schwarzgrün
Einsteiger
- Seit
- 20. Mai 2011
- Beiträge
- 6
freue mich als neuling in dieses forum gefunden zu haben!
mein mädchen ist eine r65 (248, ausf. c) baujahr 1983
mit 37 kw, die ich seit einem jahr mein eigen nenne.
es gab nach dem kauf einiges zu tun, reifen waren runter,
felgen (alu- kreuzspeichen) mit glaspudermehl strahlen lassen
und farblos lackiert, armaturenverkleidung gebrochen, vordere
bremsen waren runter, alle radlager erneuert, neulack in
schwarzgrün (rot ging gar nicht) und zwei gebrauchte koffer.
bin erst vor kurzem zum auswintern gekommen, leider zeigte
sich im herbst der endantrieb undicht, also bei "2-v.de" geblättert,
alles nach dem super beitrag hier zerlegt, gereinigt, neuteile
eingebaut und alles wieder zusammengeschraubt.
auf die gefahr hin alten käse aufzuwärmen: wie viel öl kommt
in die "kardanabteilung" vor dem eigentlichen endantrieb?
es gibt nur eine ablass und eine einfüllschraube, daher sollte
es eine genaue füllmenge geben, an meiner Q ist das gerippte
gehäuse mit trommelbremse.
beim endantrieb ist mir alles klar, ablassschraube, einfüllschraube
mit entlüftung und kontrollschraube, die ölmenge ergibt sich da
von selbst
danke schon im voraus recht herzlich für qualifizierte aussagen
und viele motorradgrüsse aus dem weinviertel
mein mädchen ist eine r65 (248, ausf. c) baujahr 1983
mit 37 kw, die ich seit einem jahr mein eigen nenne.
es gab nach dem kauf einiges zu tun, reifen waren runter,
felgen (alu- kreuzspeichen) mit glaspudermehl strahlen lassen
und farblos lackiert, armaturenverkleidung gebrochen, vordere
bremsen waren runter, alle radlager erneuert, neulack in
schwarzgrün (rot ging gar nicht) und zwei gebrauchte koffer.
bin erst vor kurzem zum auswintern gekommen, leider zeigte
sich im herbst der endantrieb undicht, also bei "2-v.de" geblättert,
alles nach dem super beitrag hier zerlegt, gereinigt, neuteile
eingebaut und alles wieder zusammengeschraubt.
auf die gefahr hin alten käse aufzuwärmen: wie viel öl kommt
in die "kardanabteilung" vor dem eigentlichen endantrieb?
es gibt nur eine ablass und eine einfüllschraube, daher sollte
es eine genaue füllmenge geben, an meiner Q ist das gerippte
gehäuse mit trommelbremse.
beim endantrieb ist mir alles klar, ablassschraube, einfüllschraube
mit entlüftung und kontrollschraube, die ölmenge ergibt sich da
von selbst
danke schon im voraus recht herzlich für qualifizierte aussagen
und viele motorradgrüsse aus dem weinviertel