Öleinfülltrichter für unterwegens

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.637
Wir macht Ihr das unterwegs mit Ölnachfüllen?

Ich habe jetzt bei AVIA 1/2 L. Öldosen gefunden die für eine längere Fahrt (z.B. nach Hohlenfels) geeignet sind.

Aber was verwende ich als Einüllhilfe? Früher gab es bei BP so Papptrichter. Habe ich aber auch lange nicht gesehen.

Könnte natürlich eine Getrieböldose mit Schlauch vorbereiten, bin aber dagegen artfremde Flüssiggkeiten in Behältern aufzubewahren.

Wie macht Ihr das?
 
Hallo,

bei mir liegt der Schnorchel eines 5-Ltr. Benzinkanisters in der Werkzeugschale.
In einer Plastiktüte und mit einem Lappen gegen Sauerei umwickelt geht das ganz gut.
 
Einen praktischen Trichter für unterwegs gibts hier.
Nun muss nur noch jemand einen Mengenrabatt aushandeln und eine Sammelbestellung lostreten... :D
 
Original von Hofe

Einfüllhilfen gibts übrigens auch in der Datenbank.

Wenn ich immer meine alufarbenen Wohnzimmerschränke links und rechts der Q angeschraubt hätte wär das auch kein Problem. :&&&:
 
Nimm den Tipp von Detlev, alles drin, alles dran, kein Geklecker, kein vollgesabberter Trichter ;)
 

Anhänge

  • Oel1.jpg
    Oel1.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 327
  • Oel2.jpg
    Oel2.jpg
    91 KB · Aufrufe: 358
ein Bekannter hats vorgemacht, ich habs nachgemacht. Die wohl kompakteste Öleinfüllhilfe der Welt: einfach zwei 90 Grad-Kupferrohr-Bögen zusammenlöten. Das macht zwar die Öffnung nicht größer, aber gut erreichbar. Und wenn man eine einigermaßen ruhige Hand hat, geht das einwandfrei.
Das Reise-Öl hab ich in einem kleinen 0,25-l-Ölkanister dabei (gibts bei der Tante Luise und wahrscheinlich auch bei allen anderen Zubehör-Riesen).
 
Für Matthias edle Kühe genügt kein Plastik da muss es schon Metall, am besten Titan sein.

Ich mach das mit einem Stück Pappe.
 
aufpassen muß man schon bei den Getriebeölflaschen . Die sind eigentlich nur für den einmaligen Gebrauch gedacht , daher den Verschluß nicht zu fest zudrehen . Der geht manchmal kaputt .Die Ölflasche in 2 Plastiktüten einwickeln , das verhindert Ölsauerei im Tankrucksack . Ich mach auch immer nen Aufkleber drauf wo mit Filzstift raufgeschrieben steht : Motoröl .
Praktisch ist auch das Getriebeöldosen eine Markierung haben und man sehen kann wieviel Öl man schon nachgefüllt hat .
Stolli
 
Viel mir gerade so ein,nimm doch ein auf länge geschnittenen Fahrradschlauch ,kannste auf einer Seite über die Ölflasche stülpen die andere Seite rinn ins Loch :D
 
Schrumpfschlauch tut´s auch. Den kann man an einer Seite so weit als nötig einschrumpfen, das andere Ende hat ausreichend Durchmesser um das Öl einlaufen zu lassen.
Nach Gebrauch ab in die Plastiktüte und verstaut. Funzt seit Jahren.
 
Hallo,
ich hab ne halbliter Colaflasche hergenommen, tuts auch, kost nix (jajaa, 25 Cent Pfand) und hat überall Platz. Einfüllen geht dann am Besten vom Zylinder aus.
Grüsse
Joachim
 
Original von traebbe
Hallo,
ich hab ne halbliter Colaflasche hergenommen, tuts auch, kost nix (jajaa, 25 Cent Pfand) und hat überall Platz. Einfüllen geht dann am Besten vom Zylinder aus.
Grüsse
Joachim


Aber, :oberl: das Öl nicht zu lange drin lassen. Das Material der Flasche wird ziemlich weich und sie löst sich dann auch auf !
 
Original von schorsch3
... was schlucken denn eure Motoren ???

Ich nehme kein Öl für unterwegs mit.

Ein Peilstabstand von Mitte bin Minimum reicht locker für 2000 km.

Normalerweise ja.

Es gibt so Stunden, da brauchen meine Qe plötzlich doch mal ein 1/4 Literchen....
 
Hallo
Ich habe für meine GS nur im Urlaub einen 1/2 Liter Öl mit ( Flasche von der Tante L) weil auf Tankstellen bekomme ich mein Lieblingsöl(für alle Motorräder im HAushalt geeignet) selten, und Motoröl ist dort teuer.Ich besorge mir dazu einfach ein Blatt Papier, zu einem Tricher gewickelt, rein das Öl, und gleich dort entsorgt. Warum kompliziert wenn es einfach auch geht.
Wenn es überwiegend in die Berge der Alpen geht nehme ich mir eine zweite Flasche mit, denn durch dort beötigt die Q etwas mehr Öl als sonst.
Für die SS900 habe ich einen Kunststoffeinfüllrüssel mit, denn sonst geht es dort nur mit dem Abbau der Verkleidung, und die 996 ist ja eh keine Reisemaschine.
LG ALfred
 
Leute Leute...

Warum einfach wenns auch schwierig geht???

Einfach an der Tanke mal ein Modegesöff ausprobieren, die haben so einen Prima Babyflaschensaugschnuddelverschluss. Dran Ziehen ist er offen, wierder reindrücken ist er zu.

Geht gut ein halber Liter rein, nicht ganz mit Öl befüllen, Verschluss durch ziehen öffnen, (Bei Ölbefüllung nicht mit dem Mund, das schmeckt nicht) Flasche zusammendrücken, und Kopfüber auf den Einfüllstutzen setzen, weiterzusammendrücken, feritg...
Die Flaschen sind sogar durchsichtig, man kann dann sehen wieviel Öl grad läuft.
Im Aldi oder Lidl, oder wie die Läden heissen, gibts die Flaschen auch, nicht ganz so stylisch wie in dem Bild, sondern ehr zylindrisch... Ich hab grad kein anderes Bild gefunden.
Kein Kleckern und kein Tropfen, geht nichtmal an die Hose der letze Tropfen...


gatorade.jpg
 
Ich falte einfach ein Stück Papier zu einem trichterförmigen Gebilde. Funktioniert prächtig , aber die Entsorgung ....

Gruß
Klaus
 
Moin!

Spül die Getreibeölflasche mit Bremsenreiniger aus, meist da bleibt was drin, was deinem Motor schaden könnte...?:rolleyes:
 
Hallo,

ich nehme normalerweise kein Öl mit auf die Reise, schließlich bekommt man es an jeder Tanke - aber es ist mir schon in Fronkreisch passiert, dass ich zwar Öl und auch einen Trichter bekam, nur einfüllen wollte wegen der geschickt gewählen Position der Einfüllöffnung trotzdem nicht gelingen. Ich musste dann einen Papiertrichter basteln.:schimpf:

Zu Hause habe ich mir dann aus dem Baumarkt ein Stück Kunststoffrohr besorgt, dass ich auf einen herkömmlichen Trichter als Verlängerung aufstecken kann.

Für unterwegs habe ich ein solches Rohstück im Werkzeugfach liegen, man bekommt - mit etwas Geschick - auch nur mit Hilfe des Röhrchens Öl sauber in die Q. Ich stecke übrigens immer ein Zewa-Tuch in das Röhchen damit sich nicht soviel Dreck darin sammelt. Kostet nicht viel und nimmt nicht viel Platz in Anspruch. :]
 

Anhänge

  • Trichterrohr 1.JPG
    Trichterrohr 1.JPG
    70,3 KB · Aufrufe: 30
  • Trichterrohr 2.JPG
    Trichterrohr 2.JPG
    75,1 KB · Aufrufe: 29
Zurück
Oben Unten