Öldesaster aus meiner R 80 G/S

JensR.

Teilnehmer
Seit
05. Apr. 2008
Beiträge
98
Ort
HH
Hallo,
ich hatte gestern meinen ersten Ausritt auf meiner G/S, nach ca. 10 km an der Tankstelle erste Öltropfen unter dem Moped mit leichtem Ölnebel auf der rechten Hinterradseite, rechte Motorseite ölig, unten Tropfen. dann fahre ich x lieber wieder nach Hause. Nächste Ampel qualmts schon recht heftig, komme grad noch in die garage, mit komplett verölten Stiefel und Hose, eine schöne Ölspur hinter mir her ziehend. Die ganze rechte Seite verölt, inklusive Vergaser, hat bis unter die Elektronik unter dem Tank gespritzt. Bevor ich jetzt den Motor erneut starte um zu gucken, wo es Öl rausdrückt, wollte ich lieber noch x jemand fragen, der sich mit der Materie besser auskennt. ich tippe auf Zylinderfuß?
Mache ich den Motor an und gucke, oder schiebe ich lieber gleich zum Schrauber meines Vertrauens?
letzten Herbst hatte ich den Ölfiiter gewechselt und die Dichtung Ölwanne, danach nur kurz duchlaufen lassen.

Frohe Ostern alleseits
Gruß Jens
 
Dann schau mal, ob der O-Ring des Ölfilters korrekt sitzt und auch die korrekte Vorspannung hat und zieh mal die Ölwanne nach, die Dichtungen setzen sich nach der Montage etwas. Ansonsten mal reinigen (ich nehm da fürs Grobe Bremsenreiniger und für das Verbackene Cillit Bang) und lass mal laufen, dann siehst Du schon, wo es herkommt.
 
Original von JensR.
Mache ich den Motor an und gucke, oder schiebe ich lieber gleich zum Schrauber meines Vertrauens?
Gruß Jens

Ölstand wieder auf reguläres Mass bringen und dann laufenlassen und schauen wo's rauskommt.
 
NEIN,

nicht wieder anlassen!

Ölfilter - ist doch ein schönes Stichwort!!

Alles wieder richtig herum montiert und ordentlich mäßig - und gleichmäßig festgezogen?

Den richtigen Ölfilter verwendet? ( G/S: ohne Kühler ==> ungeteilt, ich glaub mit zwei Gummistulpen?? )

Ölwannendichtung: müsste auch raussabbern, wenn das Moped nicht gefahren wird!

Ich schätze, der Monteur des Filters hat da was nicht richtig gemacht!

Andreas
 
Er soll ja nicht mit Vollgas auf die Bahn. :---)

Wenn er sie anmacht sieht er doch direkt am Ölfilterdeckel wenn raussifft.

Völlig harmlos.
 
Alles klar, dann versuch ich erstx das!
Danke
Gruß Jens

ich hab den Filter bei Matthies gekauft, die haben eigentlich Ahnung,
der Filter ist aber zweigeteilt, soviel ich weiß, kann man den genau so wie den einteiligen einbauen.
 
Original von JensR.


ich hab den Filter bei Matthies gekauft, die haben eigentlich Ahnung,
der Filter ist aber zweigeteilt, soviel ich weiß, kann man den genau so wie den einteiligen einbauen.
Es ist unerheblich, ob der Filter geteilt oder einteilig ist, das erleichtert nur bei manchen Modellen die Montage. Solltest Du den Filter für mit Ölkühler erwischt haben, hättest Du das sofort gemerkt, der ist nämlich etwas länger.
 
Zweigeteilt ist schon OK.

Nur das Stichmaß bis zum Mantelrohr beachten.
Haste ne Stahlscheibe auf's Mantelrohr gelegt?

Nicht daß der weisse O-Ring verdrückt ist.

Ich geb's auf, der Hubi hat ein Tempo drauf.
Gibt's ja gar nicht. :lautlach:
 
Soweit ich mich erinnern kann habe ich alles richtig eingebaut, mit Stahlscheibe usw.
Aber man weiß ja nie, kann jetzt nicht behaupten, noch nie einen Schusselfehler gemacht zu haben.
Aber ich guck da heute x nach.
Aber spritzt das Öl von dem Ölfilterdeckel bis auf den Vergaser?
Reicht es das Moped auf en Seitenständer zu kippen um den Ölfilter zu kontrollieren, oder muß ich erst das Öl ablassen.
Man lernt ja nie aus.
Gruß Jens
 
Zu 1.
Dort herrscht Öldruck, kann also spritzen.

Zu 2.
Der Filterraum läuft beim Öffnen leer, Öl ablassen ist nicht nötig.
 
Hei,

erstmal- AndreasH hat recht, Motor nicht wieder anlassen! Wenn das folgende zutrifft, hat die Q keinen ausreichenden Öldruck mehr ... !

Original von JensR.
Soweit ich mich erinnern kann habe ich alles richtig eingebaut, mit Stahlscheibe usw.
Wenn das "usw" die Verwendung einer Schieblehre einschloss, dann hast Du alles richtig gemacht. Wenn Du das aber nicht gemacht hast, dann hat sich höchstwahrscheinlich das Mantelrohr gesetzt <klickmich>.
gs80oilfilt01.jpg


Original von JensR.
Reicht es das Moped auf en Seitenständer zu kippen um den Ölfilter zu kontrollieren, oder muß ich erst das Öl ablassen.
Öl kann drin bleiben, aber Seitenständer ist evtl. etwas knapp. Kipp die Q ggfs. mit dem linken Zylinder auf ein grosses Vierkantholz.
 
Genau und laut HPN Diagramm lieber immer (bei nicht gebörteltem Mantelrohr) die Papierdichtung verbauen, statt mal diese und eine zusätliche Stahlscheibe wegzulassen. :---).


Hallo Jens, sag uns mal das gemessene Stichmaß, was Joerg so schön im Bild dargestellt hat.
 
Also, auf ne Schieblehre beim Ölfilterwechsel bin ich bis jetzt noch nicht gekommen.
Wie bereits erwähnt, man lernt....!
Gruß Jens
 
Hi Jörg,
danke für den Tip mir dem Mantelrohr, wär ich selbst nie drauf gekommen.
Im orderen Bereich konnte ich noch 3,9mm messen, im hinteren oberen Bereich lag der Wert dann schon
bei 4,3 , 4,4mm. da war dann auch noch die Papierdichtung eingerissen. ich hatte noch nen 2. Mahlefilterkit liegen und einen 2. Stahlring untergelegt. Werde am We x eine Probefahrt machen.
Und danke nochx an die anderen Tipgeber!

Gruß und schönes Wochenende
 
Zurück
Oben Unten