Ölnebel im linken Vergaser

sminti67

Aktiv
Seit
11. Mai 2023
Beiträge
114
Hallo,

ich habe bei meinem /7 Umbau Ölnebel im linken Vergaser, tropft auch leicht raus wenn sie steht. Hat auch gedauert bis ich das Quelle gefunden habe.

Werde noch etwas Öl ablassen auf Hälfte Min/Max. Es ist die Serienentlüftung mit Plattenluftfilter und den Standard Innereien.

Ich habe heute zufällig in einer FB-Gruppe gelesen, dass dieses Phänomen konstuktionbedingt sein soll.

Stimmt das so und wie kann ich Abhilfe schaffen?

Das mit dem Ölnebel habe ich schon mal gepostet bzw. ging es da um die Ableitung der Entlüfungsluft in einen Behälter. Konnte da keine wirklich Lösung finden bzw. kam auch wenig Resonanz.

Gruß Norbert
 
Hallo,

ich habe bei meinem /7 Umbau Ölnebel im linken Vergaser, tropft auch leicht raus wenn sie steht. Hat auch gedauert bis ich das Quelle gefunden habe.

Werde noch etwas Öl ablassen auf Hälfte Min/Max. Es ist die Serienentlüftung mit Plattenluftfilter und den Standard Innereien.

Ich habe heute zufällig in einer FB-Gruppe gelesen, dass dieses Phänomen konstuktionbedingt sein soll.

Stimmt das so und wie kann ich Abhilfe schaffen?

Hallo Norbert,

die ölhaltige Ansaugluft kommt entweder von einem zu hohen Ölfüllstand oder einem defekten Entlüftungsventil.





Das mit dem Ölnebel habe ich schon mal gepostet bzw. ging es da um die Ableitung der Entlüfungsluft in einen Behälter. Konnte da keine wirklich Lösung finden bzw. kam auch wenig Resonanz.

Gruß Norbert

Schau mal in den Grünen Bereich, der Hans-Jürgen (slash6) bietet solche Behälter an. https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?103900-Neuer-quot-Gr%FCner-quot

Beste Grüße,
Gerhard
 
Hallo Norbert,
das ist "normal" dass unten am Ansaugrohr zum Vergaser ein wenig Öl von der Kurbelgehäuseentlüftung austritt.
Das harte Plastik des Rohres dichtet nur schlecht an der Stelle.

Ist halt alles 50 Jahre alte Technik mit einigen Unzulänglichkeiten weshalb viele die alten 2 Ventiler auch so lieben.
Perfekt wäre doch langweilig. ;)

Bei meiner hier serienmäßigen Monolever die kaum Öl verbraucht ist es an der Stelle unten nur gering ölfeucht.
Das stört mich nicht und wische ich einfach von Zeit zu Zeit mal weg. :pfeif:
 
Erneuer mal das Pertinaxplättchen der Entlüftung, sofern schwerer Schwung.
 
Ich behaupte, das ist bei alter Kurbelgehäuseentlüftung und altem Gehäuse ohne Beruhigungsraum völlig normal..besonders bei 1000Kubik.

Bei meiner 750er war es beim Einfahren durch erhöhten blowby auch etwas mehr als gewohnt, allerdings am rechten Vergaser. Abhilfe schaffte die Umrüstung auf das spätere Ventil mit der Membranzunge und, schau dir das Ansaughorn mal an..manchmal haben die unten auch eine "Kerbe" vom Quetschen mit der Schelle. Manchmal bringt es auch was, die Schelle mit der Schraube nach oben oder hinten zu drehen.

Gruss, Hendrik
 
Hendrik, haben die /7 nicht alle den Beruhigungsraum?
Meine 1000er siffen nichts aus den Gasern.

Gruss, Frank
 
Hendrik, haben die /7 nicht alle den Beruhigungsraum?
Meine 1000er siffen nichts aus den Gasern.

Gruss, Frank

Doch hat sie.

Was mich wundert warum das siffen nur am linken Vergaser ist und warum das bauartbedingt sein soll mit der linken Seite laut dem Post den ich gelesen habe.

Gruß Norbert
 
Entschuldigung...da habe ich Unsinn geschrieben..!

Mmmmh...dennoch ist die Nebelei an den älteren Kisten weiter verbreitet...vllt. aufgrund der älteren Ventilbauart?

Gruss, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten