, hat das Problem etwas verringert, aber nicht gelöst.
 
Hallo!
Bist du denn schon mal länger gefahren?? Ich hab mal eine Q zum Leben erweckt, da war der komplette Tankinhalt in den Motor gelaufen und die Auspuffanlage war voller Ölsabber! Das hat lange gedauert bis die nicht mehr geräuchert hat! (natürlich haben wir vorher versucht alles so gut es geht zu reinigen)
 
Hallo!
Bist du denn schon mal länger gefahren?? Ich hab mal eine Q zum Leben erweckt, da war der komplette Tankinhalt in den Motor gelaufen und die Auspuffanlage war voller Ölsabber! Das hat lange gedauert bis die nicht mehr geräuchert hat! (natürlich haben wir vorher versucht alles so gut es geht zu reinigen)

Jupp, den Ölsabber habe ich auch, muss ich wohl mal alles abnehmen und reinigen, aber da das Motorrad nicht angemeldet ist fällt ne längere Fahrt leider aus.
 
Hallo Lars,

um den TÜV brauchst Du Dir bei der G/S keine Gedanken machen, du brauchst da noch keine Abgasuntersuchung, das Ding ist zu alt.

Wie hoch ist der Ölstand?
Stimmt die Grundeinstellung, Zündung, Vergaser etc.
Hast Du die Öle gewechselt, wenn ja, welches Öl hast Du verwendet?

Die Ventilführungen alleine schmeißen nicht so viel Öl, dass die Q extrem "räuchern" würde, zumindest nicht wenn sie warmgefahren ist. Das ist eher ein Geruchsproblem.
Eventuell hast du bei den Sitzen einen Fehler gemacht, aber auch hier dürften die Auswirkungen auf den Ölverbrauch nicht so extrem sein.
Wie hast Du das Öl im rechten Zylinder festgestellt?
Funktioniert die Kurbelgehäuseentlüftung?...probier mal mit "gelockertem" Ölpeilstab!

Gruß

Kai
 
Hallo Lars,

um den TÜV brauchst Du Dir bei der G/S keine Gedanken machen, du brauchst da noch keine Abgasuntersuchung, das Ding ist zu alt.

Wie hoch ist der Ölstand?
Stimmt die Grundeinstellung, Zündung, Vergaser etc.
Hast Du die Öle gewechselt, wenn ja, welches Öl hast Du verwendet?

Die Ventilführungen alleine schmeißen nicht so viel Öl, dass die Q extrem "räuchern" würde, zumindest nicht wenn sie warmgefahren ist. Das ist eher ein Geruchsproblem.
Eventuell hast du bei den Sitzen einen Fehler gemacht, aber auch hier dürften die Auswirkungen auf den Ölverbrauch nicht so extrem sein.
Wie hast Du das Öl im rechten Zylinder festgestellt?
Funktioniert die Kurbelgehäuseentlüftung?...probier mal mit "gelockertem" Ölpeilstab!

Gruß

Kai

Kurbelgehäuseentlüftung ist meiner Erachtens okay.
Was muss denn genau passieren beim gelockerten
Ölpeilstab ?
 
Kurbelgehäuseentlüftung ist meiner Erachtens okay.
Was muss denn genau passieren beim gelockerten
Ölpeilstab ?


Wenn die Entlüftung zu ist bildet sich zu viel Druck im Kurbelgehäuse. Das Öl wird dann an den Kolbenringen vorbei in den Brennraum gedrückt. Wenn Du den Peilstab etwas löst, kann da Druck raus. Das kannst Du also einfach damit testen.
Ich hatte das Mal im Winter beim Auto, Kurbelgehäuseentlüftung zugefroren, schwarzer Qualm auf der Autobahn... Beim öffnen der Motorhaube flog mir der Peilstab entgegen....... mit dem Öl...:pfeif:

Mit der Theorie Ventilführungen bin ich seit der letzten Kopfrevision vorsichtig geworden. Ich hatte die Köpfe vorher 230 000 km ohne irgendeine Revision in Gebrauch..... Die Führungen waren im Wurfmaß :D:D:D.
Der Ölverbrauch lag trotzdem deutlich unter 0,5 Liter/1000 km. Gemerkt hast du das nur bei starken (Gas auf , Gas zu) Lastwechseln, besonders der Hinterherfahrende!
So weite Führungen hättest Du auch beim Einbau bemerkt, da fallen die Schäfte bald quer durch und "kippeln" auch beim einstecken!

Hast Du die "gebrauchten" Zylinder honen lassen und neue Kolbenringe verwendet? Bei den Nicazylindern verschleißen eher die Ringe als der Zylinder.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten