• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Öldruck zu hoch?

sono peter

Aktiv
Seit
15. Dez. 2007
Beiträge
113
Ort
38518 Gifhorn
Liebe Spezi´s, folgendes treibt mich um: der Motor meiner R100GS;Bj.95; Siebenrock Replacement Kit seit 20 TsdKm,DZ; bewegt sich nach einem Kaltstart nur äußerst widerwillig. Der Öldruck wird mit 8 bar angezeigt. Erst nach mehr als 5 km und einer Öltemp. von > 50Grd sinkt der Druck auf ca 6 bar und der Motor läuft wie er soll. Könnte dieses seine Ursache in der Motorentlüftung haben?
Hat das fundierte Wissen des Forums eine Erklärung??
Peter aus GF
 
Bei kaltem Motor ist der Öldruck immer höher, als bei warmem Motor. Bei mir sind es bei kaltem Motor teilweise mal 10bar. Wenn dann ein wenig warmgefahren, geht der Druck wieder runter.
Pit
 
Hallo Peter,

die Motorölschmierung ist ein hydraulisches System, das durch den Druck der Ölpumpe betrieben wird. In der Datenbank findest du ein Schema von mir dazu. Die Motorentlüftung hat damit erst mal nichts zu tun; die ist notwendig, weil die beiden Kolben gleichzeitig vom OT zum UT laufen (was eben das Boxerprinzip ausmacht. Das sorgt aber für ein Pumpen ins Kurbelgehäuse -und diese Gasmenge muss eben durch die Entlüftung raus um die Dichtungen nicht unnötig zu beanspruchen.
Was du auf deinem Manometer abliest, beruht auf einem ganz anderen Effekt. Das kalte Öl ist weit viskoser als bei Betriebstemperatur und sorgt deswegen für höheren Druck. Neben der Öltemperatur ist das auch ein Kriterium die Betriebstemperatur zu erkennen, ab der der Motor mehr belastet werden darf.
 
Wie hoch ist denn der normale Öldruck?

Die Angaben erscheinen mir recht hoch. Habe aber nix gefunden.
 
Völlig normale Werte..eher auf der gesunden Seite, wenn die 8 bar bei Leerlaufdrehzahl anliegen. Meine 82er RT mit 135tkm hat kalt im Leerlauf auch 7 bar..der neu aufgebaute Rennmotor mit knapp 7,5tkm kommt da auf 9 bar..in den ersten 2 oder 3 Minuten traue ich mich gar nicht gross Gas zu geben weil der Zeiger unten an der Null wieder anschlägt.. :schock:

Einmal heiss steht die RT bei 1 bar, der Rennmotor bei 2,5 bar im Leerlauf, beide mit Fuchs 10w50.

Vielleicht ist ja deine Vergaserabstimmung etwas auf der mageren Seite und läuft deshalb etwas unwillig nach dem Kaltstart. Aber mit dem Öldruck hat das definitv nichts zu tun.

@Luggi: hab auch schon erfolglos versucht "Standardwerte" rauszubekommen, wüsste ich auch mal gerne! Aber solange nix irgendwo rausdrückt ist das ja eigentlich egal..

Grüsse,

Daniel
 
Original von Luggi
Wie hoch ist denn der normale Öldruck?

Schwierig, hängt vom verwendeten Öl, von der Temperatur, vom Lagerspiel/Verschleißzustand der Lager ab.

Auf jeden Fall kann man, wenn es richtig kalt ist, direkt nach dem Start astronomische Werte (>10 Bar) erreichen. Das Ölüberdruckventil der Boxer ist wohl etwas überfordert. Mit der Motorentlüftung hat das IMO nichts zu tun. GS Fahreren ist auch schon mal der Kühler nach einer kalten Winternacht geplatzt. Bei den Paralevern hat BMW dann irgendwann Anfang der 90er die Bypassbohrung im Ölfilterkopf vergrößert, um das Risiko für den Kühler zu verringern.

Am Besten nach dem Start möglichst niedrig drehen. Diese Drücke müssen letztendlich auch produziert werden und belasten auch die Steuerkette. Möglicherweise spielt das auch bei dem von Peter geschilderten "äußerst widerwilligen Bewegen nach dem Kaltstart" mit eine Rolle. Zähes Öl, Teile drehen schwer, hoher Kraftbedarf der Ölpumpe, suboptimale Gemischbildung bei kaltem Motor. Vielleicht ist beim Replacementkit auch das Kolbeneinbauspiel geringer als bei den Serienteilen? Beim BBK sind´s nach meiner Erinnerung nur noch 2/100mm, BMW-Serie 3-4/100mm

Grüße
Marcus

P.S.: Es gibt da jemand, der verbaut Zusatz-Ölüberdruckventile, mit dem dann das serienmäßige Ventil unterstützt wird und unsinnige Druckspitzen vermieden werden. Braucht man nicht unbedingt, funktioniert aber schön unauffällig :D
 
Ich habe die Einbauanleitung von WÜDO: "bei einer Betriebstemp. von 80Gr und 4.000 min-1 sollte der Öldruck 4 bar betragen, bei 6.000 min-1 6 bar. Das sind minimale Werte. Darunter wird´s eng.
 
Zurück
Oben Unten