• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ölkühler: Welcher Hydraulikschlauch?

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.214
Ort
Rheinland
Ich muss 2 Schläuche für den Ölkühler anfertigen lassen.
Wieviel Öldruck müssen sie aushalten?
Kann man die in einer Landmaschinenwerkstatt konfektionieren lassen
oder müssen es super Stahlflexschläuche sein?
 
Das Überdruckventil im Motor regelt bei 5 bar ab.
Wenn du einen Thermostat eingebaut hast, reicht PN 10 (Nenndruck 10 bar).
Die üblichen Hydraulikschläuche vertragen sowieso ein mehrfaches davon.
 
Ich würde überhaupt keinen Hydraulikschlauch nehmen. Durch die Stahlarmierung sind die viel zu störrisch. Ein einfacher, gewebearmierter Ölschlauch ist für diese Anwendung vollkommen ausreichend. Wobei ich Stahlflexleitungen mit schraubbaren Dash-Fittings berufsbedingt bevorzuge.
 
Hallo,
ich bräuchte auch neue Schläuche für den Ölkühler und dachte auch an Hydraulikschläuche. Über eine "Hydraulikschlauch" Webseite kann man sich diese konfigurieren. Mit allen gepressten Anschlüssen (wie beim Original) würde ein Schlauch um die 19 Euro kosten.
Leider ist die Temperaturbereich leider nur von -40Cdeg bis 100Cdeg (kurzfristig 120Cdeg). Das erscheint mir ein bisschen hart an der Grenze. Am original kann ich einen Bruchstück der Kennung lesen, finde diesen Schlauch aber nicht im Internet.
Conti-TCH-OLN ...
Weiß einer den Temperaturbereich des Conti Schlauches?

Gruss Micha
 
Hallo,
ich bräuchte auch neue Schläuche für den Ölkühler und dachte auch an Hydraulikschläuche. Über eine "Hydraulikschlauch" Webseite kann man sich diese konfigurieren. Mit allen gepressten Anschlüssen (wie beim Original) würde ein Schlauch um die 19 Euro kosten.
Leider ist die Temperaturbereich leider nur von -40Cdeg bis 100Cdeg (kurzfristig 120Cdeg). Das erscheint mir ein bisschen hart an der Grenze. Am original kann ich einen Bruchstück der Kennung lesen, finde diesen Schlauch aber nicht im Internet.
Conti-TCH-OLN ...
Weiß einer den Temperaturbereich des Conti Schlauches?

Gruss Micha


100°C bei welchem Druck?

Gruß

Walter
 
Bei kaltem Öl kann der Druck aber auch schon einmal zwischen 8 und 9 Bar liegen, (zumindest sagt mein Öldruckmesser mir dies an). ein Grund mehr, es bei kaltem Motor besser erst ein wenig verhaltener angehen zu lassen.

Das mit dem Überdruckventil scheint wohl wegen dessen Dimensionierung erst bei betriebswarmen Öl so richtig zu funktionieren.

Gruß

Christian
 
Hallo

Habe mir vor ein paar Jahren bei einem Hydraulik Betrieb neue Anfertigen lassen. In Stahlummantelt nach Muster, für 20€ und
Konnte sie gleich mitnehmen. Was die an Druck aushalten? War aber ein Spezialbetrieb. Würde ich wieder machen.

Gruß Jens
 
Sind die originalen Leitungen denn so teuer? Hab als Verbindung zwischen externem Ölfilter und Ölkühler so'n Drahtummantelten geplant (muss ich nur wiederfinden). Ist aber niGS für enge Radien.


Stephan
 
Hallo

Habe mir vor ein paar Jahren bei einem Hydraulik Betrieb neue Anfertigen lassen. In Stahlummantelt nach Muster, für 20€ und
Konnte sie gleich mitnehmen. Was die an Druck aushalten? War aber ein Spezialbetrieb. Würde ich wieder machen.

Gruß Jens

Ja, genau, die Original Anschlüsse wurden ausgetrennt, und kamen an den neuen Schlauch.
Vor dem Verpressen, konnte man sie so in Stellung drehen, wie gebraucht /gewünscht, also absolut ohne Spannung verbauen.

Als ich fragte, dass bei einen richtigen Kaltstart bei, - Temperatur auch mal 10bar anliegen könnte, hat er gelacht.
Alles noch Niederdruck, diese hier sind bis 30bar und 160°Dauerbelastung ausgelegt.
Die Teile sind mit Geflecht ummantelt.
Gruß Beem. ;)
 
Zurück
Oben Unten