• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ölfüllmenge Kardan R 65

schwarzgrün

Einsteiger
Seit
20. Mai 2011
Beiträge
6
freue mich als neuling in dieses forum gefunden zu haben!
mein mädchen ist eine r65 (248, ausf. c) baujahr 1983
mit 37 kw, die ich seit einem jahr mein eigen nenne.
es gab nach dem kauf einiges zu tun, reifen waren runter,
felgen (alu- kreuzspeichen) mit glaspudermehl strahlen lassen
und farblos lackiert, armaturenverkleidung gebrochen, vordere
bremsen waren runter, alle radlager erneuert, neulack in
schwarzgrün (rot ging gar nicht) und zwei gebrauchte koffer.
bin erst vor kurzem zum auswintern gekommen, leider zeigte
sich im herbst der endantrieb undicht, also bei "2-v.de" geblättert,
alles nach dem super beitrag hier zerlegt, gereinigt, neuteile
eingebaut und alles wieder zusammengeschraubt.
auf die gefahr hin alten käse aufzuwärmen: wie viel öl kommt
in die "kardanabteilung" vor dem eigentlichen endantrieb?
es gibt nur eine ablass und eine einfüllschraube, daher sollte
es eine genaue füllmenge geben, an meiner Q ist das gerippte
gehäuse mit trommelbremse.
beim endantrieb ist mir alles klar, ablassschraube, einfüllschraube
mit entlüftung und kontrollschraube, die ölmenge ergibt sich da
von selbst
danke schon im voraus recht herzlich für qualifizierte aussagen
und viele motorradgrüsse aus dem weinviertel
 
Füllmenge Kardan

Moin "schwarzgrün", in den Kardan kommen 0,15 l Öl.
Viel Spaß noch beim Schrauben und hier im Forum
Andreas
 
hi,

100ml (150 schaden auch nicht; Toleranz je nachdem was man zum abmessen nimmt)
 
Hallo,
laut Handbuch kannst Du den Stand so messen:
"Dazu Schraubendreher senkrecht in die Einfüllbohrung einführen und auf Kupplungsglocke aufsetzen. Schraubendreher muß bis zu einer Höhe von 2 mm mit Öl benetzt sein."

Achtung: die Einfüllöffnung ist nicht ganz offen, daher den Schraubendreher so tief als möglich einführen, stößt dann vermutlich auf die genannte Glocke.

Viel Erfolg und gute Fahrt

Grüße aus Rheinhessen

Egon
 
Ölmenge Kardan

danke für den freundlichen empfang und die flotten antworten ! ! !

die 150 ml sind ok, ein mann ein wort, die 100 - 150 gefallen mir
da schon weniger, siehe unten. was ich nicht verstehe ist wo in
dem kleinen raum eine kupplungsglocke sein soll.......

hätte da einen tipp um kleinmengen genau abzumessen:
einwegspritzen aus der apotheke, kostet wenig und ist vielseitig
verwendbar, z.b. ausgleichsbehälter absaugen, gemisch für die
motorsense, als "ölkännchen", usw. als "verlängerung" kann auf
die spritze ein transparenter schlauch aufgesteckt werden,
meterware im baumarkt oder aus dem aquarienzubehör.

allseit gute fahrt, sg
 
die 150 ml sind ok, ein mann ein wort, die 100 - 150 gefallen mir
da schon weniger, siehe unten. was ich nicht verstehe ist wo in
dem kleinen raum eine kupplungsglocke sein soll.......

Wenn Du mal durch die Einfüllöffnung schaust (Taschenlampe ist hilfreich), siehst Du etwas schwarzes. Das ist die "Glocke". Die absolute Füllmenge ist an der Stelle unkritisch, es geht dabei nur um die Schmierung des Langenausgleichs zwischen der Kardanglocke und des darin laufenden Mitnehmers vom Hinterachsgetriebe. Selbst 50ml wären ausreichend dazu. Und wenn mehr als 150ml eingefüllt werden ist das auch nicht kritisch, in der Schwinge ist Platz genug!
 
Hallo Detlev,
was passiert mit dem Öl, wenn z.B. die Schwinge bei meiner Monolever fast waagrecht steht? Läuft das Öl in den Balg zwischen Getriebe und Schwinge?

Gruß Egon
 
Hallo Detlev!

Nochmals herzlichen Dank für die Infos, denke das Thema ist
jetzt "gegessen".
Morgen geht es wie wir in Österreich sagen "zum Pickerl"
(Aufkleber) in Deutschland fährt man zum TÜV, ist auch
das selbe, nur wir können in jede autorisierte Werkstätte
oder zu einem der Autofahrerclubs fahren so man Mitglied ist.
Anbei noch je ein "vorher - nachher" Foto meiner R65

Viele Grüße
Wolfgang
 

Anhänge

  • SDC12144.JPG
    SDC12144.JPG
    152,1 KB · Aufrufe: 49
  • SDC12275.JPG
    SDC12275.JPG
    216,6 KB · Aufrufe: 48
Zurück
Oben Unten