• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ölkühler mittig verlegen

Holg-Air

Teilnehmer
Seit
11. Okt. 2013
Beiträge
72
Ort
Im Pott
Mahlzeit,

ich wollte den Ölkühler meiner r100GS mittig unter den Steuerkopf verlegen.

Jetzt habe ich hier gelesen das es evtl. Probleme mit der Elektrik wegen der erhöhten Warmluftzufuhr geben könnte. Zudem würde der Ölkühler an der Stelle nichts bringen weil er nicht so gut durchströmt werden kann. Andere sagen wieder man könnte ihn durchaus auch ganz abbauen ohne Probleme zu bekommen.

Wäre schön wenn ihr mir mit euren Erfahrungen mit mittig verlegten Ölkühlern oder gar keinem Ölkühler helfen könntet. Ich fahre meistens Landstraßen-Tagestouren...Kann aber auch durchaus mal ne Stunde Autobahn dabei sein. Im urlaub muss sie Temperaturen von Südfrankreich bis Südspanien mit 2 Personen und Gepäck aushalten können. Fürs erste zumindest ;-)

Ach so, ne größere Ölwanne kommt auf Grund der geringen Bodenfreiheit eigentlich nicht in Frage.
 
N'Abend Holger,
ich habe mir vor ca. 5 Jahren diesen Umbausatz gekauft, die Maschine wurde immer mit Ölkühler gefahren, einen Unterschied zum Montageort auf dem Sturzbügel konnte ich nicht feststellen.

Nächste Saison werde ich es mal ohne Ölkühler versuchen dazu habe ich mir einen Bypass gekauft, der ist schnell wieder abgebaut wenn es nicht funktioniert.

Warscheinlich geht jetzt hier wieder die Diskussion über das Für und Wider eines Ölkühler los. :D

Schönen Abend wünscht :bitte:...
Ingo
 
Ich finde für die deutschen Wetterverhältnisse ist ein Ölkühler nur in Verbindung mit Thermostat sinnvoll. Außerdem dauert es bei kalten Temperaturen ewig bis das Öl warm ist.
 
Nen Bypass habe ich auch schon liegen. Allerding diesen kleinen gefrästen. geviel mir besser.
Grundsatzdiskussion muss nicht sein, die Themen hab ich schon durchgelesen :gfreu:, hoffte nur das vielleicht jemand das mit der Warmluft und der anscheinend so anfälligen Elektrik aus dem weg räumen könnte.

Aber nochmal was anderes, Ihr dürft auch lachen, ich mach mir wahrschinlich oft ein bisschen zuviel gedanken. Hat son Ölkühler ne durchflussrichtung?
 
... das mit der Warmluft und der anscheinend so anfälligen Elektrik aus dem weg räumen könnte.

Die Warmluft des Ölkühlers trocknet nach einer Regenfahrt den Kabelbaum nur schneller:lautlachen1::lautlachen1:.

Ne das interressiert die Elektrik nicht.

Die Durchflussrichtung geht vom einen Anschluß zum anderen.:oberl:
 
Zurück
Oben Unten