Hallo zusammen,
bei meiner 100 GS Bj. ´90 bleibt der dauerbeaufschlagte Ölkühler ständig kalt.
Nur bei Dauerdrehzahlen um 6000 U/Min wird er für kurze Zeit mal warm. 
Es wurde auch schon ein neuer Ölkühler getestet (da die GS sieben Jahre lang gestanden ist hätte es ja vorkommen können das der Kühler dicht ist). Die Leistungen vom Ölfilterdeckel zum Kühler sind auch ok. Wenn die Leitungen am Ölkühler abgeschraubt sind und man betätigt kurz den Anlsser kommt aus dem Vor- und Rücklauf ein ziemlicher Schwall Öl heraus. Sollte normal nicht nur aus dem Vorlauf Öl herauskommen?! Sonst sperren sich doch Vor- und Rücklauf gegenseitig!
Außerdem hab ich schon einen anderen Ölfilterdeckel getestet. Funktioniert ebenfalls nicht. Das Mantelrohr vom Ölfilter ist auch nicht zu weit drinnen und das Spaltmaß vom Gehäuse zum Mantelrohr beträgt auch 3,6mm also würde das auch passen.
Jetzt bleibt eigentlich nur noch das Überdruckventil übrig für die Fehlerursache. Die Kugel lässt sich mit einem Schraubendreher relativ leicht nach hinten drücken. Ist das normal? Normalerweiße müsste das Ventil doch dem Öldruck von 6 Bar standhalten. Ich vermute das das Öl einfach über das Überdruckventil wieder zurückfließt und nicht den Weg über den Kühler nimmt. Wie groß sollte in etwa der Wiederstand der Kugel sein? Eigentlich müsste doch dann die Feder kaputt sein, oder?
Danke für eure Tipps!
Gruß Max
bei meiner 100 GS Bj. ´90 bleibt der dauerbeaufschlagte Ölkühler ständig kalt.


Es wurde auch schon ein neuer Ölkühler getestet (da die GS sieben Jahre lang gestanden ist hätte es ja vorkommen können das der Kühler dicht ist). Die Leistungen vom Ölfilterdeckel zum Kühler sind auch ok. Wenn die Leitungen am Ölkühler abgeschraubt sind und man betätigt kurz den Anlsser kommt aus dem Vor- und Rücklauf ein ziemlicher Schwall Öl heraus. Sollte normal nicht nur aus dem Vorlauf Öl herauskommen?! Sonst sperren sich doch Vor- und Rücklauf gegenseitig!
Außerdem hab ich schon einen anderen Ölfilterdeckel getestet. Funktioniert ebenfalls nicht. Das Mantelrohr vom Ölfilter ist auch nicht zu weit drinnen und das Spaltmaß vom Gehäuse zum Mantelrohr beträgt auch 3,6mm also würde das auch passen.
Jetzt bleibt eigentlich nur noch das Überdruckventil übrig für die Fehlerursache. Die Kugel lässt sich mit einem Schraubendreher relativ leicht nach hinten drücken. Ist das normal? Normalerweiße müsste das Ventil doch dem Öldruck von 6 Bar standhalten. Ich vermute das das Öl einfach über das Überdruckventil wieder zurückfließt und nicht den Weg über den Kühler nimmt. Wie groß sollte in etwa der Wiederstand der Kugel sein? Eigentlich müsste doch dann die Feder kaputt sein, oder?

Danke für eure Tipps!

Gruß Max