Öleinfüllschraube vom Getriebe bewegt sich nicht

  • Ersteller Ersteller nuak
  • Erstellt am Erstellt am
N

nuak

Gaststatus
Die Schraube ist fest.
Ich hab schon vorsichtig mit einer Verlängerung probiert, aber sie rührt sich nicht.
Wie bekomme ich sie los?

Udo
 
War das Gewinde eventuell defekt und jemand (der Vorbesitzer?) hat die Schraube eingeklebt?
Wenn du das ausschließen kannst, muss sie eigentlich zu lösen sein. Bevor man eine Schraube in Alu so fest bekommt, dass sie Probleme beim Öffnen macht, reißt eher das Gewinde aus.
 
Hi,

versuch mal, die Schraube zu lösen, wenn das Getriebeöl vom Fahren noch richtig heiß ist.


PS - Wenn's gar nicht geht, kannst Du frisches Getriebeöl auch über die Öffnung für die Tachowelle einfüllen. Mühsam, aber immer noch besser als ein neues Gehäuse oder eine Gewindereparatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut passenden 8er Inbusschlüssel einstecken, mit Verlängerung auf Spannung halten und einen knackigen Hammerschlag aufs Ende der Verlängerung geben. Damit geht sie im Normalfall auf.
 
Aber selbst wenn die Schraube eingeklebt wurde, hilft doch warm machen.
Also ich meine mit Heißluftfön oder so.
Oder müsste das heiße Getriebeöl schon dasselbe bewirken?
 
erst mal das Einfache ausschließen: Richtige Drehrichtung gewählt??
(wenn man nicht drunterliegt, passiert's schnell, dass man sich da vertut; ist mir natürlich nie niemals passiert...:pfeif:)
 
Matthias, es geht um die Einfüllschraube.
Wenn man da drunterliegt, hat man schon vorher was falsch gemacht:aetsch:

Grundsätzlich hast Du natürlich Recht bezüglich der Drehrichtung.
 
Das Gehäuse warm machen, oder warm fahren.
Die Schraube mit Kältespray kalt machen.
Und dann den Trick mit dem Hammerschlag auf die Verlängerung die an einem sehr gut sitzenden Inbus aufgesetzt ist.

Gruß Peter
 
Was übrigens auch sehr gut hilft, dem Innensechskantschlüssel zu mehr Passgenauigkeit zu verhelfen, ist ein wenig Ventilschleifpaste aufzutragen, dann überdreht er nicht so schnell.;)
 
solange der Schaube noch ganz ist und alle Mittel ausgeschöpft sind dann am besten noch einen Schlagschrauber benutzen ... hat nicht jeder daheim, ich weiß.
 
Ich hab einen mechanischen Schlagschrauber, aber ich trau mich nicht damit auf das Getriebe zu schlagen.
Sonst frag ich noch was ich gegen ein gerissenes Getriebegehäuse machen soll.
Also anwärmen und schlag auf die Verlängerung werde ich wohl nach einem Telefonat mit dem Vorbesitzer in Erwägung ziehen.
Luggi hat heute auch mal probiert und bekam sie auch nicht los.
Udo
 
Luggi hat heute auch mal probiert und bekam sie auch nicht los.
Udo

Dass diese Schraube so fest sitzt, habe ich auch noch nie gehört.

Jetzt mal alle Gewerblichen weghören!
Udo,
geh in eine Werkstatt.
Wenn die das Gewinde (oder gar Gehäuse) ruinieren, haften die dafür.


Jaja, ein paar :saecke:halte ich schon noch aus:D
 
.....................
Luggi hat heute auch mal probiert und bekam sie auch nicht los.
Udo

Das Gehäuse warm machen, oder warm fahren.
Die Schraube mit Kältespray kalt machen.
Und dann den Trick mit dem Hammerschlag auf die Verlängerung die an einem sehr gut sitzenden Inbus aufgesetzt ist.

Gruß Peter

So hätte ich jetzt auch weiter gemacht, wenn es mein Getriebe gewesen wäre.

Der Aludrichtring schaut sehr gequetscht aus. Der Inbus ist noch in gutem Zustand.
 
... und wenn der Inbus endgültig hin ist, kann man eine passende 12-Kant-Nuss über den Außenrand der Schraube schlagen. So habe ich mal die Einfüllschraube an einer R 1100 R gelöst, die Schläge lockern zusätzlich.
 
Wei wäre es denn mal mit einem Hammerschlag auf die Schraube?:]

Genau das Richtige.

Ich wollte gestern nur kein fremdes Getriebe zertrümmern und dann all das Öl im Carport......:schock:

Ich denke Udo sollte das mal mit Wärme , Schlagschrauber und Hammerschlag in Kombination versuchen...))):
 
[Senf-dazu-Modus-an]
Also lustigerweise hatte ich genau diese Problem auch mal. Und ein LAndmaschinenmechaniker hat mal gesagt: erstmal zu drehen und dann auf, dann klappts. Bei mir hilft das immer, egal ob es verottete Achsträgerschrauben am Auto sind oder sonstwas. Wenn nciht leicht aufgeht, dreh ich erstmal ein bisschen zu, das nimmt die Selbsthemmung der schraube etwas raus (Anscheinend stimmts wirklich).Ich schwör drauf.
[Senf-dazu-Modus-aus]

:&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:

Tststs....Vorurteile!

Tipps vom Kaufmann zum Thema "Schrauben lösen":
ordentlich warmmachen (Industrieföhn, gut aufdrehen, mit Punktdüse immer auf den Schraiubenkopf draufhalten. Klopfen, (mit großem Durchschlag o.ä. Auf den Schraubenkopf, nur Plastikhammer), anschließend drehen.

Lösen, (hat immer funktioniert)!

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag, dieser Phänomen findet man/frau bei Vierventilern des öfteren. Erwärmen und wenn Innensechskant schon runde Ecken hat," passende"(nicht passende) Torx einschlagen, langer Hebel oder kräftiger Schlagschrauber.

mfg. hanna
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Das Problem hatte ich auch:
Innensechskant rein, Ringschlüssel als Verlängerung drauf und dann beherzt hebeln. Zur Not noch mit nem Gummihammer draufkloppen! Bei mir hats funktioniert...
 
AW: Öleinfüllschraube vom Getriebe ist lose

Hab sie mit drei Hammerschlägen und einer 30cm Verlängerung gelöst bekommen.
Mein Schlagschrauber hat keinen passenden Bit.
Ein ruckartiger Zug an der Verlängerung "knaaarz" und sie war ohne Schaden gelöst.

Danke für die Tipps.

Udo
 
AW: Öleinfüllschraube vom Getriebe ist lose

Hab sie mit drei Hammerschlägen und einer 30cm Verlängerung gelöst bekommen.
Mein Schlagschrauber hat keinen passenden Bit.
Ein ruckartiger Zug an der Verlängerung "knaaarz" und sie war ohne Schaden gelöst.

Danke für die Tipps.

Udo

:applaus:
 
Zurück
Oben Unten