Ölfilterrohr, Sorry

flieger

Aktiv
Seit
13. Juli 2010
Beiträge
660
Ort
Bad Oeynhausen
Guten Tag,

ist sicher schon x-mal behandelt worden. Ich bitte auch um Nachsicht. Will nur sicher gehen.

Das ist doch das Ölfilterrohr ohne Bördelung, also mit Papierdichtung unter dem Deckel?:(


Ich möchte nur nichts falsch machen.

Danke und Gruß
Wolfgang
 

Anhänge

  • IMG_7474.jpg
    IMG_7474.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 183
Danke Dir für die Info.

Stehe ich jetzt auf der Leitung? Ich dachte,ohne Bördel mit Papierdichtung.....

Gruß
Wolfgang
 
Ohne Boerdelung bedeutet lediglich, dass immer ein Stahlring eingelegt werden muss. Die Papierdichtung braucht es nur bei uralten Oelfilterdeckeln, die nicht mit dem weissen O-Ring abgedichtet werden.

Falls der Abstand zwischen dem eingelegten Stahlring und der Dichtkante zu gross ist, weitere Stahlringe einlegen, bis es passt. Hab das genaue Mass gerade nicht im Kopf, ist aber hier im Forum einfach zu finden.

Gruss,
--Christian
 
Die Papierdichtung gehört nur zu dem roten Deckel, zu allen anderen nicht.

Anhang anzeigen 48379


Da war man sich bei BMW wohl selbst nicht ganz einig. Das Bordbuch meiner CS ohne Ölkühler ist erste Auflage ´80, dort ist auf Seite 62 der Öl- und Filterwechsel mit Bild beschrieben, die Papierdichtung taucht an Position 6 auf. Leider hat man den an Position 5 gezeigten weißen O-Ring nicht erwähnt. So etwas trägt natürlich zur Verwirrung bei!

Bei mir war immer eine Papierdichtung drin, das bleibt auch so.
 
Die Papierdichtung schadet nicht wirklich, solange der Abstand zwischen Mantelrohr und der Dichtflaeche inklusive Papierdichtung korrekt ist, ist aber wirklich unnoetig. Auf der anderen Seite kann das Weglassen der Papierdichtung vor einem unzureichend abdichtenden O-Ring warnen, da dann aller Warscheinlichkeit nach Oel am Filterdeckel austreten duerfte, wenn die Dichtflaechen nicht 100% plan sind.

Ausserdem muss man eine nicht vorhandene Papierdichtung auch nicht muehsam beim naechsten Filterwechsel abkratzen -- zumindest musste ich das beim ersten Oelwechsel nach dem Kauf meiner Q machen, da war eine Papierdichtung drin. Jetzt ist da keine mehr :]

Gruss,
--Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend Kuhtreiber,

ich will Euch ja nicht auf den S...k gehen, aber ich möchte noch einmal nachfassen.

Mein Motor hat ja das Rohr ohne Bördel. Also mit Stahlscheibe. Hoffe soweit richtig.

Das Maß zwischen Gehäuse und Ölfilterrohr beträgt aber nur 3,3mm. Das wird mit einem Stahlring aber eng.

:nixw:


Gruß
Wolfgang
 
Dann darfst du ausnahmsweise die Papierdichtung nehmen, um den O-Ring nicht zu sehr zu pressen.
Die Dichtung muss natürlich dann bei der maßermittlung berücksichtigt werden. Alles klar? :D
 
Hatte ich mir schon gedacht. Ich hab mir nur nicht getraut, die Papierdichtung wieder ins Spiel zu bringen:D

Gruß
Wolfgang
 
Die Dichtung richtet dort, wo sie nicht gebraucht wird, erst mal keinen Schaden an.
Aber:
Wenn man sie bei der Maßermittlung vergisst, ist der Ölkreis intern undicht (was kaum bemerkt wird). Daher das laute "Weglassen!" -wie oben schon beschrieben.
Du hast einen Sonderfall, an dem wir das nun -hoffentlich für alle- darlegen konnten. Daher gebührt dir der Dank des Forums. ;)
 
Zurück
Oben Unten