Ölablaßschrauben Gabel R80RT aus 1992

Askari

Aktiv
Seit
17. Juni 2011
Beiträge
153
Ort
Kreis Groß-Gerau
Hallo!
Mir ist ein dolles Ding passiert: Habe das Öl in der Gabel gewechselt und beim Zuschrauben der einen Ölablaßschraube das Gewinde in der Gabel kaputtgemacht (Drehmomentschlüssel auf 16 Nm statt auf 6 Nm eingestellt).
Jetzt habe ich das Gewinde (M6) durchgehend nachgeschnitten, die Gabel gründlich durchgespült und eine längere Schraube (M6x16) eingedreht. Alles ist dicht, und beim Durchfedern habe ich auch nichts ungewöhnliches bemerkt. Gefahren bin ich noch nicht, weil mir nicht klar ist, ob was kaputtgehen kann. Hat jemand mit sowas Erfahrung? Oder gibt es einen besseren Weg, das in den Griff zu kriegen, ohne alles auseinandernehmen zu müssen?
Dank im Voraus/Herbert
 
Hallo Herbert
Dasselbe Problem hatte ich bei meiner Monolever auch.
Bei der 1000 Km Inspektion wurde das Gewinde in der Werkstatt vermurkst.
Ich habe daraufhin auch eine längere Schraube eingebaut.
Dabei ist darauf zu achten dass sie nicht zu lange ist und innen am Dämpferrohr ansteht.
Auch sind nach jedem Lösen der Ablassschraube neue Aludichtringe zu verwenden,dann braucht die Schraube nur ganz sanft angezogen werden um dicht zu halten.
Bei mir hält es nun schon seit über 25 Jahren und 145.000 Km.
 
Hallo Fritz!
Erstmal "danke" für Deine schnelle (und auch tröstliche) Antwort. Ich dachte schon, ich sei so vertrottelt, dass nur mir so etwas passieren könnte.
Ich habe natürlich vor dem Einschrauben der längeren Schraube den Abstand bis zum nächsten Widerstand gemessen (17 mm) und die Schraubenlänge entsprechend angepaßt (ca. 15,5 mm), um eine maximale Gewindelänge zu haben. Leider habe ich keine vernünftige Schnittzeichnung der Gabel. Deshalb weis ich auch nicht, was da am unteren Ende des Gleitrohres beim Einfedern passiert. Weist Du noch, wie lange die Schraube in Deiner Q. etwa war?
Tschüs/Herbert
 
Hallo Herbert
Die von mir verbaute Schraubenlänge weiss ich jetzt nicht auswendig,dürfte aber auch bei ca. 15mm liegen.
Habe die Serienschrauben gemessen,und die sind nur 6mm lang,also müssten 9mm Gewinde nun greifen,und das ist wesentlich mehr als vorher.
Keine Sorge, beim Einfedern passiert in diesem Bereich überhaupt nichts.
 
Hallo Fritz!
Folgende Ergänzung: Habe eben auch im anderen Holm die Schraube gewechselt und dabei noch einmal die genaue Länge des Innengewindes gemessen: Es sind 13,5 mm. D.h. die neue Öleinfüllschraube kann broblemlos 13 mm lang sein, ohne dass etwas im Holm passiert.
mfg/Herbert
 
Zurück
Oben Unten