Öleinfüllschraube - Endantrieb

Elwood

Aktiv
Seit
02. Apr. 2009
Beiträge
191
Ort
Recklinghausen
Beim Versuch das Endantriebsöl zu wechseln habe ich grade wohl den Imbus rundgedreht, natürlich nicht ohne vorher die Ablassschraube ohne Problme aufzumachen und eine komische (aber schmierende) suppe abgelassen zu haben. Vermute mal die wurde mit Locktite gesichert (grüner fleck an der seite)

Stehen meine chancen gut mit dem zu besorgenden ausbohr-werkzeug die schraube rauszudrehen und beim Händler einen Ersatz zu bekommen?

Heimwerkermäßig ist das heute ein reinfall :(


mfg

Elwood
 
Beim Ausbohren hast Du einen Schwung Späne im HAG.
Versuch mal den hier vielgepriesenen Trick mit dem nächstgrößeren Torx. (Reinkloppen, an einem Gußgehäuse natürlich mit der gebotenen Vorsicht)
 
Mein Lehrmeister hat mir aus gegebenem Anlass damals schon mit auf den weg gegeben: "Bub, zuerst wird geschaut, ob die Einfüllschraube aufgeht, dann wird das Öl abgelassen!"
 
Versuch es mal mit einer größeren Feststellzange. Vielleicht kannst Du die ansetzen......


Toi,toi,toi.
 
Die Schraube verschwindet ja leider schon im Teil selbst, mit festellzange und meinem geschick ist da nix zu machen .

0:4 (eigentlich 5..)

Werd das mit Meißel und torx probieren...sowas auch...hätte ich das mal zugelassen..
 
Es ist übrigens auch hilfreich, vor dem finalen Schlag das Gehäuse mit dem Fön anzuwärmen.

Würd´ich auch noch zusätzlich machen.
Aber:

Noch heute!! Der Mond und der Pluto (!) steht für Dich gut (Du bist doch im Aszendenten Kuh, oder was?).

Erwärme mit dem Fön nicht nur ganze zwei Minuten!!
So ca. bis zum 0:9.

Gruß
Hacky

(Hat von Fußball und Astrologie ja nu gar keine Ahnung...)
 
Hab ma die gunst der guten Sterne genutzt...siehe da ..schwups ging se raus mit einem anderen (dami besserm) Imbus dem fön und etwas brunox. :applaus: Danke an alle )(-:
 
Original von Elwood
Hab ma die gunst der guten Sterne genutzt...siehe da ..schwups ging se raus mit einem anderen (dami besserm) Imbus dem fön und etwas brunox. :applaus: Danke an alle )(-:

"Ohne ordentliches Werkzeuch geht eh nix."
Bauernregel von 1923 :D
 
Ist das ein 5er Inbus?
Da gibts eine zöllige Version, die ein Fitzelchen kleiner ist (3/16=4,7mm), damit hab ich mir auch schon einige Schrauben versaut.

Original von manzkem
Bauernregel von 1923 :D
Was ist rot und liegt aufm Acker?

Eine alte Bauernregel :D

Und nochmal der Klassiker:

Steht im November noch das Korn, dann isses wohl vergessen wor'n.
 
Und dann gibts noch die Guten von Ikea, damit passiert der Schraube zwar nichts, aber der Schlüssel wird rund :lautlachen1:
 
Für das nächste Mal:

Man kann auch eine Nuss über den Außenrand der Schraube "kloppen". Bei der besagten Schraube dürfte eine 15er 12-Kant-Nuss passen. So habe ich mal die Getriebeablassschraube aus einer R 1100 R herausbekommen, die praktischerweise in einem Tunnel sitzt und in der der Inbus abgebrochen war. :schimpf:
 
jaa der gute inbus lag im haus (Rad-notfallwerkzeug)..und ja ich hab nen Ikea ding vorher rundgedreht (damit ich nen Grund zum wegschmeißen habe...:), ich glaub das ist ein hochintelligenter feinmechanik Drehmomentschlüssel, alles über 2µNm macht eher den schlüssel Krum als die Schraube. Leider ist die blöde (kurze) 6mm-Inbus-"nuss" von hazet das genaue gegenteil und biegt gern alles vor sich wech.

Die schraube hat nen 6 mm inbus.

Ich hab da so eine Werkzeug wunschliste...aber bin leider (noch..hheheehe) kein Millardär, für eine Längere 1" Inbus-nuss 6 und 10 mm sollte es aber demnächst reichen.
 
Original von Hofe
Und nochmal der Klassiker:

Steht im November noch das Korn, dann isses wohl vergessen wor'n.

Moin!!
Bissi OT, passt aber zu Ralfs Klassiker:

"Rutscht dem Bauern im Herbst die Hose..., war im Sommer der Knopf schon lose." :lautlachen1: :lautlachen1:

@Elwood: Also die Einfüllschraube hatte ich auch schon draussen, etwas Sorgen macht mir dann doch eher die Ablassschraube.... :entsetzten:
 
Original von Elwood
..... Ich hab da so eine Werkzeug wunschliste...aber bin leider (noch..hheheehe) kein Millardär, für eine Längere 1" Inbus-nuss 6 und 10 mm sollte es aber demnächst reichen.

Meinst du nicht, dass da 1/2 Zoll-Antrieb auch reichen würde? ;)
 
Zurück
Oben Unten