magnetic-m
Einsteiger
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage an die 2-Ventiler Gemeinde.
Ich fahre eine R 100 RS Baujahr 83 mit Ölkühler. Seit dem vorletzten Ölwechsel passiert es immer, dass nachlängerer Fahrt die Öldruckkontrollleuchte im Standgas an geht. Da ich auch ein Ölthermometer eingebaut habe, weiß ich dass das immer dann ist, wenn das Öl über 80 °C heiß ist und der Thermostat zum Ölkühler offen ist.
Ich habe schon gedacht, dass es daran liegt, dass der Ölkühler zu entlüften ist, jedoch wird der Ölkühler heiß, so dass ich davon ausgehe das auch Öl durch läuft. Außerdem hat man in der Werkstatt gesagt das eine Entlüftung nicht erforderlich ist.
Ich bin für jeden Tip dankbar denn es macht einem schon Sorgen wenn die Lampe im Stand angeht und man die Drehzahl auf mindestens 1800 RPM halten muss damit die Lampe aus geht.
ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage an die 2-Ventiler Gemeinde.
Ich fahre eine R 100 RS Baujahr 83 mit Ölkühler. Seit dem vorletzten Ölwechsel passiert es immer, dass nachlängerer Fahrt die Öldruckkontrollleuchte im Standgas an geht. Da ich auch ein Ölthermometer eingebaut habe, weiß ich dass das immer dann ist, wenn das Öl über 80 °C heiß ist und der Thermostat zum Ölkühler offen ist.
Ich habe schon gedacht, dass es daran liegt, dass der Ölkühler zu entlüften ist, jedoch wird der Ölkühler heiß, so dass ich davon ausgehe das auch Öl durch läuft. Außerdem hat man in der Werkstatt gesagt das eine Entlüftung nicht erforderlich ist.
Ich bin für jeden Tip dankbar denn es macht einem schon Sorgen wenn die Lampe im Stand angeht und man die Drehzahl auf mindestens 1800 RPM halten muss damit die Lampe aus geht.