Ölkühler

desmonocke

Stammgast
Seit
01. Juli 2007
Beiträge
4.348
Ort
67475 Weidenthal
Hallo,
ich plane aus optischen Gründen an meinem CR den Ölkühler zu entfernen. Gibt es gute Gründe die dagegen sprechen?
Ich habe nicht vor, die alte Dame stundenlang bei 35° über die Piste zu hetzen.
Was wäre da besonders zu beachten?
Gruß
Klaus
 
Schaden tut da nix.

Neue Platte brauchst Du auch nicht. Beim feurigen Fritzen gibt es die Kurzschlußleitung jetzt sogar rostfrei.

(ich habe noch die alte bekommen :()
 

Anhänge

  • P6080012 (Large).JPG
    P6080012 (Large).JPG
    103,4 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann.

Aber nimm einen ordentlichen Deckel und lass Dir keinen solchen andrehen :(
 

Anhänge

  • PB190007 (Large).JPG
    PB190007 (Large).JPG
    106,8 KB · Aufrufe: 62
  • PB190008 (Large).JPG
    PB190008 (Large).JPG
    119,1 KB · Aufrufe: 68
  • PB190004 (Large).JPG
    PB190004 (Large).JPG
    115,5 KB · Aufrufe: 66
Aus der Bucht und sah vorm Strahlen eigentlich ganz ordentlich aus......X(
 
Hallo,
ich plane aus optischen Gründen an meinem CR den Ölkühler zu entfernen. Gibt es gute Gründe die dagegen sprechen?
Ich habe nicht vor, die alte Dame stundenlang bei 35° über die Piste zu hetzen.
Was wäre da besonders zu beachten?
Gruß
Klaus

Hallo Klaus,

die alte Dame hetzt eher Dich! :lautlachen1:
Wir wollen nicht immer nur warten.

Gruß
Walter
 
Servus Klaus,

nachdem beim Einbau des Ölkühlers das kleine Rohr auf dem der Ölfilter sitzt, gewechselt werden muß, geh' ich davon aus, daß es beim Abbau des Ölkühlers zurückgebaut werden muß. Es handelt sich um den Zu- bzw. Ablauf des Ölkühlers (wenn ich mich nicht täusche...).

Gruß
Peter
 
Es spricht nix gegen die Entfernung. Ich hab das auch an einem *hüstel* nicht ganz serienmässigen Motor praktiziert und das Teil sicher nicht zum Blümchenpflücken verwendet :D
Du brauchst zum passenden Deckel auch noch das kurze Steigrohr, sonst geht der Deckel nicht drauf ;)
 
Zurück
Oben Unten