• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

ölfilterwechsel r 100 rs

regmandd

Einsteiger
Seit
29. März 2010
Beiträge
2
Hallo. Möchte meine R 100 RS Bj. 1981 winterfest machen. Aus diesem Grund ist auch ein Wechsel des Ölfilters vorgesehen, den ich mir bei BMW besorgt habe. Nun meine Fragen: 1.) In der Bedienungsanleitung steht, daß erst der Ölfilter raus muß bevor das Öl abgelassen werden kann. Ich hätte es eigentlich genau anders herum gemacht. Ist das denn richtig? 2.) Muß die Verkleidung oder der Krümmer ab, oder kriege ich den geteilten Ölfilter auch so rein? 3.) Eine vielleicht etwas blöde Frage zuletzt: Um den Filter ist ein Papier gewickelt. Muß das vorher ab oder bleibt das dran? Vielen Dank.
 
Hallo Namenloser,

Hast du einen Ölkühler drauf ?
Denn normalerweise ist der original BMW Ölfilter für Modelle ohne Ölkühler nicht geteilt.
An manchen Maschinen muss der Krümmer ab, an anderen nicht, ich mach ihn immer runter, habe aber auch die Krümmer Klembefestigung dran und keine Sternmuttern, kann mir so auch nicht das Gewinde versauen.
Ich lasse auch zuerst das Öl ab und wexle dann den Filter.
Dabei ist darauf zu achten dass das Stichmass von Gehäuseoberfläche bis Steigrohr nie größer ist als 3,7 mm, zum Ausgleich gibt es Aluminiumringe die eingelegt werden, keine Papierdichtung verwenden, der weisse Ring muss leicht gequetscht werden, damit das Öl den richtigen Weg nimmt und genug Öldruck erzeugt werden kann.

schau mal hier:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?34-Wartung

da steht alles genau.

Gruß
Herbert
 
Hallo Alle!

Hat die RS nicht auch den geteilten Filter, ist bei mir auch drin und zum wechseln muss nix abgebaut werden.

Grüße an Alle kimi
 
Hallo Alle!

Hat die RS nicht auch den geteilten Filter, ist bei mir auch drin und zum wechseln muss nix abgebaut werden.

Grüße an Alle kimi

imho ist der geteilte Ölfilter für Modelle mit Ölkühler, wenn also ein Ölküler dran ist stimmt das.
Gruß
Herbert

P.S.: vielleicht gibt es jetzt auch geteilte Ölfilter für Modelle ohne Ölfilter, die Bezeichnungen lauten OX 37 und OX 36
 
P.S.: vielleicht gibt es jetzt auch geteilte Ölfilter für Modelle ohne Ölfilter, die Bezeichnungen lauten OX 37 und OX 36[/QUOTE]

genau, und bei Mann Filter heißen die MH 57( 2 geteilt) und sind für Maschinen ohne ÖK.( laut Heinz Bals der Filter für Maschinen mit gebördeltem Mantelrohr und ohne Ölkühler.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Namenloser,
sei nicht irritiert, die Dichtung für den Ölfilterdeckel ist nicht zum abdichten da (!), sondern zum Einstellen des Anpressdrucks des weißen O-Rings (der dichtet die Sache ab). Das mit dem erwähnten Maß und die Ausbildung der Oberkante des "Innenrohres" (wichtig ob die metallene Unterlegscheibe drauf muss - siehe link) nimm bitte ernst, denn sonst kann der Öldruck flöten gehen. Notier Dir auf jeden Fall, wie es bei Dir zusammengebaut war, daraus kann man notfalls Rückschlüsse ziehen.
Der geteilte Ölfilter geht nicht nur bei Ölkühler, meine RT hat auch keinen ÖK und ich fahr immer den geteilten Filter und bau den Krümmer auch nicht ab. Ist halt ein bissl ein Gefummel, aber besser als den Krümmer jedesmal runtermachen.

Beste Grüße
Stefan
 
Moin,
und beim Kauf immer aufpassen das man OX 37D oder
OX 36D bekommt, das D steht nämlich für Dichtungssatz.:oberl:
Ich Stand auch schonmal blöd da beim Ölwechsel.

Gruß

Matze
 
Selbstverständlich ist auch bei den geteilten Filtern die Länge mit und ohne Ölfilter unterschiedlich.
 
Ihr solltet halt mal in die DB schauen:
Mantelrohr, Filtertypen.

Ich hab das eigentlich auch noch nicht so richtig verstanden, obwohl ich bei den /6 schon den Ölfilter gewechselt habe.

Ich
habe 2 /6 Modelle
ne RS mit thermostatierten Ölkühler und
ne GS mit unthermostatierten Ölkühler

Was muß ich nun beachten?

Die Zeichnung des Deckels hilft nicht wirklich, da keine Einbuchtung in den Deckeln der Mopeds vorhanden ist. Bei den /6en ist da ein zweiter Deckel drunter mit Beule nach außen und da kommen die kurzen Filter rein.

Wie ist es bei der GS mit Ölkühler? Genauso?

( Die RS wird sowieso umgebaut. Ölkühler und Thermostat kommt wech)
 
Zurück
Oben Unten