Ein gesunder Motor ist das m.M.n. nicht, zumindest was den Öldruck angeht. die Werte ab 120 Grad bei ca 3000 - 4000 U/min. sind auch interssant.
Wenn bei 100 Grad noch 1 bar im Leerlauf anliegen ist das eigentlich normal, doch bei 130 Grad kann das schon anders aussehen.
Mit 20W 50 mineralischem Öl sollte er bei ca 25 Grad Aussentemperatur (somit auch Öltemp.) ca 6 Bar sein. (ca 3000-4000 U/min.), bei Betriebstemperatur ca. 120 Grad gleiche Drehzahl 3-4 Bar.
Seltsamerweise hatten schon zwei RS Motoren, die beide gesund waren etwa 1 Bar weniger das scheint also normal zu sein.
Im Fahrbetrieb sollten midestens ca. 4 Bar anliegen.
1 Bar ist definitiv (bei höherer Drehzahl (Fahrbetrieb)) zu wenig, da wird zwar noch Öl gefördert mir wäre es zu wenig.
Als Faustregel gilt für mich etwa den Wert der gerade anliegenden Drehzahl bei 4000 U/min also etwa 4 Bar. (4 Bar ist dann auch das Maximum). Je dünner das Öl ist, bzw. beim Fahren wird, desto weniger Öldruck liegt an, bei ca. 0,5 Bar löst der WK aus.
Ich würde Dir empfehlen die Ölpumpe und Pleuellager anzuschauen, entweder ist sie verschlissen oder der Ölfilter wurde lange Zeit falsch montiert oder es hat mal irgendwo geknirscht.
Hauptverdächtige sind:
1. falsch montierter Ölfilter
2. Pleuel verschlissen
3. Ölpumpe verschlissen / untermassig
Das würde ich auf jeden Fall checken.
Natürlich sollte man forschen woher der niedrige Öldruck herkommt.
Viel Erfolg
P.S.: lass´ den Öldruckmesser solange dran bis die Q repariert ist, damit Du weißt ob es besser geworden ist. Besser ab jetzt nicht weiterfahren, solange die Q nicht repariert ist.