• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ölkühler defekt

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.536
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

nach dem ich 30 min. im Zuckeltrap auf der Autobahn bei warmen Wetter verbracht habe, ist der Ölkühler eines sanften Totes gestorben. Leider hat sich dabei Motoröl auf dem Krümmer fest gebrannt. Gibt es eine Möglichkeit, ohne den Chrom nachhaltig zu beschädigen, den Dreck zu entfernen?

Gruß
Walter
 
Hallo,

nach dem ich 30 min. im Zuckeltrap auf der Autobahn bei warmen Wetter verbracht habe, ist der Ölkühler eines sanften Totes gestorben. Leider hat sich dabei Motoröl auf dem Krümmer fest gebrannt. Gibt es eine Möglichkeit, ohne den Chrom nachhaltig zu beschädigen, den Dreck zu entfernen?

Gruß
Walter

Nachdem Teer sehr gut mit WD40 zu entfernen geht, versuch das mal. Ansonsten: Autosol und feste Fingerkuppen (damit habe ich mal komplett eingebrannte - schwarze- Milchreste aus einem Kochtopf herausbekommen.

Hans
 
Hallo Walter,

Mein Tipp:

Neverdull hilft meistens! (Man wird auch klüger davon!:D:D)

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten