öl kardan zumx-ten mal...

v23k

Aktiv
Seit
06. Apr. 2017
Beiträge
135
Ort
Mülheim/Ruhr
hallo,
bei meiner r65 ( bj.81, doppelfederung) war die gummidichtung/ der faltenbalg am kardan, also direkt hinterm getriebe undicht und öl lief raus.
jetzt habe ich die dichtung gewechselt und hier auch nochmal nachgelesen, dass ca. 150ml öl reisollen.
aber ich habe auch immer wieder gelesen, dass da eigentlich garkein öl drin sein sollte. ich bin da jetzt etwas verwirrt... was ist denn jetzt richtig...
danke und gruss
maik
 
Kein Öl kommt rein bei den Paralevern.
Erkennbar von außen, sie haben zwei Faltenbälge.

Öl kommt rein bei allen anderen.
 
Moin,

wieso denn jetzt Paralever? Er schreibt doch Doppelfederung!

BJ. 81, das scheint doch die normale Stereoschwinge zu sein. Da gehört dann Öl in den Kardan!

Uups, sorry, ich habs jetzt erst beim zweiten Lesen Verstanden, du schreibst ja auch es kommt Öl rein bei allen ANDEREN :D

Gruß, Kay
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn beim Paralever einmal Öl drin war, kann man wohl davon ausgehen, dass die Welle, besser die Fettfüllung in den Lagern hin ist.
Welchen Rat gebt Ihr?
Gleich neue Welle oder Öl drin lassen und abwarten was passiert??
mmmm
 
Wenn beim Paralever einmal Öl drin war, kann man wohl davon ausgehen, dass die Welle, besser die Fettfüllung in den Lagern hin ist.
Welchen Rat gebt Ihr?
Gleich neue Welle oder Öl drin lassen und abwarten was passiert??
mmmm

Hallo "Kutzleben"

ich hatte den Fall: Nach Getrieberevision wurde vergessen die Entlüftungsöffnung mit Silikon zu verschließen; Effekt: Öl in der Schwinge.
Nach Abdichtung hab ich alles so gelassen wie es war. Folge war dann nach ca 20 000 km: Kardanwelle hinüber. Allerdings war der Gesamtkilometerstand damals ziemlich genau 100 000 km! In Deinem Fall würde ich abwarten was passiert.

Gruß aus dem Taubertal

ecke
 
Hallo Maik
Die Gummikappe an der Tachowelle fehlt ebenso wie die Spannbänder am Faltenbalg. ;)
In der Datenbank findest Du Information zu deinem Motorrad unter "Technische Dokumente", Werkstatthandbuch für die 248 Modelle R45 und R65.
Ebenso die Betriebsanleitung in Englisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo fritz,
spannbänder sind erst nach dem bild draufgekommen.
tachowelle kommt raus, weil ich gerade einen anderen tacho installiere, aber danke, sehr aufmerksam von dir.
was kann ich denn stattdessen in die öffnung stecken, passt ne normale schraube?
gruss
maik
 
Hallo Maik.

was kann ich denn stattdessen in die öffnung stecken, passt ne normale schraube?

Anstatt einer Schraube kaufst dir lieber ein gedrehtes Aluteil mit Loch drin, damit auch das Getriebe etwas atmen kann. Daran dann einen Schlauch befestigt der wie das Massekabel nach oben geht und diesen so enden lassen, dass kein Wasser reinkommt (Bsp. Benzinfilter dranklemmen).
Das Aluteil schaut so aus:
Entlüftacho.jpg und kriegst du beim Box²er-Teile Handler.

Gruß
Boris
 
Hallo Boris,
warum soll denn in dem Aluteil ein Belüftungsloch sein? Die weiter verwendete Schraube für das Massekabel hat bereits eine Be- und Entlüftungsbohrung, oder meinst Du "doppelt genäht hält besser"?
Gruß Egon
 
Zurück
Oben Unten