Ölfilter wechseln bei R75/5 - worauf ist zu achten?

Was soll denn an der Antwort eines Mitarbeiters von Mahle so exclusiv sein. Die Antwort war doch so zu verstehen, dass der Kunde die Pappe dran lassen kann oder nicht. Das ist zwar eine Beruhigung, aber keine Erklärung.
Dass Probleme bei den Filtern bestehen, weil die Papierfalten eingedrückt werden, ist doch als Schadensbild bekannt.
Dass dies durch kaltes, zähfliessendes Öl hervorgerufen werden kann, scheint mir einleuchtend, abgesehen davon, dass Wartungsintervalle überzogen und das Papierfiltermaterial mit der Zeit mürbe werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stabilität der Filter im vor allem kalten Zustand des Öls wird in erster Linie durch die Teilung hervorgerufen (wenn diese auch aus primär anderen Gründen so ausgeführt wird).

Um deine These zu bestätigen, müsstet du einen Test mach, so wie wir das hier gemacht haben:

Fließtestanalyse Ölfilter


Wenn du im Forum suchen würdest, würdest du keine "gefalteten" Filter der geteilten Version finden, die der langen aber schon. Defekte geteilte Version konnten alle auf falsche Montage zurückgeführt werden.

Du kannst gerne deine Meinung für dich als richtig ansehen, nur hier im Forum versuchen wir schon verlässliche Aussagen stehen zu lassen.

Hans
 
... ich habe hierbei keine "andere" Meinung. Ich sehe auch das Problem der gefalteten Filter bei der einteiligen Version.

... dass bei kaltem, zähem Öl mehr Druck auf die Filterwand aufgebaut wird, ist doch jedem einleuchtend. Umso schöner, wenn Du dies durch Versuche objektiv nachweisen kannst.
 
Hallo,

Ich fahre seit 1985 BMW. Ich weiss nicht wie viele Ölfilter ich seitdem gewechselt habe, sowohl einige wenige einteilge als auch (meist) zweiteilige. Alle von Mahle oder Knecht. Es dürfte ein ganzer Sack gewesen sein, so nach grob überschlagen 370 000 km.
Ich habe seitdem keinen einzigen zerdrückten und keinen "mürben" ausgebaut!
Ist das wirklich ein "allgemeines" Problem oder tritt das nur bei Wartungsschlampen, Winterfahrern schlechten Zubehörteilen oder defekten Bypass Ventilen auf ????
Das die "Zweiteiligen" etwas stabiler gegen Druck sind ist nachvollziehbar, da das Filterpapier der "Einteiligen" auf "längerem Abstand " ohne Stabilisierung ist.
Trotz alledem ist das Link in die Datenbank sehr aufschlussreich, besonders zur Rolle das Überdruckventils, kannte ich nicht....Danke!


Gruß

Kai
 
Den Test, der leider nicht mehr gemacht werden konnte, war der mit dem langen Filter. Das wäre sehr aufschlussreich gewesen sein.

Hans
 
Zurück
Oben Unten