Ölpumpe erneuern? Pitting Stößel....

Arno.Dietrich

Teilnehmer
Seit
09. Jan. 2022
Beiträge
13
Hallo zusammen,
nach ein paar Jahren, in denen ich kaum Motorrad gefahren bin, möchte ich meine R100R Bj. 1994, ca. 60tkm wieder flott machen. Dazu hab ich mich hier im Forum informiert und z.B. den "Stift" des Grauens durch einen Gewindestift ersetzt. Die Stößel haben, wie wohl auch für diese Baujahre üblich, starkes Pitting.
Jetzt habe ich die Ölpumpe ausgebaut. Sie hat auch deutlich sichtbare Riefen bzw. Kratzer, sehr wahrscheinlich von den Splittern der Stößel.
Für die Stößel habe ich mir auch die Wank-Stößel besorgt, da sie hier oft empfohlen wurden.
Bei der Ölpumpe bin ich mir unsicher. Es wird oft geschrieben, daß die Pumpe überdimensioniert ist....
Würdet ihr die Pumpe ersetzen? Sind die Pumpenteile aus dem Zubehör (Nachbau) ok. oder würdet ihr auf jeden Fall original BMW Teile verbauen?
Muss ich beim Einbau noch etwas besonders beachten?
Vielen Dank für eure Rückmeldung
Rainer
 

Anhänge

  • 20220227_112206.jpg
    20220227_112206.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 180
  • 20220227_112214.jpg
    20220227_112214.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 163
  • 20220227_112228.jpg
    20220227_112228.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 178
  • 20220227_112240.jpg
    20220227_112240.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 175
  • 20220227_112319.jpg
    20220227_112319.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 173
Ok, dann Pumpe neu und Deckel leicht abziehen.
Würdet ihr original BMW verbauen oder sind die "Nachbauteile" in "Erstausrüsterqualität" auch ok. Hab auch was von einer Ölpumpe mit Öltasche zur besseren Schmierung beim Kaltstart gelesen... was meint ihr dazu?
Danke und schöne Grüße
Rainer
 
Moin,
an so einem elementar wichtigen Bauteil würde ich nicht sparen/experimentieren.
Nur original ist die richtige Wahl ! :D
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Ok, dann Pumpe neu und Deckel leicht abziehen.
Würdet ihr original BMW verbauen oder sind die "Nachbauteile" in "Erstausrüsterqualität" auch ok. Hab auch was von einer Ölpumpe mit Öltasche zur besseren Schmierung beim Kaltstart gelesen... was meint ihr dazu?
Danke und schöne Grüße
Rainer

Wo (Quelle)?

Hans
 
darf ich hier Händler nennen...hab gegoogelt und das hier gefunden:
OzJZyvdhsF Ydv3omgUjonjODOLr fkOI7jzBz1R8kdx3EcZ5Xx4OQ4juPMHB6cHMdxnBkjhP8PVfp3788FFJoAAAAASUVORK5CYII=


Stößel, wie gesagt... hier hab ich Wank gekauft.
Bei den Stößeln kann man wohl davon ausgehen, das die BMW Teile schlechter als die Wank sind, daher frage ich bei der Ölpumpe auch sicherheitshalber nach.
Ob die Ölpumpe oben original BMW oder auch ein Nachbau ist, kann man nicht sehen...
Gruß
Rainer
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-02-27 124608.jpg
    Screenshot 2022-02-27 124608.jpg
    17,7 KB · Aufrufe: 107
darf ich hier Händler nennen... Ja, Teilehändler wie DIESEN HIER auf jeden Fall hab gegoogelt und das hier gefunden:
OzJZyvdhsF Ydv3omgUjonjODOLr fkOI7jzBz1R8kdx3EcZ5Xx4OQ4juPMHB6cHMdxnBkjhP8PVfp3788FFJoAAAAASUVORK5CYII=


Stößel, wie gesagt... hier hab ich Wank gekauft.
Bei den Stößeln kann man wohl davon ausgehen, das die BMW Teile schlechter als die Wank sind, daher frage ich bei der Ölpumpe auch sicherheitshalber nach.
Ob die Ölpumpe oben original BMW oder auch ein Nachbau ist, kann man nicht sehen...
Gruß
Rainer

Gruß Bernhard
 
darf ich hier Händler nennen...hab gegoogelt und das hier gefunden:
OzJZyvdhsF Ydv3omgUjonjODOLr fkOI7jzBz1R8kdx3EcZ5Xx4OQ4juPMHB6cHMdxnBkjhP8PVfp3788FFJoAAAAASUVORK5CYII=


Stößel, wie gesagt... hier hab ich Wank gekauft.
Bei den Stößeln kann man wohl davon ausgehen, das die BMW Teile schlechter als die Wank sind, daher frage ich bei der Ölpumpe auch sicherheitshalber nach.
Ob die Ölpumpe oben original BMW oder auch ein Nachbau ist, kann man nicht sehen...
Gruß
Rainer

BMW Bayer ist seriös. Interessant, weil wohl alle neuen Aussenläufer diese Tasche haben.

Alt: Solltest du die bestellen, frag biitte nach, ob es eine Aussen- und Innenseite gibt und WIE es eingebaut werden soll.
Neu: Habe gerade gesehen, ist symetrisch aufgebaut - Frage hinfällig

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Ölpumpengehäuse schaue ich mir nochmal genauer an.
Die Nockenwelle, da war ich erstaunt, hat keine nennenswerten Schäden. Wenn überhaupt, dann ein bis zwei kleine Schadstellen auf einer Nocke, die ca. 2mm lang als eine ganz feine Linie zu erkennen waren. Daraufhin hab ich sie wieder eingebaut.
Ich vermute, das die Splitter ohne Druck rausgefallen sind und sofort weg von der Nockenwelle in das Öl... und die Restlauffläche auf den Stößeln war wohl noch groß genug.
Grüße
Rainer
 
Es gibt auch ein feines Ölsieb für die Ansaugglocke... hält natürlich nicht alles ab aber halte ich für vernünftig, auch was Preis/ Leistung angeht.
Die Stößel von Bayer sind nicht von Wank, ich hatte da vor Kurzem gefragt, da ich auch Pitting habe.
 
Ich habe in die Ölwanne 2 Stück Blech geklebt. Auf diese kamen dann 10 Stück Neodym Magnete. Die Halten sogar den Feinstabrieb fest.
Manfred
 
Manfred, Neodym werden aber die Temperaturen nicht mögen. Zumindest theoretisch, haste mal die Haltekraft geprüft!?
 
Yes, I have it do.
Manuell mit einer Beißzange merkst Du nix. Ich habe die damals bei meinem ehemaligen Arbeitgeber eingekauft. Die wurden bei der Produktion kurzzeitig auf 170 Grad erhitzt.
Manfred
 
Hier 2 Bildchen von meinem Eigenbau.
Also einfach 2 Bleche zu schneiden. Die mit einem guten Kleber auf den Ölwannenboden kleben und dann die Magnete drauf. Habe ich seit 10 Jahren so.
Die Grundidee habe ich von Limora abgekupfert. Die machten die Dinger als Packet um den Ölfilter
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten