Öl warm ablassen

Q-Michael

Stammgast
Seit
08. Sep. 2008
Beiträge
6.276
Ort
Oberkammlach
Hallozusammen,

wenn ich ein "warmes" Mopped in die Garage stellen, dann ist doch das ganze warme Öl mit dem Schmodder und Dreck unten in der Wanne.

Wieso steht immer geschrieben, das man das Öl warm ablassen soll?

VG Michael
 
Hi Michael, warm ist schon richtig, Material, auch Öl kann nur warm werden, heiß werden nur Hündinnen! Sagte mein alter Lehrmeister immer! :pfeif:
Warm sollst Du das Öl nur deshalb ablassen, weil es dann dünnflüssiger ist, als im kalten Zustand!

Wenn Du die Ölwanne abbaust, dann ist das egal, da wird der Schmodder ja eh wechjeputzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das Öl wechsle mache ich das immer sofort nach einer Fahrt,und da ist das Öl meist 90-100°,und das würde ich nicht gerade nur als warm bezeichnen. ;)

Und der Grund das heisse,oder meinetwegen auch warme Motoröl abzulassen ist einzig das der Schmodder in der Schwebe ist und mit dem Öl abfließen kann.

Kalt würde es nur etwas länger dauern bis das Öl abfließt aber der Dreck würde als Satz am Boden der Ölwanne bleiben,und würde mit dem frisch eingefülltem Motoröl wieder in den Ölkreislauf gelangen.
 
Eben nicht ganz.
Wenn es schneller Abfließt hast du auch noch einen kleine Spüleffekt.
Auch bleibt im kalten Zustand, da zäher, mehr von dem alten Öl im Motor.
Falls du das nicht glaubst, wechselst du mal bei einem -5 Grad C kalten Getriebe mit SAE90 das Öl.
 
Moin Fritz,

natürlich signalisiert unser Empfinden bei Temperaturen, wo wir uns die Finger verbrennen, das ist heiß!
Mein alter Lehrmeister, welcher auch ein gehöriger Korinthenkacker ist, sagte bei einer solchen Begebenheit immer ganz förmlich mit erhobenem Finger und ernster Mine:
"Wie oft denn noch? In der Physik gibt es keine Hitze oder Kälte, sondern nur Wärme, nur Hündinnen werden heiß!" Deshalb auch mein Smilie!
Darauf hin sagte ich, aber nur einmal::&&&: "Also nur das auch ich das jetzt verstehe, wenn es keine Kälte gibt, was ist der Stahl denn nach dem Abkühlen? Etwa immer noch warm?" Meine jugendliche Unbekümmertheit hörte sich für ihn wohl wie Ironie an!:pfeif:
 
Eben nicht ganz.
Wenn es schneller Abfließt hast du auch noch einen kleine Spüleffekt.
Auch bleibt im kalten Zustand, da zäher, mehr von dem alten Öl im Motor.
Falls du das nicht glaubst, wechselst du mal bei einem -5 Grad C kalten Getriebe mit SAE90 das Öl.
Wer macht auch schon bei -5° einen Ölwechsel? :schock:
Und dass dann auch ansonst dünnes Öl zäh wie Honig fließt weiss ja wohl jeder. ;)
 
Hi,

der Standardspruch meines Meisters war immer wieder:

"Mein Jung, du muß mit den Augen stehlen". :oberl:

Ich ertappe mich auch hin und wieder, daß ich den an die nächste Generation weitergebe. :pfeif:

)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten beim Bund einen Stabsfeldwebel aus Berlin, der sagte immer:
"Du kannst nie so blöde denken, wie andere handeln".
Er hat so Recht.
 
"Neumodische" Motoröle sind schon fast seit ewig so gestrickt, dass sie die Teilchen, die durch den Ölfilter passen, ziemlich sicher in der Schwebe halten.

Beim alten Käfer mit Ölsieb war dass mit dem warmen ÖL vielleicht noch sinnvoll (wir haben immer abgestandenes Altöl nachgekippt - war billiger), aber heutzutage fällt das mit dem warmen Öl eher in den Bereich moderner Mythen.

Allerdings wechsele ich auch nicht, wenn's mir selber zu kalt ist. :-)

http://www.bmu.de/abfallwirtschaft/abfallarten_abfallstroeme/altoel/doc/2991.php

Gruß Ferdi
 
Zurück
Oben Unten