Andres
Aktiv
Hallo Zusammen,
nach einer schönen Fahrt vor zwei Wochenenden von rund 100 km stellte ich nach der Rückkehr fest, dass die rechte Flanke des Hinterrades massiv verölt war. R 80 R, 85 TKM, am Motor nichts geändert. An der Stelle, wo ich die Q angelassen hatte -die hatte zuvor ca. 2 1/2 Monate gestanden, weshalb etwas georgelt werden musste, aber dank King Kong Akku kein Problem - fand sich zudem ein etwa Bierdeckelgroßer frischer Ölfleck. Ölstand war auf Min, war zuvor auf 1/2 gewesen. Ölverbrauch ist sonst an sich nicht nennenswert, in letzter Zeit waren allerdings ab und an einzelne kleine Ölspritzer am Hinterrad und ein etwas höherer Ölverbrauch zu verzeichnen. Die Sache erscheint mir nun aber dringend behandlungsbedürftig.
Die Stößelgummis sind neu und dicht, und sonstige Leckagen nicht erkennbar. Vermute ich richtig, dass sich das Ventil der Motorentlüftung, hier auch als Flatterventil, im WHB unter 11-39 als "Überströmventil" und im ETK als "Rückschlagventil - 11111335712" bezeichnet (wie heißt das Teil nun eigentlich richtig?), in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat und der Motor im Betrieb nun fröhlich das Öl rauspumpt?
Für sachdienliche Hinweise danke ich Euch im Voraus!
Ansonsten wünsche ich allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!!!
nach einer schönen Fahrt vor zwei Wochenenden von rund 100 km stellte ich nach der Rückkehr fest, dass die rechte Flanke des Hinterrades massiv verölt war. R 80 R, 85 TKM, am Motor nichts geändert. An der Stelle, wo ich die Q angelassen hatte -die hatte zuvor ca. 2 1/2 Monate gestanden, weshalb etwas georgelt werden musste, aber dank King Kong Akku kein Problem - fand sich zudem ein etwa Bierdeckelgroßer frischer Ölfleck. Ölstand war auf Min, war zuvor auf 1/2 gewesen. Ölverbrauch ist sonst an sich nicht nennenswert, in letzter Zeit waren allerdings ab und an einzelne kleine Ölspritzer am Hinterrad und ein etwas höherer Ölverbrauch zu verzeichnen. Die Sache erscheint mir nun aber dringend behandlungsbedürftig.

Die Stößelgummis sind neu und dicht, und sonstige Leckagen nicht erkennbar. Vermute ich richtig, dass sich das Ventil der Motorentlüftung, hier auch als Flatterventil, im WHB unter 11-39 als "Überströmventil" und im ETK als "Rückschlagventil - 11111335712" bezeichnet (wie heißt das Teil nun eigentlich richtig?), in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat und der Motor im Betrieb nun fröhlich das Öl rauspumpt?
Für sachdienliche Hinweise danke ich Euch im Voraus!

Ansonsten wünsche ich allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!!!