Hallo, Jürgen (eJuergen)und ich sind seit längerem im Kontakt, jedoch haben wir das Problem nicht eingrezen können. Um etwas Struktur, aber auch von aussen Hilfe zu bekommen, haben wir uns entschlossen, das Problem hier einzustellen. Kontakt zum Hersteller gab es schon im Vorfeld.
Moin liebe Foristi,
Ich habe ein kleines Prob, das etwas nervt:
Ich habe Kontrollleuchteneinheit Motosign von Motogadged verbaut. Da dieses Teil nur eine LED, rot, fuer Oeldruckanzeige besitzt, habe ich von Joerg (JoergH) das LCM-Tiny verbaut.
Das Teil erlaubt neben der Oeldruckfunktion auch eine Anzeige der Ladespannung:
Mein Problem ist, das nach dem Start die Oeldruck LED ausgeht, aber im Standgas anfängt zu flackern. Wenn ich aber anstatt der LED eine konventionelle Fadenbirne anschliesse, bleibt diese auch im Standgas aus. Der Oeldruckschalter war neu, wurde trotzdem nochmals getauscht. Auch das LCM wurde auch Probeweise getauscht, auch ohne Erfolg. Mit Voltmeter wurde auch gemessen, Spannung (im Standgas) konnte keine gemessen werden.
Wodurch könnte eine Rueckkopplung entstehen?
Hat jemand eine Idee?
Hans
Moin liebe Foristi,
Ich habe ein kleines Prob, das etwas nervt:
Ich habe Kontrollleuchteneinheit Motosign von Motogadged verbaut. Da dieses Teil nur eine LED, rot, fuer Oeldruckanzeige besitzt, habe ich von Joerg (JoergH) das LCM-Tiny verbaut.
Das Teil erlaubt neben der Oeldruckfunktion auch eine Anzeige der Ladespannung:
- Oeldruck zu niedrig ==>schnell blinken
- Ueberspannung ==> langsames Blinken
- Unterspannung ==> rotes Dauerlicht.
Mein Problem ist, das nach dem Start die Oeldruck LED ausgeht, aber im Standgas anfängt zu flackern. Wenn ich aber anstatt der LED eine konventionelle Fadenbirne anschliesse, bleibt diese auch im Standgas aus. Der Oeldruckschalter war neu, wurde trotzdem nochmals getauscht. Auch das LCM wurde auch Probeweise getauscht, auch ohne Erfolg. Mit Voltmeter wurde auch gemessen, Spannung (im Standgas) konnte keine gemessen werden.
Wodurch könnte eine Rueckkopplung entstehen?
Hat jemand eine Idee?
Hans