ÖLDRUCK-Schalter

monopod

Sehr aktiv
Seit
01. Feb. 2010
Beiträge
3.521
Moin zusammen,
Den letzten Öldruckschalter habe ich im Dez. 2022 bei BMW erworben und eingebaut. Seitdem ca 1.500 KM gefahren.Die Fuhre verliert bereits wieder richtig Öl durch den Schalter.
Teilenummer lautet:
61311243414

aus dem OEM. Für eine 1043er Maschine, Kurze Zylinder, ursprüngl. R100GS.

Gibt es Alternativen ev. auchvon anderen Herstellern = Motorraderbauern?
Passt da ev. was von Guzzi?

Grüße
Ralf

PS: wenn es hier nicht passt, bitte verschieben!
 
Allerdings gibt es da noch eine wesentliche Frage: ist den werten Foristen ein Schalterhersteller bekannt, dessen "Glump" dicht hält? X-beliebige Schalter mit BMW-tauglichen Schaltdrücken gibt es ja wie Sand am Meer. Wichtig ist mir die Dauerhaltbarkeit.
Grüße
Ralf
 
... Den letzten Öldruckschalter habe ich im Dez. 2022 bei BMW erworben und eingebaut. Seitdem ca 1.500 KM gefahren.Die Fuhre verliert bereits wieder richtig Öl durch den Schalter. ...

Hallo Ralf,

warum tauscht Du den defekten Schalter nicht bei BMW gegen einen neuen?
 
Hallo Ralf,

warum tauscht Du den defekten Schalter nicht bei BMW gegen einen neuen?

Ich fürchte, das ist nicht die Lösung.
Wie bei anderen Teilen musste BMW nach Ende der Serienfertigung und Aufbrauch der Lagervorräte nach neuen Herstellern suchen.
Ich glaube nicht, dass die Qualität da gestiegen ist...
 
Hallo Ralf,

warum tauscht Du den defekten Schalter nicht bei BMW gegen einen neuen?


Weil ich keine Lust mehr darauf habe; dem PREMIUMHERSTELLER für untaugliche Teile weiterhin Kohle in den Gierschlund zu schaufeln. Sicherlich könnte ich mit dem siffenden ÖDS zur Niederlassung marschieren und reklamieren.Nach vermutlich ein paar Tagen Wartezeit dürfte ich mir im Glaspalast dann auch ein neues, kostenfreies Ersatz-ersatzteil abholen. Um in ca. 1.500KM denselben Grütz zu erleben.

NÖÖ.

Will ich nich und hatte ich bereits mehrfach.
Daher eben die Frage:
Weiss wer irgendwo eine ÖDS-Hersteller, der dauerhaft dichte ÖDS liefert?
Grüße
Ralf
 
Ich fürchte, das ist nicht die Lösung.
Wie bei anderen Teilen musste BMW nach Ende der Serienfertigung und Aufbrauch der Lagervorräte nach neuen Herstellern suchen.
Ich glaube nicht, dass die Qualität da gestiegen ist...

Michael, das Trumm tut auch in diversen 4-Rad-Karren seinen Dienst. Tauscht der Kundendienst die Dinger auch in den Bürgerkäfigen alle x-ooo kM ?:nixw: auf Kosten von Frau Quandt?

Ich fühle mich genervt.
(Also: von BMWuppdich)
 
Moin Ralf,

eine Möglichkeit wäre auch den Schalter erhitzen damit das Öl raus kommt, ordentlich mit Reiniger säubern und den Bereich um den Anschluss mit UHU 300 vergießen. Hatte ich seinerzeit auch bei mir gemacht, war ein Tipp von meinem Bekannten, da die Dinger gerne zum suppen neigen.....
 
Ich hatte das Problem in Norwegen. Mitten im Urlaub wurde das Ding undicht, regelrechte Inkontinez.

Auf die Schnelle war nix von BMW zu kriegen, aber die hatten einen Schalter von/für Moto Guzzi da. Wenn ich es noch richtig im Kopf hab schlägt der schon bei einem etwas höheren Öldruck Alarm, glaube so 0,5 Bar - funktioniert bis heute tadellos.
 
Wichtig ist mir die Dauerhaltbarkeit.

Moin Ralf.
mit zunehmendem Alter nähern wir uns alle dem gleichen Problem:
selbst wenn Du bereit bist viel Geld hinzulegen, gibt es einfach kaum noch qualitativ hochwertige Ware.
Alles kommt aus dem selben fernen Land damit´s schön billig bleibt.
Ich hab mich darüber auch einige Jahre aufgeregt, jetzt nehm ich es so hin.

Also kauf Dir 2 neue Schalter, bau einen ein und steck den anderen in die Werkzeugtasche.
Nach Murphy dürfte der dann nicht mehr kaputt gehen. :D
 
Weil ich keine Lust mehr darauf habe; dem PREMIUMHERSTELLER für untaugliche Teile weiterhin Kohle in den Gierschlund zu schaufeln. Sicherlich könnte ich mit dem siffenden ÖDS zur Niederlassung marschieren und reklamieren.Nach vermutlich ein paar Tagen Wartezeit dürfte ich mir im Glaspalast dann auch ein neues, kostenfreies Ersatz-ersatzteil abholen. Um in ca. 1.500KM denselben Grütz zu erleben.

NÖÖ.

Will ich nich und hatte ich bereits mehrfach.
Daher eben die Frage:
Weiss wer irgendwo eine ÖDS-Hersteller, der dauerhaft dichte ÖDS liefert? ...

Hallo Ralf,

warum diese Aufgeregtheit? ;) Ist doch nur ein Öldruckschalter!

Der BMW-Händler ist nach dieser Zeitspanne zu einem kostenlosen Austausch verpflichtet. Nur einmal anrufen und dann gleich den neuen mitnehmen.

Zur Fa. Hella hätte ich noch Vertrauen, bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

In Frage käme der 6ZL 003 259-121. Zu erhalten zum Beispiel hier: Öldruckschalter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Ralf,

eine Möglichkeit wäre auch den Schalter erhitzen damit das Öl raus kommt, ordentlich mit Reiniger säubern und den Bereich um den Anschluss mit UHU 300 vergießen. Hatte ich seinerzeit auch bei mir gemacht, war ein Tipp von meinem Bekannten, da die Dinger gerne zum suppen neigen.....

Genau so mache ich das übrigens auch mit dem Leerlaufschalter, nur nehme ich dafür Neuteile, die dann mit Schleifpapier noch angerauht werden. Da muss dann nicht gegen bereits vorhandenes Öl gearbeitet werden.
Ich habe das letzte Mal so einen Billig-2K-Kleber in der Doppelspritze vom Diskonter genommen, hält prima.
 
Zurück
Oben Unten