• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ölmenge zwischen min und max bei R100RT Bj. 95?

Ja vielen Dank! Pflege und Wartung ab Seite 78. Ich habe es aber nicht gefunden. Kannst Du mir die Seite sagen?
 
Da fällt mir auf: das bedeute ja das der Motor 0,8 Liter Öl auf 500 km verbraucht. Ist das gut oder schlecht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank das Du Dir die Mühe gemacht hast noch mal nachzusehen. Vor der Fahrt: Sicherheitskontrollen! Alles klar!

Bin nicht drauf gekommen ausgerechnet unter Sicherheit nachzuschlagen. Da steht weiter 0,85 Liter zwischen min und max. Und der max. Ölverbrauch soll 0,1 l auf 100 km betragen.

Wie beruhigend das sie nur fast das Doppelte zu sich nimmt. Immerhin tropft nichts raus, dann wird es wohl in Ordnung sein.

Auf jeden Fall vielen Dank!

Gibt es sonst noch etwas das ich Wissen sollte?
 
Doch, war bis Max aufgefüllt. Mein Bruder hat nachgesehen, der kennt sich da aus. Er hat mir auch gesagt das der Peilstab nur aufgelegt und nicht eingeschraubt wird.
 
Nein, Sie qualmt nicht. Sie duftet! Wenn ich Zuhause bin rieche ich Sie immer noch.

Entschuldigung, was rede ich hier eigentlich?

Nein, also nein Sie qualmt nicht.
 
Doch, war bis Max aufgefüllt. Mein Bruder hat nachgesehen, der kennt sich da aus. Er hat mir auch gesagt das der Peilstab nur aufgelegt und nicht eingeschraubt wird.

Dann kennt sich dein Bruder nicht genug aus.
Es wird immer wieder empfohlen, den Stand nicht bis zum Maximum zu füllen. Da sich das ohnehin knappe Gasvolumen im Kurbelghäuse dadurch reduziert, ist ein erhöhter Ölverbrauch nicht unüblich.
Versuchs noch mal mit Füllung nur bis zum Stand zwischen Min und Max.
 
Jau, stimmt. Alles was man über die Hälfte zwischen Min und Max auffüllt, verbraucht der Motor sowieso, bis er sich wieder wohl fühlt :D.

Grüße, Ton :wink1:
 
Man muss korrekterweise dazu sagen, dass das abhängig ist vom Verschleißzustand des Motors und der Fahrweise.
 
Auch wenn sie bis zum Max gefüllt war und darum erst mal viel bis zum halben Stand geschluckt hat hat sie dann auf den 500km doch auch von halb bis min weiter geschluckt. Von daher liegt der Ölverbrauch wohl eher knapp über 1l/1000km als wie drunter was schon auf Verschleiß am Motor hindeuten kann > Ventilführung, Kolbenringe oder Problem mit der Motorentlüftung.
Wieviel km hat denn die gute Runter?
 
Sie riecht nach Öl, gar keine Frage. Ich kann nicht einschätzen ob das normal ist weil ich keine andere kenne. Allerdings macht sie einen grundsoliden Eindruck. Kein Qualm, null, gar nichts. Läuft rund, hängt am Gas, da gibt es nichts zu meckern.

Das Auspuffbild, die Farbe der Ablagerungen ist nicht schlechter als bei einem gesteuerten Motor. Glattes Anthrazit, keine Krissel drinnen.

Kann das an meiner Fahrweise liegen? Ich eiere rum wie ein Depp. Fahre definitiv zu untertourig. Zu hoher Gang, das fällt mir langsam selber auf.

Und das arme Getriebe, es tut mir in der Seele weh!
 
Sie riecht nach Öl, gar keine Frage. Ich kann nicht einschätzen ob das normal ist weil ich keine andere kenne. Allerdings macht sie einen grundsoliden Eindruck. Kein Qualm, null, gar nichts. Läuft rund, hängt am Gas, da gibt es nichts zu meckern.

Das Auspuffbild, die Farbe der Ablagerungen ist nicht schlechter als bei einem gesteuerten Motor. Glattes Anthrazit, keine Krissel drinnen.

Kann das an meiner Fahrweise liegen? Ich eiere rum wie ein Depp. Fahre definitiv zu untertourig. Zu hoher Gang, das fällt mir langsam selber auf.

Und das arme Getriebe, es tut mir in der Seele weh!
Sehr tro... äh drollig, das ganze:lautlachen1:
 
Hi Roman,

du kannst mit deiner Lotte gut zwischen 2 und 4.ooo U/min unterwegs sein. Das schadet nicht, Drehmoment ist genügend da - und die meisten fahren ja auch so.
Zieh halt im unteren Bereich das Gas nicht bis zum Anschlag auf.

Es tut ihr aber spürbar gut, sie beim Beschleunigen auch mal auszudrehen, du wirst merken, sie fährt sich dann richtiggehend frei.

Selbst Dauervollgas ist kein Problem, wenn du die Nerven dazu hast. Rechne dann mit erhöhtem Verschleiss.

Öl nur bis ca. Hälfte nachfüllen, sags deinem Bruder.
Gründe findest du über die Suche. Sie dankt es u.a. mit deutlich geringerem Verbrauch.

Wenn alles ok ist, braucht nach meiner Erfahrung ein 2V nur auf der Autobahn und bei starker Beanspruchung überhaupt messbar Öl. Deine braucht zuviel, kann aber trotzdem so noch einige 10tsd km laufen. Ich persönlich würde Köpfe/Ventile bzw. Kolben/-ringe prüfen und machen (lassen).
Kompression schon geprüft?
 
Zurück
Oben Unten