Ölblech fa. Israel

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.614
Ort
B.W
Die Fa. Israel bietet für 49€ so ein Ölzwischenblech an. Dieses wird im Motorraum ungefähr zwischen Ölwanne und Motorblock eingeschraubt.
Hat das schon jemand ausprobiert?
Kommen die Motorenteile ohne Spritzöl aus?

Gruss Blue QQ
 
Ausprobiert hab ich sowas noch nie, ich frage mich allerdings auch, wozu ?? Ist das Teil vielleicht für den Rennsport ? Ich weiß nicht, ob unsereiner das braucht, die Kühe laufen schon ein paar Jahrzehnte ohne... :nixw:
 
Das soll wahrscheinlich ein Schwallblech sein. Bei PKW mit Boxern, die keinen Trockensumpf haben, und da bleiben wenige, mag das Blech noch halbwegs sinnvoll sein. Zweck ist, dass beim Kurvenfahren das Öl nicht in die Zylinder laufen soll... Beim Motorrad bei welchem sich das Öl mit in die Kurve legt erschließt sich mir der Nutzen nicht ganz ??

Ich meine rausgeschmissenes Geld !

Gruss FF
 
Original von FeuerFritz
Das soll wahrscheinlich ein Schwallblech sein. Bei PKW mit Boxern, die keinen Trockensumpf haben, und da bleiben wenige, mag das Blech noch halbwegs sinnvoll sein. Zweck ist, dass beim Kurvenfahren das Öl nicht in die Zylinder laufen soll... Beim Motorrad bei welchem sich das Öl mit in die Kurve legt erschließt sich mir der Nutzen nicht ganz ??

Ich meine rausgeschmissenes Geld !

Gruss FF

Hast Du auch an Gespanne gedacht?
 
Muß nochmals vertiefen:
BMW hatte ja wegen Ölpanschen, ich glaube 3 verschiedene Ölwannen und 4 Ölmeßstäbe im Angebot.
Die Ölmenge wurde vergrößert und die Ölhöhe tiefergelegt. Ebenso wurde noch bei den 1000er Motoren eine andere (weitere) Ölberuhigungskammer eingebaut.
Bringt das Ding tatsächlich nix?

Gruss Blue QQ
 
Hallo zusammen!

Also bei meiner R100S ohne jegliche bleche oder stege in der ölwanne bleibt mir beim Bremsen bergab schonmal sekunden(bruchteil)weise der Öldruck weg... da würde so ein Blech bestimmt was bringen? aber wahrscheinlich auch nur fürs gute Gewissen :-)

Gruß Thomas
 
Hallo Manfred,

wenn ich mir das Bild hier ansehe

weiß ich nicht, was so ein waagerechtes Blech bringen soll.

Das Öl schwappt dabei doch lustig weiter nach vorne und hinten, ja nach Beschleunigung.
Und wer immer noch die Mär vom "Ölpanschen"glaubt, dem ist nicht zu helfen.

Damit der Motor sicherer sein Öl an die Saugglocke bekommt sind senkrechte (!) Stege notwendig, die das Öl um die Saugglocke herum halten. Damit das Öl dann in diesen "eingezäunten" Bereich hineinkommen kann, sind wiederum Öffnungen notwendig, die mit kleinen - nach innen öffnenden - Klappen verschlossen werden. So kann das Öl nur hinein, aber nicht wieder raus aus dem Bereich, es sein denn durch die Ölsaugglocke. Das macht man für den Rennsport so, für die Straße unnötig.

Das Teil oben würde ich mir sparen !
 
Zurück
Oben Unten