Öldruck

Remanenz

Teilnehmer
Seit
16. Jan. 2010
Beiträge
35
Ort
Rendsburg
Moin, moin,
ich habe da mal eine Frage, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe meine RS im Winter überholt. Bei meinem Ölwechsel habe ich 20W-50er Öl verwendet. Mit dem eingefüllten Öl hat die Maschine im kalten Zustand bist zu 7 bar Öldruck. Bei meiner gestrigen Ausfahrt bemerkte ich eine Undichtigkeit am Ölthermostat. Es sieht, nach Reinigung und Test, aus als würde das Öl zwischen Motor- und Thermostatgehäuse herauslaufen. Nun meine Theorie: Der Öldruck ist zu hoch, das Überdruckventil öffnet nicht und drückt zwischen den genannten Teilen, bzw Dichtung/Oring heraus??(
 
7 bar bei welcher Drehzahl ?
Bei Standgas sollte es schon weniger sein.
Bei 3000 - 4000 U/min im kalten Zustand ist ein solcher Druck schon möglich.
Das Ölleck sollte schon abgedichtet werden.
Öldruck sollte 4 bar bei 4000 U/min und 6 bar bei 6000 U/min bei 80 Grad Öltemperatur sein laut einer alte Wüdo Einbauanleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach regelt das Ventil doch nur den Zugang zum Ölkühler, oder? Mit anderen Worten, ob der Zugang auf geht oder nicht (bei kälterer Witterung) dürfte nicht die Ursache sein, weshalb sich Öl herausdrückt. Einfache Frage, sicher und richtig die verschiedenen Dichtungen angebracht?
 
Hab ich auch schon gehabt, da war bei der Montage der O-Ring verrutscht. Nochmal öffnen und richtig zusammenbauen. Hast Du Ausgleichsscheiben unter dem weißen O-Ring montiert? Gruß aus Büdelsdorf...
 
Vielen Dank für die Anworten,
die 7 bar erreiche ich bei erhöhter Drehzahl, mit zunehmender Temp. reduziert sich der Druck.
Da die Werte "normal" scheinen, werde ich die Tage den Thermostat mal abbauen. Es scheint wohl an dem Thema Dichtung/ O-Ring zu liegen.
Ich kann nicht sagen wieviel Ölwechsel ich bereits an den BMW Boxern vorgenommen habe. Bisher waren sie entweder dicht, oder undicht. Ungewöhnlich empfinde ich, dass alles erst top war und dann der Schaden kam.
Der besonder Kitzel war die vorangegangene Fahrt mit viel Schräglage, dann gut 200 auf einer Landstraße. Nach dem anschließenden abstellen bemerkte ich den Schaden durch den Geruch, Öl auf heißen Krümmer. Und viel Öl, schön verteilt auf der rechten Seite des Hinderrades.
Da sieht man mal wieder die Sicherheitsreserven der alten Boxer. Oder aber auch nicht schneller fahren als der Schutzengel fliegt.
Gruß
Stefan
 
...Der besonder Kitzel war die vorangegangene Fahrt mit viel Schräglage, dann gut 200 auf einer Landstraße.... Und viel Öl, schön verteilt auf der rechten Seite des Hinderrades.

...Oder aber auch nicht schneller fahren als der Schutzengel fliegt.
Gruß
Stefan


ja - nee is klar!

...da hat dein schutzengel aber richtig stress gehabt um dranzubleiben...A%!

dichte das leck ordentlich ab und gönne dem unsichtbaren `mal eine pause...:pfeif:

gruß aus schwalmtal
er(derschutzengel) & ich
 

Anhänge

  • zeichnung.JPG
    zeichnung.JPG
    7,2 KB · Aufrufe: 25
Zurück
Oben Unten