• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Öl tritt aus - was tun ...

..... den großen Simmering der KW hinter der Kupplung tauschen!:D

Wisch dann auch das Öl auf der Ölwanne weg!
Mit Glück ist es "nur" der Simmering an der Getriebeeingangswelle.


Gruß
Kai
 
Wahrscheinlich der Wellendichtring zur Getriebeeingangswelle. ;)
Dann ist aber sicher auch die Kupplung verölt.
Bei dem Wellendichtring der Kurbelwelle wird das Öl nicht so rumgeschleudert und tritt eher nur an der Unterseite des Kupplungsgehäuses aus.
 
Hallo Dick,

… bisschen mitm feuchten Lappen Drüber.
Bewährt haben sich Tücher, mit denen man den Babys die Schxxxe vom Popo putzt.
Und weiterfahren.

Im Winter dann:
Getriebe raus, Ölpumpendeckel runter und neu abdichten, KW-Simmerring erneuern (vorher KW an der Lichtmaschine gegen Verrutschen nach vorne sichern) und Simmerring an der Getriebeeingangswelle ebenfalls erneuern.

Kann aber auch sein, dass du nur die Motorgehäuseentlüftung mal nachschauen musst.

Um den Getriebeausbau wirst du wohl nicht herumkommen...
 
Wahrscheinlich der Wellendichtring zur Getriebeeingangswelle. ;)
Dann ist aber sicher auch die Kupplung verölt.
Bei dem Wellendichtring der Kurbelwelle wird das Öl nicht so rumgeschleudert und tritt eher nur an der Unterseite des Kupplungsgehäuses aus.

Das sagst Du einfach so in deinem jugendlichen Leichtsinn Fritz!:D:D

Gruß

Kai
 
Das sagst Du einfach so in deinem jugendlichen Leichtsinn Fritz!:D:D

Gruß

Kai

Ein undichter Kurbelwellendichtring war damals kurz nach dem Neukauf der Monolever der erste Garantiefall. Da kam das Öl nur unten raus.
Wird mir ewig in Erinnerung bleiben. Hier wurde von der Vertragswerkstatt derart gepfuscht so dass noch zwei weitere Werkstattaufenthalte vonnöten waren. :evil:

Seitdem meide ich die Glaspaläste wie der Teufel das Weihwasser.
 
Guten Abend,

wenn es hier einen Ölfilm herausdrück - dann muss ich ....

Anhang anzeigen 214997

R80GS von 1992 mit ca. 130.000 km

Gruß

Dick

Wird schon der Kurbelwellensimmerring sein. Ignoriere ich bei meiner R80 GS (88), 180 tkm jetzt schon seit 3 Jahren mit Erfolg. Auf der Ölwanne unterhalb der Trennfuge ist es auch ganz wenig ölig - keine Schmiere oder Tropfen. Solange das so bleibt mach ich nix.

Als es anfing, habe ich eine Saison Ölverlust-Stop gefahren. Das hat den Effekt etwas gemildert.
 
Wenn ich Bild richtig deute tippe ich eher auf die Dichtung von der Motorentlüftung oder den Schlauch.
 
Feucht drüber wischen würde ich nicht, stört dann das Gesamtbild.
Eher ignorieren bis es tropft, tippe auch auf den Schlauch.

Willy
 
Großzügig Kaltreiniger einsetzen und dann mal weiter fahren. Ist ja alles richtig, was geschrieben wurde. Nur, meine schwitzt da die ersten 500 km nach dem Winter, dann ist Ruhe. :nixw:

Ich lebe gut damit. 😋

Gruß
Claus
 
Ich möchte noch was ergänzen:

Ich habe vor nicht langer Zeit Getriebeöl und HAG-Öl gewechselt.

In diesem Fred

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?82462-Öl-am-HAG-welche-Schritte-einleiten


ist mir schon aufgefallen, dass hier auch Ölnebel austritt.

Dazu jetzt auch noch dieser zw. Getriebe und Motor.

Das verwendete Öl ist ein "noname" aber nicht das Billigste.

Ob es wohl daran liegen kann?

Habe mir jetzt Castrol besorgt und werde am Samstag beide Öle wechseln.

Dann wird geputzt (nur die betreffenden Stellen :gfreu:) und gefahren.

Schauen wir mal …

Gruß

Dick
 
Hallo Dick,

du kannst damit so lange mit Fahren bis die Kupplung rutscht !
Vielleicht hast Du ja Glück und es wird nicht schlimmer. Nimm ein synthetisches Öl fürs Getriebe, ich fand das Liquid Moly GL5 75 /90 ganz okay und auch noch günstig.

Gruß
Kai
 
Anmerkung:

Mich nervt, dass dieser "Vorfall" nun der 3. in Folge kurz vor einem Urlaub ist.

2016 Kupplung verschlissen, rutscht.

2017 Wedi im HAG undicht

2018 Ölaustritt.

Immer ca. 2 - 3 Wochen vor Abfahrt.

Zweimal "Frankenboxer" so nett und hilfsbereit mir kurzfristig den Schaden zu beheben.

Wenn ich in Deutschland unterwegs wäre - keine Problem -warte ich bis

die Kupplung rutscht und gut ist es.

Nö, wir wollen demnächst nach Sardinien und Korsika.

Im Frühjahr schon bei Rom 6 Tage Aufenthalt wegen Zündungsschaden.

Langsam nervt es mich.

Wollte euch nur mal mein Leid klagen :gfreu:

Grüße

Dick
 
Morgen Dick,
zu den Schäden immer vor dem Urlaub.
Fährst du das Motorrad sonst regelmäßig oder machst du in dem von dir genannten Zeitraum, Probefahrten um zu schauen ob alles in Ordnung ist?

Wenn das Motorrad viel rumsteht treten auch keine Schäden auf, wenn gefahren wird schon eher. Du darfst raten woher ich das weiß. ;)
14 Tage vor dem Großbritanienurlaub, in der Pfalz waren an meiner R 100 GS die O-Ringe der Drosselklappenwellen undicht.

Welches Motoröl benutzt du 20W50? Es gibt hier Leute die kippen alles mögliche in den Motor.
Wenn du diesen Sommer, der sehr heiß war, viel gefahren bist und es ist z.B. ein 10W40 drin kann der Motor schonmal schwitzen.

Sind nur so ein paar Gedanken zu deinem Problem...

Wünsche viel Erfolg :bitte:....
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkung:

Mich nervt, dass dieser "Vorfall" nun der 3. in Folge kurz vor einem Urlaub ist.

(...)
Grüße

Dick

Hallo, bei mir sah es bei dem letzten derartigen Problem haargenau so aus und dauerte dann noch ca. 3000 km, bis die Kupplung anfing zu rutschen. Ursache : Getriebesimmering. ( Riechen konnte man es allerdings nicht !)
Deine Entscheidung : Cash/Arbeit jetzt oder Risiko....
 
Anmerkung:

Mich nervt, dass dieser "Vorfall" nun der 3. in Folge kurz vor einem Urlaub ist.

...

Unsere Moppels kommen nun halt mal in die Jahre. Um das zu verhindern, gibt es wahrscheinlich nur eine Lösung: einmal rundum alles machen, dann ist für sehr lange Zeit wieder Ruhe. Wellendichtringe haben eine endliche Laufzeit. Wenn man immer nur das repariert, was aktuell kaputt geht, ist das deutlich ökonomischer, aber man bleibt dran.

Manchmal tut es auch nur gut, wenn man drüber spricht ;)))):
 
Manchmal tut es auch nur gut, wenn man drüber spricht ;)))):


Danke fürs "Zuhören" :gfreu:


Motorrad wird von Frühjahr bis Spätherbst bewegt.

Das was kaputt geht ist halt so - nur immer der Zeitpunkt.

Könnte doch auch Anfang November Öl verlieren ...

Na, jetzt wird erst einmal das Öl gegen Castrol Vollsynth. ausgetauscht

und dann gefahren. Wenn der Nebel bleibt gibt es eben wieder

eine Hau-Ruck-Aktion vor dem Urlaub.

Gruß

Dick
 
Getriebeöl und HAG Öl wollte ich wechseln - nicht das Motoröl.

Das ist und bleibt 20W50

Es stand nämlich in anderen Freds, dass billig Öle schäumen können.

Weil die Schwitzerei hat nach dem Getriebeöl- und HAG-Ölwechsel

mit einem Noname-Produkt angefangen.

Ich hoffe es geht auch wieder weg, wenn ich auf das althergebrachte

zurück wechsle.

Ich bilde mir eine, das Castrol vollsynth. Getriebeöl wird von vielen

gefahren.


Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß

Dick
 
Wenn es Getriebeöl sein sollte, überprüfe mal die Durchgängigkeit der Belüftungsbohrung in der Befestigungsschraube der Tachowelle am Getriebe. Wenn diese verstopft ist schmeißt das Getriebe Öl an die Kupplung.
 
Guten Abend,

zur Info:

Seit meinem Wechsel auf Castrol vollsynth. Getriebe- und HAG-Öl

und vorherigem Ablassen des Ebay-Öles ist

der Ölnebel komplett verschwunden.

Weder am HAG noch zw. Getriebe und Motor ist noch etwas zu sehen.

Ca. 1.000 km seit dem Wechsel gefahren.

Markenware scheint mir hier doch die bessere Wahl zu sein.

In Zukunft werde ich die Markenware nehmen - die paar Euros.

wird der Geldbeutel verkraften müssen. :gfreu:

Grüße

Dick
 
Zurück
Oben Unten