RainerS
Aktiv
- Seit
- 15. Okt. 2009
- Beiträge
- 202
Abgesehen davon, dass ich nach wie vor der festen Überzeugung bin, dass kein serienmäßiger 2V-Motor unter normalen Bedingungen einen Ölkühler braucht:
Das Temperaturverhalten mit/ohne Thermostat ist durchaus sehr unterschiedlich. Beim geregelten Kreis, erreicht das Öl Leitungen und Kühler erst, wenn es spürbar heiß ist. Im anderen Fall sorgt die große Kühlfläche (auch der Leitungen) von Anfang an für weniger auffällige Temperaturen.
Trotzdem scheint dein Ölkühler keinen richtigen Durchgang zu haben. Ich würde Kühler und Leitungen im Rahmen des nächsten Ölwechsels mal trennen, entleeren und mit Druckluft durchblasen.
Genau, das ist doch eine gute Gelegenheit, den Kühler abzubauen und zu den Anschluss zu überbrücken. Funktioniert bestens. Dazu gibt es aber kontroverse Ansichten, die auch schon ausführlich diskutiert sind...
VG Rainer