• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Öleinfüllschraube Getriebe sitzt fest

Yonas

Aktiv
Seit
15. Mai 2019
Beiträge
257
Ort
Ulldecona, Spanien
Guten Morgen,
Habe mal wieder ein Problem. Bei meiner BMW R80 ST bekomme ich die Öleinfüllschraube des Getriebe nicht los. Meine Idee ist jetzt dass Öl bei der Tachowelle rein zu schütten (1L) damit ich erstmal fahren kann. Kann ich einfach die Tachowelle und den Tachoantrieb raus tun, Öl reinschütten und fertig?

Danach, wenn ich mal Zeit habe, habe ich mir gedacht die BMW warm zu fahren und dann mit einem kälte Spray die Einfüllschraube kalt sprayen (https://www.liqui-moly.com/de/de/kaeltespray-p000541.html). So sollte es hoffentlich funktionieren damit ich dann ein Ölschauglas rein tun kann. Falls ich dass so mache, muss ich dann aufpassen da 1L Öl über der Einfüllschraube ist?

Viele Grüsse,

Yonas
 
Hallo Jonas, wir haben doch hier im Forum einen Getriebespezialisten.
Lg Thomas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Yonas

Wenn du dein Motorrad auf die rechte Seite kippst, eventuell unter dem Sturzbügel (falls vorhanden) oder Zylinder etwas unterbauen, oder von einer zweiten Person schräg festhalten, fließt dort dann nichts raus.
 
Hallo Jonas, wir haben doch hier im Forum einen Getriebespezialisten.
Lg Thomas.
Hallo Thomas

Also nur für eine feste Getriebeöl-Einfüll Schraube das Getriebe von Spanien nach Deutschland und zurück zu versenden, halte ich für etwas übertrieben.

Ich würde mir einen passenden Inbusschlüssel nehmen, ein langes Rohr drauf stecken und beherzt dran ziehen. Die geht dann schon auf.
 
Hallo Yonas,

"zur Not" kannst Du Dein Getriebe auch von oben befüllen.
Hierfür musst Du lediglich den Luftfilter entfernen.

Diese Methode praktizieren tatsächliche einige hier im Forum, um mehr als die üblichen 0,7 Liter einfüllen zu können.

Beste Grüße ins hoffentlich sonnige Spanien
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser als ein langes Rohr ist oftmals ein kräftiger Schlag mit dem Hammer (kein Hämmerlein)
In die richtige Richtung drehst du schon, oder ?

Gruss Holger
 
Hallo Jörg, nein Jonas soll das Getriebe nicht nach Deutschland schicken, sondern unseren Spezialisten mal kontaktieren. er hat bestimmt einen besonderen Tipp.

LG Thomas
 
Guten Morgen,
Ok, ich werde es nochmal probieren mit einer Verlängerung. Muss ja irgendwie auf gehen. Die richtung ist Richtig, habe extra aufgepasst ;).

Und dass mit dem einfüllen des Öl's bei der Tachowelle funktioniert nicht? Geht dass nicht in das Getriebe rein?

Guido, was meinst du mit "von oben"? Wo würde es den reinkommen?

Viele Grüsse aus dem sonnigen Spanien. Leider im Moment zu sonnig. (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/spanien-katalonien-duerre-notstand-100.html)

Yonas
 
Besser kein Inbusschlüssel nehmen, sondern eine hochwertige Nuss für Innensechskant mit Knebel. Zum Befüllen gehts über den Tachowellenantrieb, wenn man die Antriebsschnecke rauszieht.
 
Die unten in der Mitte platzierte Besfestigungsschraube des Batteriekasten verbindet diesen mit dem Getriebe. Wenn Du diese Schraube (plus den Batteriekasten) entfernst, siehst Du eine wunderbare Öleinfüllöffnung vor Dir.

VG
Guido


;)Das hast du jetzt mit Absicht gemacht:D
 
Guido, was meinst du mit "von oben"? Wo würde es den reinkommen?
Guido meint, du sollst den Luftfilterdeckel und den Luftfilter abnehmen, dann die M8-Schrauber in der Mitte des Luftfilterkastens rausdrehen und durch die Bohrung einfüllen.

Der Batteriekasten kann drin bleiben, nur der Tank muß runter. Meine Getriebe werden nur so von oben befüllt.

Edith meint gerade, daß Guido schneller getippt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann daraus aber auch ein Drama machen.
Motorrad auf die rechte Seite legen, Schraube raus, Öl einfüllen, Schraube rein, aufstellen.
Wed
 
Sorry Yonas,

war erst beim 2. Kaffee. Meinte selbstverständlich den Luftfilterkasten.
Habe meinen Text dementsprechend geändert.

Dabei winkte der Rainer bereits mit mehr als nur dem Zaunpfahl. :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann daraus aber auch ein Drama machen.
Motorrad auf die rechte Seite legen, Schraube raus, Öl einfüllen, Schraube rein, aufstellen.
Wed

So isses.

Und bei sehr fest sitzenden Stahlschrauben in Alugehäusen ist immer Misstrauen angebracht.

Einer der Vorbesitzer hat das Gewinde ruiniert, die Schraube eingeklebt = dicht. Geht man nun mit Gewalt da ran, kann es teuer werden.
Alles schon erlebt.

Gruß
Willy
 
... Habe mal wieder ein Problem. Bei meiner BMW R80 ST bekomme ich die Öleinfüllschraube des Getriebe nicht los. Meine Idee ist jetzt dass Öl bei der Tachowelle rein zu schütten (1L) damit ich erstmal fahren kann. Kann ich einfach die Tachowelle und den Tachoantrieb raus tun, Öl reinschütten und fertig? ...

Hallo Yonas,

dass diese Schraube im Gewinde festgammelt, halte ich für unwahrscheinlich, so wie die von innen mit Öl benetzt wird.

Wenn sie mit dem Drehmomentschlüssel angezogen wurde, wurden da laut BMW immerhin 31 Nm aufgebracht. Mit einem kurzen Winkelschlüssel erfordert das beim Lösen schon etwas Handkraft.
Falls Du über die entsprechende 8er Nuss verfügst, sollte das Lösen aber kein Problem sein.

Bevor ich da zu solchen Klimmzügen wie Tachoantrieb oder Luftfilter ausbauen greife, besorge ich mir die passende Stecknuss oder verlängere, wie schon gesagt, mit einem Rohrstück.

Viel Erfolg!

PS: Noch ein Tipp: bevor man das Öl ablässt, sollte man schauen ob man auch wieder welches einfüllen kann.
Habe bei einem VW-Bus mal auf einen prophylaktischen Getriebeölwechsel verzichtet, weil sich die Einfüllschraube nicht lösen ließ. Dort hat die Einfüllschraube ein konisches Gewinde und gammelt tatsächlich über die Jahrzehnte von außen her im Getriebegehäuse fest (17er Inbus).
 
.. damit ich dann ein Ölschauglas rein tun kann. Falls ich dass so mache, muss ich dann aufpassen da 1L Öl über der Einfüllschraube ist?...

Hallo Yonas,

das Ölschauglas nützt Dir nix wenn Du 1 Liter Öl einfüllst; zumindest nicht für die Kontrolle des Ölstands weil der Pegel dann deutlich oberhalb des gesamtem Schauglases steht.

Bei einer Füllmenge von ca. 850 cm³ befindet sich der Ölpegel in der Mitte des Schauglases und Du kannst diesen sowie die evt. Verfärbung des Öls durch z.B. Wassereintritt gut beobachten.
 
Ahhh Ok, wusste nicht dass da ein Durchgang ist bei der Schraube in der Mitte des Luftfilterkasten. Gut zu wissen, Danke.

Dass Öl wurde eigentlich letztes Jahr gewechselt von meinem Mechaniker, aber das wollte ich jetzt anfangen selber zu machen.

Zuerst Nachschauen ob ich einfüllen kann bevor ich ablasse ist auch eine gute Idee, wieder alles falsch gemacht :lautlach:.

Und dass mit dem kälte Spray auf die Nuss, sollte ich das probieren?

Viele Grüsse,

Yonas
 
Guten Morgen,
Ok, ich werde es nochmal probieren mit einer Verlängerung. ...

Die Schraube sitzt gern ziemlich fest. Mit einem einfachen Winkel-Inbus tut man sich dann schwer. Ich würde den kleinen Einfüllstutzen mit der Lötflamme heiß machen und dann sofort die Schraube losdrehen. Übermäßige Gewaltanwendung bereut man bei Stahl in Alu Verschraubungen hinterher manchmal ziemlich teuer.
 
Hallo Werner,
Für die Menge nicht wirklich aber ich schätze mal für Verfärbungen schon, oder?

Yonas

Hallo Yonas,

das Ölschauglas nützt Dir nix wenn Du 1 Liter Öl einfüllst; zumindest nicht für die Kontrolle des Ölstands weil der Pegel dann deutlich oberhalb des gesamtem Schauglases steht.

Bei einer Füllmenge von ca. 850 cm³ befindet sich der Ölpegel in der Mitte des Schauglases und Du kannst diesen sowie die evt. Verfärbung des Öls durch z.B. Wassereintritt gut beobachten.
 
Hallo Frank,
Aber anstatt wärme währe nich eher kälte an der Schraube angebracht?

Grüsse,

Yonas

Die Schraube sitzt gern ziemlich fest. Mit einem einfachen Winkel-Inbus tut man sich dann schwer. Ich würde den kleinen Einfüllstutzen mit der Lötflamme heiß machen und dann sofort die Schraube losdrehen. Übermäßige Gewaltanwendung bereut man bei Stahl in Alu Verschraubungen hinterher manchmal ziemlich teuer.
 
Hallo Frank,
Aber anstatt wärme währe nich eher kälte an der Schraube angebracht?

Grüsse,

Yonas

Hallo Yonas, Alu dehnt sich beim Erwärmen stärker, als Stahl. Deshalb außen heiß machen und schnell lose drehen. So habe ich schon viele festsitzende Verbindungen gelöst. Selbst der blöde Schraubkeil am Kickstarter ging so einfach raus. Man darf nur nicht ewig mit einem luschigen Heißluftfön arbeiten. Der heizt zu langsam. Stattdessen Lötlampe benutzen.
 
)(-: Danke dir Frank für die Auflkärung.

Viele Grüsse,

Yonas

Hallo Yonas, Alu dehnt sich beim Erwärmen stärker, als Stahl. Deshalb außen heiß machen und schnell lose drehen. So habe ich schon viele festsitzende Verbindungen gelöst. Selbst der blöde Schraubkeil am Kickstarter ging so einfach raus. Man darf nur nicht ewig mit einem luschigen Heißluftfön arbeiten. Der heizt zu langsam. Stattdessen Lötlampe benutzen.
 
Ahhh Ok, wusste nicht dass da ein Durchgang ist bei der Schraube in der Mitte des Luftfilterkasten. Gut zu wissen, Danke.

Die eigentliche Aufgabe dieser Schraube ist die Befestigung des Luftfilterkastens.

Dass Öl wurde eigentlich letztes Jahr gewechselt von meinem Mechaniker, aber das wollte ich jetzt anfangen selber zu machen.

Dann sollte sich diese Schraube auch mit normalem Werkzeug (Stecknuss) lösen lassen.

Zuerst Nachschauen ob ich einfüllen kann bevor ich ablasse ist auch eine gute Idee, wieder alles falsch gemacht :lautlach:.

Beim VW-T3 wird an dieser Stelle gerne das Magnesium des Getriebegehäuses angegriffen. Der Bus wird dieses Jahr immerhin 40 Jahre alt. Da sitzt halt aufgrund der konischen Einfüllschraube auch nicht wie bei der BMW eine Dichtung dazwischen, die das Eindringen von Wasser in das Gewinde verhindert. Und man weiß dann nicht, inwieweit das Innengewinde im Getriebegehäuse angegriffen ist. Daher war mir das Risiko zu hoch.

Und dass mit dem kälte Spray auf die Nuss, sollte ich das probieren?

Nein! Ist nicht nötig. Siehe oben.

Viel Erfolg!
 
Im Ernst jetzt?

Festrosten kann die ja eigentlich nicht, solange Öl im Getriebe war.

Wenn kein Schlagschrauber zum Lösen da ist, hilft auch mal ein leichter Schlag mit dem Schonhammer auf die Verschlußschraube.

Oder warmmachen.

Wenn der Inbus schon rund ist, eine dicke Mutter draufschweissen.

Es gibt halt (Vor-)Schrauber, welche meinen eine Dichtung durch Anzugsmoment ersetzen zu müssen.

Viel Erfolg, Frank
 
Guten Morgen,
Ok, ich werde es nochmal probieren mit einer Verlängerung. Muss ja irgendwie auf gehen. Die richtung ist Richtig, habe extra aufgepasst ;).

Und dass mit dem einfüllen des Öl's bei der Tachowelle funktioniert nicht? Geht dass nicht in das Getriebe rein?

Guido, was meinst du mit "von oben"? Wo würde es den reinkommen?

Viele Grüsse aus dem sonnigen Spanien. Leider im Moment zu sonnig. (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/spanien-katalonien-duerre-notstand-100.html)

Yonas


Doch, funktioniert. Aber extrem "fummelig" und du musst das seitliche Schraubloch abdichten. Da dort die Luft entweicht, wirklich viel Zeit mitbringen und einen passenden Trichte mit Entlüftung nehmen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten