OK,
Dein Öldruckschalter hängt parallell mit dem Leerlaufschalter an einem kurzen Kabelbaum. Geh mal das Kabel vom Öldruckschalter zurück, irgendwo am Rahmendreieck ca. auf der Höhe der Batterie ist die Steckverbindung. Die mal trennen und den braun-grünen Pin des Hauptkabelbaums mit Masse (auf guten Kontakt prüfen, z.B. Motorgehäuse) verbinden. Leuchtet nun die Öldrucklampe (nicht vergessen: Killschalter auf on/run, sonst sind die Leuchten abgeschaltet), hat dein Kabelbaumstück runter zum Öldruckschalter ein Problem.
Wenn nicht, dann solltest du den Instrumententräger abbauen und den Stecker trennen.
Lampenträger / Platine
Pin 6 des Typ II ist für den Öldruckschalter. Am besten ein Multimeter nehmen und eine Widerstandsmessung (Ohmmessung) machen (Zündung aus!!): Auf der einen Seite am Anschluss zum Öldruckschalter und die andere Seite an Pin 6: Hier sollte nun ein niedriger bzw. 0 Ohmwert zu messen sein.
Wenn du hier auch einen Wert misst, ist die Verkabelung runter zum Öldruckschalter OK (davon würde ich jetzt mal ausgehen).
Um zu erkennen, dass du den richtigen Pin hast: Zündung an, Killschalter auf
on/run und eine Spannungsmessung (Voltmessung) zwischen Pin 8 und Masse machen: Du solltest die Batteriespannung 12 Volt ablesen können.
Nächster Schritt wäre eine Ohmmessung zwischen Pin 6 und Pin 8, aber am Instrumententräger: Hast du "OL" im Display, Instrument öffnen und Leuchte, Leuchtenträger (das Plastikteil) bzw. Platine genauer ansehen.
Gruss und Erfolg
Hans