Öldruckfrage

Q_Treiber

Teilnehmer
Seit
16. Juli 2010
Beiträge
67
Nachdem ich einen R 80 RT Motor Bj 92 komplett zerlegt habe, den STG repariert und ihm neue Stößel/Dichtungen/Simmerringe spendiert habe, wurde der Motor heute zum ersten mal gestartet. Widererwartend :hurra:sprang der Motor sofort an und funktionierte eigentlich einwandfrei. Nach der ersten Probefahrt (ca. 10km) angehalten und geschaut ob alles soweit dicht ist. Da habe ich gesehen das die Ölkontrollleuchte bei eingeschalteter Zündung und abgestellten Motor nicht leuchtet. Zündung aus, eine geraucht und ca. 10min später Zündung an. Ölkontrollleuchte leuchtet. Da ich schon mal mangels Öldruck einen Motor ins Jenseits befördert habe bin ich bzgl. Öldruck sensibilisiert.

Ich habe früher leider nie darauf geachtet wann die Ölkontrollleuchte wieder angeht. Der Öldruckschalter schaltet zwischen 0,2 und 0,5 bar.
Muss die Ölkontrollleuchte sofort angehen wenn der Motor aus ist?

oder ist in den Kanälen die zum Öldruckschalter führen so viel Öldruck vorhanden das für eine bestimmte Zeit die 0,2 bis 0,5 bar überschritten werden nachdem der Motor aus ist?

oder ist das ein ganz anderers Problem, das ihr alle kennt, bloß ich nicht?
 
Muss die Ölkontrollleuchte sofort angehen wenn der Motor aus ist?

oder ist in den Kanälen die zum Öldruckschalter führen so viel Öldruck vorhanden das für eine bestimmte Zeit die 0,2 bis 0,5 bar überschritten werden nachdem der Motor aus ist?

oder ist das ein ganz anderers Problem, das ihr alle kennt, bloß ich nicht?

Ich kenne das so, dass die Öldruckleuchte binnen einer oder zwei Sekunden ausgeht, wenn der Motor ausgemacht wird, also eigentlich sofort. An einem Auto hatte ich mal einen verzögert reagierenden Öldruckschalter, der Meister der Autogeister meinte, dass kann passieren, wenn sich in der Zuleitung Schlunz ansammelt. Damals wurde der Schalter getauscht, vielleicht hilft auch Ausspülen zur Zulaufbohrung?
 
Hi,
wenn der Motor kalt ist, du den Motor startest und dananch den Motor mit dem Killschalter stopst, wirst du sehen, das die Ölkontrollleuchte verzögert erst wieder angeht. Wenn Motor warm, leuchtet sie recht schnell.

Entweder mal den Öldruck mit einem Manometer prüfen (besten Methode) oder den Druckschalter gegen einen anderen testweise tauschen.

Hans
 
Hallo,

ich hatte das Phänomen auch schon öfter. Meist in der kalten Jahreszeit nach einem Ölwechsel mit frischem 20W50er Öl.
Ich vermute, dass das am Schalter liegt der sich bei kaltem Motorgehäuse und dickem Öl etwas mehr Zeit nimmt.:nixw::nixw:
Also keine Panik... es hatte keinerlei negative Konsequenzen.:D:D

Gruß

Kai
 
Ich habe den Übeltäter gefunden. Es war der Öldruckschalter. Habe einen anderen eingebaut und jetzt funktioniert es wie es soll.
Danke für die Tipps!
 
Gleich zugeschlagen. Danke für den Tipp!
 

Anhänge

  • IMG_20230815_132742.jpg
    IMG_20230815_132742.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 60
Zurück
Oben Unten