BerthelWagner
Aktiv
Hallo,
im Zusammenhang mit einem anderen Thread ist mir gerade etwas aufgefallen, was die von BMW angegebene Ölmenge angeht.
Bereits bei der /5 mit der flachen Ölwanne werden von BMW 2l bzw. mit Filterwechsel 2,25l als Ölfüllmenge angegeben. Diese Menge ist auch bei allen späteren Modellen, welche ja teilweise tiefere Ölwannen haben angegeben. Hat BMW hier nur über die verschiedenen Ölmessstäbe mit der Höhe des Ölstands variiert?
Ich fahre eine tiefe Ölwanne 11 13 1 336 995 mit /5 Messstab und fülle bis zur Hälfte zwischen Min. und Max. auf, das sind dann aber deutlich mehr als 2,25l.
Probleme habe ich keine, auch wenn ich meine Kuh mal über eine längere Autobahnetappe mit 6.000 oder 6.500 U/min treibe. Ich habe allerdings auch ein Gehäuse mit der letzten Generation der Entlüftung.
Wie haltet ihr es denn mit der Ölmenge?
Gruß
Berthold
im Zusammenhang mit einem anderen Thread ist mir gerade etwas aufgefallen, was die von BMW angegebene Ölmenge angeht.
Bereits bei der /5 mit der flachen Ölwanne werden von BMW 2l bzw. mit Filterwechsel 2,25l als Ölfüllmenge angegeben. Diese Menge ist auch bei allen späteren Modellen, welche ja teilweise tiefere Ölwannen haben angegeben. Hat BMW hier nur über die verschiedenen Ölmessstäbe mit der Höhe des Ölstands variiert?
Ich fahre eine tiefe Ölwanne 11 13 1 336 995 mit /5 Messstab und fülle bis zur Hälfte zwischen Min. und Max. auf, das sind dann aber deutlich mehr als 2,25l.
Probleme habe ich keine, auch wenn ich meine Kuh mal über eine längere Autobahnetappe mit 6.000 oder 6.500 U/min treibe. Ich habe allerdings auch ein Gehäuse mit der letzten Generation der Entlüftung.
Wie haltet ihr es denn mit der Ölmenge?
Gruß
Berthold
Zuletzt bearbeitet: