Ölkühler abklemmen

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.313
Ort
Telgte
Hallo zusammen,

habe mal wieder eine technische Frage:

Ich möchte an meiner neu erworbenen R 100, Bj. 78 den Ölkühler demontieren und habe soeben festgestellt, dass im Filtergehäuse das Mantelrohr bis zum Gehäusedeckel geht. Nun habe ich noch einen Deckel rumliegen, der aber so nicht passt. Der läuft innen quasi konisch wie ein Trichter zu. Ich meine, der sieht auch genauso aus wie an meiner anderen Q. Das Röhrchen am "Trichter" passt aber nicht über das Mantelrohr. Wenn ich den kleineren Filter (für ohne Ölkühler) auf das Mantelrohr bis hinten durch schiebe, guckt dieses noch ein paar cm über den Filter hinaus. Bevor ich jetzt nen Ölwechsel an meiner 80/7 mache und mir dabei mal anschaue, wie es da aussieht, frage ich Euch mal flott.
Entweder habe ich hier nen falschen Gehäusedeckel beim Kauf dazu bekommen, oder ich habe gerade einen kleinen Denkfehler.
Habe in der Datenbank nichts gefunden.
Der Ölkühler soll übrigens runter, weil die Q schon nen Wüdo-Ring mmit großer Wanne drunter hat. Nicht das ihr sonst noch kalt wird. Verkleidung war gestern. Sie (die Q) wird nackt rumfahren.:schock:
Gruss
Frank
 
Hallo zusammen,

habe mal wieder eine technische Frage:

Ich möchte an meiner neu erworbenen R 100, Bj. 78 den Ölkühler demontieren und habe soeben festgestellt, dass im Filtergehäuse das Mantelrohr bis zum Gehäusedeckel geht. Nun habe ich noch einen Deckel rumliegen, der aber so nicht passt. Der läuft innen quasi konisch wie ein Trichter zu. Ich meine, der sieht auch genauso aus wie an meiner anderen Q. Das Röhrchen am "Trichter" passt aber nicht über das Mantelrohr. Wenn ich den kleineren Filter (für ohne Ölkühler) auf das Mantelrohr bis hinten durch schiebe, guckt dieses noch ein paar cm über den Filter hinaus. Bevor ich jetzt nen Ölwechsel an meiner 80/7 mache und mir dabei mal anschaue, wie es da aussieht, frage ich Euch mal flott.
Entweder habe ich hier nen falschen Gehäusedeckel beim Kauf dazu bekommen, oder ich habe gerade einen kleinen Denkfehler.
Habe in der Datenbank nichts gefunden.
Der Ölkühler soll übrigens runter, weil die Q schon nen Wüdo-Ring mmit großer Wanne drunter hat. Nicht das ihr sonst noch kalt wird. Verkleidung war gestern. Sie (die Q) wird nackt rumfahren.:schock:
Gruss
Frank

Lass doch einfach den Deckel für Ölkühler drauf und verbaue einen Bypass.
Dann muss du nigS ändern wie kürzeres Rohr usw und kannst bei Bedarf wieder einen Ölkühler verbauen.

z.B. das Teil vom Rabbi , ohne Schlauch :oberl:

Is am einfachsten :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass doch einfach den Deckel für Ölkühler drauf und verbaue einen Bypass.
Dann muss du nigS ändern wie kürzeres Rohr usw und kannst bei Bedarf wieder einen Ölkühler verbauen.

z.B. das Teil vom Rabbi , ohne Schlauch :oberl:

Is am einfachsten :nixw:


OK, habs gefunden und verstanden. Das Mantelrohr muss raus und da verklebt, evtl. ohne Werkzeug nicht mal eben zu tauschen.
Das mit dem Bypass ist ne super Idee.
Gibts denn da nicht auch einfach Blindschrauben für?
Dann bräuchte ich keinen Bypass anklemmen.
Gruss
 
Mit dieser Filter/Deckel-Kombi brauchst du den Bypass . Nicht einfach schließen :oberl:;;-)


Ok. Wer hat noch einen rumliegen? Ich verstehe nur nicht ganz, wie das beim Rabbi gemeint ist. Da bekomme ich dann bei Kauf einmal den Bypass mit Schlauch und einmal ein Distanzstück mit Ölführung. Und dann kann ich mir selbst überlegen, was ich nehme? Kann ich mir kaum vorstellen.
Wo wir gerade so schön beisammen sitzen.
Wie sind denn die Meinungen bezüglich Ölkühler ohne Thermostat und Wüdo-Ring + große Ölwanne. Ist das nicht eh etwas zuviel des Guten ohne Verkleidung? Oder würde es Sinn machen mit dem ganzen Geraffel rum zu gurken. Wie ich schon schrieb, ich hätte da eher Angst, dass der Q damit zu kalt ist.
Gruss
Frank
 
Frank, du bekommst nur das Teil ohne Schlauch, der ist nur zum Vergleich abgebildet. Kann man so kaufen bei Mitbewerbern. Nur mag nicht jeder die Lösung mit dem Schlauch. Ich habe z.B. das Teil von Offroadbasis dran.
Da gab es aber das Teil vom Rabbi noch nicht.

Bis du einen gefunden hast der sowas rumliegen hat is Weihnachten. Aber 2015 ;)
Das Teil is ja nu nich soo teuer das es dich hungern lassen wird :]

Ölkühler ohne Thermostat finde ich doof. Ich möchte die Betriebstemperatur erreichen, auch bei kalter Witterung. Auch eine größere Ölwanne halte ich für überflüssig.
Wer hat denn wirklich Temperaturprobleme mit seinem 2-Ventiler ? :---)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frank, du bekommst nur das Teil ohne Schlauch, der ist nur zum Vergleich abgebildet. Kann man so kaufen bei Mitbewerbern. Nur mag nicht jeder die Lösung mit dem Schlauch. Ich habe z.B. das Teil von Offroadbasis dran.
Da gab es aber das Teil vom Rabbi noch nicht.

Bis du einen gefunden hast der sowas rumliegen hat is Weihnachten. Aber 2015 ;)
Das Teil is ja nu nich soo teuer das es dich hungern lassen wird :]

Ölkühler ohne Thermostat finde ich doof. Ich möchte die Betriebstemperatur erreichen, auch bei kalter Witterung. Auch eine größere Ölwanne halte ich für überflüssig.
Wer hat denn wirklich Temperaturprobleme mit seinem 2-Ventiler ? :---)


Ja ja, manchmal hat man halt schlechte Tage.
Jetzt hab ichs verstanden. Beim Feuerfriz habe ich gefühlte 20 mal angerufen und ne Mail geschickt, bis ich die Anlasserhaube hatte. Werde beim Rabbi bestellen.
Danke Dir für Deine Hilfe.
Gruss
Frank
 
Mir gefällt das Teil von Israel auch. Wenn ich ma wieder was brauch bestell ich den Bypass auch gleich mit. Sieht nett aus das Teil.
 
Kollege,
schau mal, an meiner GS ist der Neuhäusel Bypass, besser
geht es nicht mehr. Und, ich konnte den auf dem Seitenständer
ohne Oelverlust autauschen.
Gruss
 

Anhänge

  • P1200007.jpg
    P1200007.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 99
Zurück
Oben Unten