Ölfrage - für 2Takter - Hat sich erledigt - Thx

Desmo56

ehemals redb@ron, † 17.06.2022
Seit
20. Apr. 2007
Beiträge
3.434
Ort
Eichenau / Bayern
Hallo Gemeinde,

habe gerade im Kundenauftrag eine Hercules Ultra 2 (80 ccm) zu bearbeiten.
Dabei fällt der Motorölwechsel an.

In der Betr.-anleitung wird EXTRA darauf hingewiesen, NUR mineralisches SAE 80 Öl (unlegiert) zu verwenden, da die Kupplung im Ölbad läuft.

In den div. Mopedforen wird darüber sehr kontrovers und wirr diskutiert. Im
Handel gibt's fast keine reinen SAE 80ger Öle ...

Ich bitte Euch um Empfehlungen und Tipps - Dankeschöööön.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ölfrage - für 2Takter

Motul SAE 80 Mineral, im guten Fachhandel zu haben.....so wie bei mir :D

Nächste Alternative ist Ravenol im Baumarkt und diverse Landmaschinenhändler.

Marco
 
AW: Ölfrage - für 2Takter

Ja auch ein 2takter hat Öl im Bauch.
Der schmiert sein Getriebe ja nicht 1:25 ...
 
AW: Ölfrage - für 2Takter

Fahre bei meiner mz seit über20jahren das gleiche getriebeöl wie bei meinem boxer alletdings mineralisches bis jetzt nix negatives festgestellt
Dieter
 
AW: Ölfrage - für 2Takter

Hi,

ich habe kürzlich ein falsches Öl, frag mich jetzt nicht welches, in die Emme gefüllt. Als Ergebnis trennte die Kupplung kaum noch.
Nachdem ich es ausgetauscht hatte, war die Sache nach einigen Kilometern wieder ok.

Tu rein, was rein soll.

Willy
 
AW: Ölfrage - für 2Takter

Für mein Florett such ich auch immer SAE 80 mineral.
Bei andren Ölen hatte der ein oder andre wie Willy von Problemen mit der Nasskupplung berichtet.
Gruß und allzeit das richtige Gemisch
Dirk
 
AW: Ölfrage - für 2Takter

Hallo Gemeinde,

habe gerade im Kundenauftrag eine Hercules Ultra 2 (80 ccm) zu bearbeiten.
Dabei fällt der Motorölwechsel an.

In der Betr.-anleitung wird EXTRA darauf hingewiesen, NUR mineralisches SAE 80 Öl (unlegiert) zu verwenden, da die Kupplung im Ölbad läuft.

Moin Andreas
Das ist Getriebeöl was Du da wechseln musst , und kein Motoröl.
Gruß Hans
 
AW: Ölfrage - für 2Takter

Wenn man die Aussage "unlegiert" ernst nimmt, kommt man in die Kindertage des Fahrzeugbaus, zur Spezifikation API GL-1. :schock:
Solche Öle gibts z. B. hier.
Tatsächlich würde ich ein API GL-3 nehmen...
 
AW: Ölfrage - für 2Takter

Das Öl das ich in die BMW gefüllt habe, ich meine 80/90er von LM, müsste morgen mal nachsehen, fühlte sich "klebriger" an als das was ich sonst immer hatte, fast wie Honig. Da ich schon mal dabei war, hab ichs gleich auch in die Emme gefüllt.
Auch sonst hatte ich immer ein 90er darin, damit nie Probleme gehabt.
Bei einer 500er oder 750er wird es nicht so auffallen, da kanallt es etwas mehr wenn man den Gang einlegt aber der Motor geht nicht gleich aus.

Gruß
Willy
 
AW: Ölfrage - für 2Takter

Das Öl das ich in die BMW gefüllt habe, ich meine 80/90er von LM, müsste morgen mal nachsehen, fühlte sich "klebriger" an als das was ich sonst immer hatte, fast wie Honig. Da ich schon mal dabei war, hab ichs gleich auch in die Emme gefüllt.
Auch sonst hatte ich immer ein 90er darin, damit nie Probleme gehabt.
Bei einer 500er oder 750er wird es nicht so auffallen, da kanallt es etwas mehr wenn man den Gang einlegt aber der Motor geht nicht gleich aus.

Gruß
Willy

Wichtig ist bei MZ (oder wohl allgemein bei Mehrscheibenölbadkupplungen), dass API GL3 oder GL4 eingefüllt wird. GL5 wird zum von dir beschriebenen Rutschen der Kupplung führen, da es verschleißmindernde Additive enthält, die den Kraftschluss der Kupplung unterbinden.
 
AW: Ölfrage - für 2Takter

Wichtig ist bei MZ (oder wohl allgemein bei Mehrscheibenölbadkupplungen), dass API GL3 oder GL4 eingefüllt wird. GL5 wird zum von dir beschriebenen Rutschen der Kupplung führen, da es verschleißmindernde Additive enthält, die den Kraftschluss der Kupplung unterbinden.

Hi,

meine Kupplung trennte nicht mehr richtig. Was du beschreibst, kommt auch vor aber dann nicht bei 10PS Kraftprotzen....

Gruß
Willy
 
AW: Ölfrage - für 2Takter

Moin!
Die Öl-Frage stellen mir auch meine Kunden, für die ich DKW-Motoren bzw. allgemein Zweitaktmotoren überhole, immer wieder.
Die Antwort ist einfach: Das billigste erhältliche Getriebeöl für Getriebe mit Ölbadkupplungen. Gibts überall, z.B. bei Louis. Viskosität z.B. 80W90.
Oder ein unlegiertes Getriebeöl für Werkzeugmaschinen der entsprechenden Viskosität. Der Nachteil dabei ist aber, dass es das normalerweise nur in 20-Liter-Kanistern gibt.
Für Oldtimer ist auch unlegiertes Motoröl der Klasse SAE 40/50 geeignet.

)(-:
Jochen
 
AW: Ölfrage - für 2Takter

Servus,

ich habe eine Hercules K180 BW. Auch hier muss ein SAE 80 rein. Habe neue Kupplungslamellen eingebaut, die gleichen sind auch in der 80er verbaut. Das Öl gibt es bei Wagner Spezialschmierstoffe zu kaufen. Hab bisher keine Probleme damit gehabt.

Gruß Tobi
 
AW: Ölfrage - für 2Takter

Danke für Eure Tipps !

Ein Anruf hat mich sehr gefreut (thx !) und ich habe jetzt passendes Öl, vom ehem. Sachs-Spezialisten
empfohlen:

Castrol EP 90 Classic

Das wird mit großem Erfolg seit Jahren von vielen Clubs und IG's gefahren.

Andreas
 
Und mal so nebenbei bemerkt, 40er Motoröl und 80er Getriebeöl sind viskositätsmässig ziemlich identisch.
 
Und mal so nebenbei bemerkt, 40er Motoröl und 80er Getriebeöl sind viskositätsmässig ziemlich identisch.

Das ist korrekt. Daher fahren klassische Vespas auch lt. Bedienungsanleitung mit SAE 30 oder 40 Motoröl im Getriebe mit Nasskupplung. Oder Rasenmäher-Öl, oder SAE 80/90 no name Getriebeöl, oder Castrol MTX. Je nachdem, wie dick der Geldbeutel ist. Funktioniert alles gleich gut.
 
Zurück
Oben Unten