• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

ölkohle entfernen

boxerhasis

Aktiv
Seit
24. Apr. 2007
Beiträge
496
Moin erstmal,

hat jemand eine Idee, wie die Ölkohle vom Kolbenboden entfernt werden kann, ohne den Zylinder zu demontieren?
Es handelt sich hier um einen 2 Taktmotor einer Kettensäge. Für Eure Hilfe danke ich im Voraus.
 
Original von heinzi
Hallo,

ich würde sagen: Backofenspray.


Grüße
Heinz
Stimmt. Hab ich erst die Tage praktiziert. Davor das grobe Zeug runterschaben und dann Backofenreiniger drauf und mal wirken lassen. Danach hab ich mit Heissdampf den Rest runtergesprüht.
 
Hallo ihr 5,
vielen Dank für Eure Tips.
Mit dem Kopf abbauen is nich, da der Motor einen Sackzylinder hat.
Da habe ich mir gedacht. mit einen Hartholzstück durch das Kerzenloch und soviel wie möglich rauskratzen. Den anfallenden Grus dann mit Petroleum/ Spiritus ausspülen und mit Druckluft ausblasen. Wenn dann alles innen trocken ist, durch das Kerzenloch Backofenspray rein und über Nacht wirken lassen. Im Anschluß mit Spiritus spülen, bis er klar aus dem Zyli läuft.
Vor Inbetriebnahme etwas 2 Taktöl in den Zylinder und einige Male Starterseil betätigen, ohne die Zündkerze drinzuhaben. Danach Vorsichtig warmlaufen lassen.
Was sagt der Fachverstand zu dieser Idee?
 
Der Fachverstand sagt bei einem Sacklochzylinder: "Bau ihn ab!"
Durchs Kerzenloch wirst Du erstens nicht soviel wegbekommen, zweitens den dreck wenns dumm läuft nicht rausbekommen. Da sind Zweitakter wegen der schlitze, die überlaufen werden, recht humorlos. Mit Backofenspray bekommst Du wohl die noch leicht öligen Bestandteile weg, aber die fest verbackenen werden Dir erhalten bleiben. Dazu kommt noch, daß die Sosse ungeniert in das Kurbelgehäuse läuft.
 
Und wenn alles sauber ist, anständiges vollsynth. selbstmischendes Zweitaktöl verwenden.
Dann kannst Du die diese Arbeit sparen.

Grüße
Heinz
 
Bei diesem Mittel und dem o.g. Tipp mit der Bremsflüssigkeit (der tatsächlich funktioniert!) wäre ich beim 2-Takter vorsichtig, da das Kraftstoff-Luft-Gemisch erstmal auch durch das Kurbelgehäuse zieht. Dies hat auch den Nebeneffekt, daß sich das beigemischte Öl an den Lagerstellen absetzen und da seiner Bestimmung nachkommen kann. Wenn da jetzt zusätzlich noch was dazugemischt wird, das in seiner Schmierungseigenschaft nicht so toll ist oder gar die Schmierung verschlechter, dann hast Du ganz schnell den Motor geschrottet. Wie ich oben schon schrub: Zweitakter sind humorlos.... :(
 
Da habt ihr mich jetzt aber überzeugt, dass der Zyli runterkommt bei dem alten Zicktakter!
Vielen Dank für Eure Hilfe!!
@ Heinzi: Dann wird Sondersprit gefahren. Der hat synth. 2 Taktöl drin.
@Luggi: das mit dem Ansaugschlauch umd wynns klappt bei direkt an den Zyli geflanschtem Gaser nicht.
@hubi: der Bremsfl.-Tip ist mir bekannt. Aus den von Dir genannten Gründen wollte ich das nicht tun.
 
Auf den fertiggemischten Sondersprit kannst Du getrost verzichten, der kostet ein Vermögen. Ich nehm bei meinem Fichtenmopped auch immer normalen Tankstellensprit und vermische den mit vollsynthetischem Zweedagdeel.
 
Bei Zweitaktern sollte man nur noch auf die Betriebstemperaturen achten. So Motoren wie die Säge, Kleinkrafträder etc. vertragen richtig gut das Vollsynthetiköl, bei weniger belasteten Motoren nimmt man besser so ein Teilsynthiköl. Spreche aus erfahrung, das Mokick meiner Nichte setzte sich mit dem Volls. Zeugs im Schalldämpfer zu. Die Karre wurde einfach nicht warm genug zum Freibrennen.

Gruß Werner
 
Original von hubi
Auf den fertiggemischten Sondersprit kannst Du getrost verzichten, der kostet ein Vermögen. Ich nehm bei meinem Fichtenmopped auch immer normalen Tankstellensprit und vermische den mit vollsynthetischem Zweedagdeel.

Hubi, wenn ich Figuren schnitze und ca 3 Std in der Dampfwolke stehe, ist mir der Sondersprit meiner Gesundheit lieb, da frei von Aromaten( Keine Kopfschmerzen mehr). Ansonsten teile ich Deine Meinung absolut und verwende auch weiterhin Tankstellensprit und HP + der Fa. Stuhl, oder so. :D Es geht dabei auch nur um die Betankung einer Maschine.
@ Rotekuh: Uli das habe ich auch gemacht, nur eine E Säge fehlt es an Power( und Sound. Deer ist ja das Schöne beim Carven :D).
 
OK, wenn ich "Motorsäge " höre, denk ich automatisch an frische Waldluft, die zu zukünftigen Heizzwecken mit Zweitaktabgasen veredelt wird :D
 
Hallo Kai,

ob es Deine Ölkohle entfernt weiß ich nicht, aber ich habe in einem sehr alten Handbuch (30er Jahre) den Tip gefunden.

Zündkerze raus, ein weinig Petroleum in den Zylinder schütten, über Nacht warten, Motor starten und die Ölkohle verbrennt,

ob das bei modernen Ölen funktioniert weiß ich nicht, ich habe es auch noch nicht ausprobiert, aber kaputtgehen kann nach meiner Einschätzung bei einen Zweitakter wahrscheinlich nichts.

Ich würde einfach bei laufenden Motor gebrauchte Bremsflüssigkeit in den Ansaugstutzen gießen.

Gruß aus Kiel von
Flatty
 
Zurück
Oben Unten