Öldruckschalter

ullil

Aktiv
Seit
11. Okt. 2009
Beiträge
1.655
Ort
Ostbelgien/Aachen
Hallo,
ich habe folgendes an meiner 100 GS festgestellt:

Nach "Motor aus" dauert es gemütliche 20 s bis die Öldrucklampe angeht.mmmm

D. h. der Öldruckschalter und die Lampe funktionieren zumindest irgendwie. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Öldruck so lange bei stehendem Motor erhalten bleibt.

Kann es sein, dass der Öldruckschalter falsch anspricht, oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Danke
Ulli
 
Da dürfte der Schalter eine Macke haben.

Den würde ich auf Verdacht tauschen, kostet nicht die Welt und den gibt es z.B. auch beim Bosch-Dienst.
 
Hallo Uli,
Du kannst mal die Steckverbindung am Öldruckschalter abziehen und an Masse halten und prüfen ob die Verbindungsleitungen korrekt sind.
Eventuell würde ich den Schalter wechseln da er ja offensichtlich einen Öldruckverlust nicht rechtzeitig anzeigen würde.:entsetzten:
 
Diese Schaltverzögerung bedeutet: der Öldruckschalter ist hin.
Er wird auch im Ernstfall den Druckmangel viel zu spät melden; also tauschen.
 
Bei dem Preis eines neuen Öldruckschalters lohnt es kaum, aber es hilft, auch bei "langsamen" Leerlaufschaltern (und die sind deutlich teurer): Mit Diesel oder Petroleum im Ultraschallgerät reinigen. Dann ist der Schmodder raus und alles ist wieder gut.
 
Bei Mit Diesel oder Petroleum im Ultraschallgerät reinigen.

Ich weiß dass ihr das alle schon tausendmal gemacht habt, und nix ist passiert.

Aber: :oberl: Ich kenne jetzt eure US-Geräte nicht, aber meines erhitzt dann ca. 30 Liter Petroleum auf 70°C (Flammpunkt von Petroleum ist zwischen 50 und 70°C; Flammpunkt von Diesel ca 55°C) und das in der Garage und ist kein EX-Gerät.

Da kriege ich schon Angst, wenn ich das schreibe.
Wenn ich sowas machen würde, mache ich ganz sicher nicht, dann würde ich das in einem großen Garten weit weg vom Haus oder anderen nützliche Sachen machen. (Oder im Finanzamt)

Kinder macht das nicht nach, das ist viel zu gefährlich.:oberl:
 
Vielleicht aus der Bucht

Hallo,
danke ich habe den Schalter neu fuer ca. 8 € gefunden. Da lohnt sich das explosive Petroleumbad nicht.

Wenn ich den hier (Art Nr. 280576863875, 3 €+5€ Versand) anschaue
dann ist mein Schalter jedoch quasi wie neu.

Vielleicht kann ich in der Bucht noch den Neupreis erzielen.
Ich hätte auch noch gebrauchte (wirklich noch gut erhalten) Ölfilter und Bremsbeläge mit ca. 1mm Restbelag.
Wer Bedarf hat einfach PN an mich.
Bitte keine Spassbieter.
;)
Ulli
 
Hallo,
danke ich habe den Schalter neu fuer ca. 8 € gefunden. Da lohnt sich das explosive Petroleumbad nicht.

Wenn ich den hier (Art Nr. 280576863875, 3 €+5€ Versand) anschaue
dann ist mein Schalter jedoch quasi wie neu.

Vielleicht kann ich in der Bucht noch den Neupreis erzielen.
Ich hätte auch noch gebrauchte (wirklich noch gut erhalten) Ölfilter und Bremsbeläge mit ca. 1mm Restbelag.
Wer Bedarf hat einfach PN an mich.
Bitte keine Spassbieter.
;)
Ulli

Der Anbieter ist überhaupt ein ausgewiesener BMW Kenner, schraubt ja schon seit 30 Jahren.

Kleines Beispiel: 280576862375
Andere Kracher sind leider schon beendet, wie z.B ein anderer Öldruckschalter als funktionierendes Gebrauchteil für 12,-€ Startpreis:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ulli,

messe doch bitte vorsichtshalber den Öldruck!

Bei kaltem Motor sollte der Öffnungsdruck des Überdruckventils von 5 bar nicht
wesendlich überschritten werden.

Gruß Udo
 
Der Anbieter ist überhaupt ein ausgewiesener BMW Kenner, schraubt ja schon seit 30 Jahren.

Kleines Beispiel: 280576862375
Andere Kracher sind leider schon beendet, wie z.B ein anderer Öldruckschalter als funktionierendes Gebrauchteil für 12,-€ Startpreis:D

Hallo,
entweder Schrotthändler, oder Messie.
Pit
 
Hallo,
ich habe mir den Ablassbrief ersteigert, den gegen die mittleren Suenden (Artikelnummer: 280576761807). Wie leite ich den nach Flensburg weiter und wie viel Punkte werden mir dafuer abgezogen?
Ulli
 
@ Herbert: genau, einfach im Autoteilehandel holen, ist "genormter" Kram, so viele verschiedene gibts da gar nicht, Kostenpunkt etwa Hälfte des Okinoolpreises.

Und Öldruck messen kann auch nicht schaden, geht ganz einfach, das Selbstbaugerät kostet übrigens weniger als ein neuer Schalter, hört sich komisch an, ist aber so, guckst Du hier auf meiner Guzzi-HP:

http://www.lars-lassen.de/

Gruß
Lars
 
Wenn der Öldruck zu hoch ist, kann das mehr kosten verursachen.
Gruß Udo​

schrei doch hier nicht so rum....

für zu hohen Öldruck gibt es ein sog. Überdruckventil, und wenn das mal kaputt geht blockiert es nicht im geschlossenen Zustand sondern offen....
Es gibt aber auch Schlaumeier, die den Entlüfterschlauch im Öltank (z.B. Triumph) oder wieder ins Motorgehäuse zurückführen, denen ist dann eh nicht zu helfen, das Öl findet auf jeden Fall seinen Weg nach draussen :D
Gruß
Herbert
 
Also, ich hab am letzten Freitag bei uils.matorodldaen.de (oder so ähnlich) einen Öldruckschalter neu 7,90€ zzgl. Versand 5,50€ bestellt und gestern (Mittwoch) erhalten.)(-:
 
Also, ich hab am letzten Freitag bei uils.matorodldaen.de (oder so ähnlich) einen Öldruckschalter neu 7,90€ zzgl. Versand 5,50€ bestellt und gestern (Mittwoch) erhalten.)(-:
So geht es auch, bei ATU hätte es zwei dafür gegeben....:&&&:
Hauptsache du hast jetzt einen, der hält wieder 40 Jahre :applaus:
Gruß
Herbert
 
So geht es auch, bei ATU hätte es zwei dafür gegeben....:&&&:
Hauptsache du hast jetzt einen, der hält wieder 40 Jahre :applaus:
Gruß
Herbert

Moin Herbert,
wo sollte ich denn bitte den Zweiten einbauen? Und wenn ich mir den 40 Jahre weglege, dann finde ich ihn vermutlich später nicht wieder. (ojeh, dann bin ich fast 100:D)
Also war es doch besser, dass ich nur einen gekauft habe ! :aetsch:
 
@ Herbert: genau, einfach im Autoteilehandel holen, ist "genormter" Kram, so viele verschiedene gibts da gar nicht, Kostenpunkt etwa Hälfte des Okinoolpreises.

Und Öldruck messen kann auch nicht schaden, geht ganz einfach, das Selbstbaugerät kostet übrigens weniger als ein neuer Schalter, hört sich komisch an, ist aber so, guckst Du hier auf meiner Guzzi-HP:

http://www.lars-lassen.de/

Gruß
Lars

Hallo Lars,
nicht schlecht, diese Lösung. Wird der Adapter mit dem 12-er Gewinde anstelle des Öldruckschalters eingebaut?
Welcher Manometer ist das denn? Wie lautet die Bezeichnung?
Vielen Dank.
Gruß
Pit
 
@Pit,
wie ich auf meiner HP schrub:
"[FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif,sans-serif][SIZE=-1]Geht ganz einfach und sehr günstig mit einem Manometer aus dem Heizungsbau, Kosten ca. 2,65 €,einem Adapter (Druckluftzubehör) mit Gewinde M 12 x 1,5, einem Druckluftanschluss, der auf das Monometer passt, etwas Schlauch und 2 Schellen."

Der Adapter wird an Stelle des Öldruckschalters eingeschraubt.
Für Kontrollfreaks: Öldruck kann man, wenn man den Schlauch lang genug ausführt, auch während der Fahrt beobachten....

Gruß
Lars
[/SIZE][/FONT]
 
Hallo Lars,
ist schon verständlich. Aber ich weiß nun immer noch nicht die Bezeichnung des Manometers.
Gruß
Pit

Ich würd sagen, geh in den Baumarkt deines geringsten Misstrauens, frag nach einem Heizungs/Wassermanometer und gut is.

Typen gibt es da wie Sand am Meer.
Ein Beispiel eines bei mir beliebten Handelshauses. Manometer
Anzeigebereich laut Lars HP 0-10bar

Dort findest du auch die benötigten Adapter.
 
Hallo,
besten Dank für den Link. Und ich kann da problemlos einen Wassermanometer nehmen? Ist das egal, ob Öl- oder Wasserdruck?
Gruß
Pit
 
Ja, ist egal, Druck bleibt Druck.
Nach meinem Verständnis wird eh nur der Druck der Luft in Schlauch und im Manometer gemessen, sost müßte man die Konstruktion ja noch entlüften.
Die verbleibende Luft hat auch zusätzlich noch einen geringen Dämpfungseffekt, das spielt aber hier keine Rolle.
 
Ja, ist egal, Druck bleibt Druck.
Nach meinem Verständnis wird eh nur der Druck der Luft in Schlauch und im Manometer gemessen, sost müßte man die Konstruktion ja noch entlüften.
Die verbleibende Luft hat auch zusätzlich noch einen geringen Dämpfungseffekt, das spielt aber hier keine Rolle.

Na ja der Dämfungseffekt ist schon wichtig...wenn er fehlt :---)
So ein Teil hatte der Uli mal dran um zu sehen ob überhaupt Druck da ist.
der Zeiger zittert aber so sehr dass mann fast nicht sehen konnte.
Gruß
Herbert
 
Zurück
Oben Unten