Ölaustritt an der Schraube über der Zündkerze

r75man

Teilnehmer
Seit
11. Sep. 2010
Beiträge
18
Ort
Münster
Tach die Herrschaften.

Bei meiner umgebauten R 100 RT gibt es einen ominösen Ölaustritt an einer Stelle, die ich mir nicht erklären kann: an der Schraube direkt über der linken Kerze suppt es raus > siehe Foto. Noch komischer: wenn der Motor warmgefahren ist, gibt es zusätzlich eine kleine Ölpfütze in der Vertiefung am Ende des Gewindeganges für diese Schraube, die auf der Oberseite des Zylinders zu sehen ist > siehe 2. Foto (auf dem Foto ist jetzt kein Öl zu sehen, da der Motor kalt ist und die kleine Ölpfütze offenbar beim Abkühlen wieder "verdunstet" ??).
Also irgendwie kommt da Öl in den Gewindegang. Nur woher und warum? :nixw: Das saut dann immer schön runter bis unter den Zylinder und bei der Fahrt dann auf den Fuß. Sehr unschön, das!

Kopfdichtung hab ich schon 2x neu gemacht, die isses also wohl nicht.
Ein Haarriss oder sowas vielleicht...:schock: ?

Hmpfff....:(


Wer kann helfen?
 

Anhänge

  • Foto_1.jpg
    Foto_1.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 315
  • Foto_2.jpg
    Foto_2.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 281
Ein Haarriss müßte vom vorderen Zuganker, wo das Öl vorbei gefördert wird, bis zu dem Bolzen reichen. Das ist für einen Riss eine ordentliche Strecke, er sollte gut zu sehen sein.

Denkbar wären nicht mehr 100% plane Flächen, die bei Erwärmung einen geringeren Anpressdruck auf die Kopfdichtung ausüben. Damit wäre der Weg für das Öl frei, es steht von der Pumpe her ja ordentlich unter Druck, idealerweise.

Probier mal vor dem Auflegen der Unterlegscheibe einen Kragen aus Silikon um den Bolzen zu legen und lass ihn dann vor dem Auflegen etwas antrocknen.

Bleibt's dann trocken, vergiss die Sache, sofern der Motor keine anderen Auffälligkeiten zeigt.

Kommt dann immer noch Öl raus, sind die Dichtflächen für eine Prüfung fällig.
 
Noch'n Gedanke:

Wenn die Gewinde der Zuganker, der Bolzen und der Muttern aus irgendeinem Grund, derer gibt es etliche, nicht so leichtgänging sind, wie sie sollten, dann knackt der Drehmomentschlüssel zwar brav am voreingestellten Wert, dieser bringt aber nicht den gewünschten Anpressdruck.

Wenn Du beim Anziehen mit 10 Nm anfängst, und dann in 1 Nm Schritten weitermachst, dann ist das zwar langweilig und dauert, gibt aber ein gutes Gefühl dafür, ob da alles in Ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Antwort! :applaus:

"Probier mal vor dem Auflegen der Unterlegscheibe einen Kragen aus Silikon um den Bolzen zu legen und lass ihn dann vor dem Auflegen etwas antrocknen."

Hmm... - ​nette Idee, die ich gerne mal probieren werde. Die Frage ist, ob dann damit das Problem mit der Ölpfütze am Ende des Gewindegangs behoben ist... :(
 
Hallo zusammen,

lustig. Ich habe heute genau das gleiche Phänomen an meiner R100GS (Replacement-Kit) am rechten unteren Bolzen festgestellt, nachdem ich kleine Ölflecken auf dem Stiefel hatte.

Mein erster Gedanke war, dass die Kopfdichtung bis zum Bolzen hin defekt ist.

Grüße
Ingmar
 

Anhänge

  • P9140255.jpg
    P9140255.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 161
  • P9140257.jpg
    P9140257.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 151
Ich musste jetzt mal spontan einen Zylinder von mir betrachten:

Gewindebohrung.jpg Gewindebohrung1.jpg

Im Vergleich zu deinem Foto scheint da bei dir ein Riss zu sein.
Oder ist das nur Dreck?
 
Hallo zusammen,
möchte diesen Thread nochmal reaktivieren, weil ich jetzt das selbe Problem habe und hier keine abschließende Klärung stand.

Wie wäre die Erkennung eines Haarrisses möglich?
Einfach per Auge oder steckt man den Zylinder in ein MRT oder sowas?

Und was wäre die Therapiemöglichkeit?

Hier auch nochmal ein Bild der beiden Stellen, aus denen das Öl gleichzeitig leckt.
 

Anhänge

  • R100T_7.jpg
    R100T_7.jpg
    217,4 KB · Aufrufe: 168
Danke für die Antwort, dann wollen wir das mal probieren.
Der Eröffner des Themas hatte mir mit dem Satz „Kopdichtung zweimal getauscht, hat nichts gebracht" erstmal die Motivation zum Tausch der Dichtung genommen, aber Du hast Recht, ist wohl der erste logische Schritt...

LG, Ulrich
 
Hallo in die Runde.Das Problem mit dem Ölaustritt an der Mutter über dem Zündkerzenloch hatte ich auch.Ich habe alles Mögliche probiert:Silikonwurst um den Schraubbolzen,Alluunterlegscheibe...Hat alles nichts gebracht.Eine neue Zylinderkopfdichtung hat das Problem gelöst.Auf richtige Kopfdichtung achten und richtige Einbaulage.Viel Erfolg&allzeit gute Fahrt.
Auf plötzlichen Haftungsabriss am Hinterrad achten :gfreu:
 
Zurück
Oben Unten