Ölaustritt Gabelbrücke, oben

BMWR80

Teilnehmer
Seit
27. Nov. 2013
Beiträge
42
Ort
Aarhus, Dänemark
Hallo


Letztes Jahr habe ich zusätzliche Instrumente (Eierbecher) an meiner R80 von 1986 montiert.
Die Vordergabel ist der Typ, der von 10/1985 bis 1/1995 verwendet wurde.

Danach trat Öl aus dem bereich rechten Standrohr/Gabelbrücke oben aus. Nicht viel, aber immer noch so sehr, dass sich der Rahmen und der vordere Teil des Motors mit einem Ölfilm überziehen.

Kann es sein, dass der O-Ring im Stützlager defekt ist? Oder sollte am Gewinde am Stützlager Dichtmittet verwendet werden?
Die Einfüllschraube ist mit einer neuen Dichtscheibe montiert.

Ich würde mich über jeden Hilfe freuen.

Grüssen aus Dänemark
Preben Mikkelsen


### Bite keine Beiträge in der Datenbank, Hans ###
 

Anhänge

  • 20230202_145641.jpg
    20230202_145641.jpg
    207,3 KB · Aufrufe: 181
  • 20230202_145721.jpg
    20230202_145721.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 148
Hallo
[...]
kann es sein, dass der O-Ring im Stützlager defekt ist? Oder sollte am Gewinde am Stützlager Dichtmittet verwendet werden?

Die Einfüllschraube ist mit einer neuen Dichtscheibe montiert.

Es sieht auf dem ersten Bild so aus, als ob das Stützlager nicht richtig angezogen ist.
Ich sehe einen Spalt zwischen Sechskant und Gabelbrücke.
 
Der Fehler ist älter als das Internet und häufig .. erstmal das stützlager richtig anballern und nochmal testen .. wenn nicht weg, dann rausdrehen, entfetten und mit Hylomar wieder eindrehen ..
 
Hallo

Kein Dichtmittel.

Bei der Gabel ab 10. 85 wird das Federlager mit O Ring abdedichtet.
Wie Ekki schon schrieb sieht es aus als wäre die Mutter nicht richtig angezogen.
Diese hat einen runden Bund zum Zentrieren in der Gabelbrücke und sitzt nicht richtig in der Bohrung der Brücke sondern steht auf dieser oben auf.
Der Sechskant sollte bündig auf der Halterung der Zusatzarmaturen aufliegen.
Ohne die Halterung käme hier eine Scheibe unterlegt.

020.jpg
 
Hallo

Vielen Dank für die Antworten. Und ich bin nicht sehr dafür, den Fehler zuzugeben, den ich gemacht habe

Der Fehler trat auf, als ich die Halter für die zusätzlichen Instrumente montierte. Die Halter, die ich gekauft hatte, waren fehlerhaft für Modelle bis 83. Hier war das grosse Loch nur 31,5 mm - zu klein. Nach einiger Überlegung entschied ich mich, die Löcher mit einer Rundfeile zu vergrössern, damit sie über die Stützlager gehen konnte.
Und hier habe ich die Aussparung in der Mutter übersehen, die einen Durchmesser von 33,8 mm hat.

Jetz frage ich mich nur, ob ich nicht ein paar andere Halter mit der richtigen Lochgrösse finden sollte. Oder ob ich wieder mit der rundfeile anfangen mus um die Löcher zu vergrössern. Schliesslich muss die Passform sehr genau sein.

Grüssen aus Dänmark
Preben Mikkelsen
 
Morgen Preben,

genau, für 2x 12,90 + Versand, selbst nach Dänemark, würde ich keine Feile anfassen.
Bei Teile Horbank kannst du beruhigt kaufen, ich bin dort schon lange Kunde. Gerade für Kleinteile ist der sehr gut.

Also, mach hinne...

Fritz wies darauf hin das die wohl nicht passen würden und es für die Gabel der Monolever eine andere Variante gibt.

Ansonsten stimme ich zu.
 
Hallo

Danke für die Antworten.

Jetzt hab ich die Bundmuttern und die Halterungen für zusätzliche Instrumente entfernt.
Die Bundmuttern waren ganz fest angezogen. Und ich habe nicht vergessen, die Löcher für die Aussparung in die Bundmuttern gross genug zu machen.

Aber eine Scheibe (25 auf der Zeichnung) ist montiert. Und das bedeutet, dass die Bundmuttern nicht durch die Halterungen greifen und sich in der Gabelbrücke zentrieren können.

Meine Lösung ist die Scheiben zu entfernen - und erwarte, dass das Problem gelöst wird.

Grüssen aus Dänemark
Preben Mikkelsen
 

Anhänge

  • IMG_7871.jpg
    IMG_7871.jpg
    111,6 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_7870.jpg
    IMG_7870.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_7869.jpg
    IMG_7869.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 39
Hallo Preben,
das passt so.
Wie in #7 geschrieben kommt wenn Instrumentenhalter montiert sind keine Scheibe unter die Mutter.
 
Zurück
Oben Unten