Arno.Dietrich
Teilnehmer
- Seit
- 09. Jan. 2022
- Beiträge
- 13
Hallo zusammen,
nach ein paar Jahren, in denen ich kaum Motorrad gefahren bin, möchte ich meine R100R Bj. 1994, ca. 60tkm wieder flott machen. Dazu hab ich mich hier im Forum informiert und z.B. den "Stift" des Grauens durch einen Gewindestift ersetzt. Die Stößel haben, wie wohl auch für diese Baujahre üblich, starkes Pitting.
Jetzt habe ich die Ölpumpe ausgebaut. Sie hat auch deutlich sichtbare Riefen bzw. Kratzer, sehr wahrscheinlich von den Splittern der Stößel.
Für die Stößel habe ich mir auch die Wank-Stößel besorgt, da sie hier oft empfohlen wurden.
Bei der Ölpumpe bin ich mir unsicher. Es wird oft geschrieben, daß die Pumpe überdimensioniert ist....
Würdet ihr die Pumpe ersetzen? Sind die Pumpenteile aus dem Zubehör (Nachbau) ok. oder würdet ihr auf jeden Fall original BMW Teile verbauen?
Muss ich beim Einbau noch etwas besonders beachten?
Vielen Dank für eure Rückmeldung
Rainer
nach ein paar Jahren, in denen ich kaum Motorrad gefahren bin, möchte ich meine R100R Bj. 1994, ca. 60tkm wieder flott machen. Dazu hab ich mich hier im Forum informiert und z.B. den "Stift" des Grauens durch einen Gewindestift ersetzt. Die Stößel haben, wie wohl auch für diese Baujahre üblich, starkes Pitting.
Jetzt habe ich die Ölpumpe ausgebaut. Sie hat auch deutlich sichtbare Riefen bzw. Kratzer, sehr wahrscheinlich von den Splittern der Stößel.
Für die Stößel habe ich mir auch die Wank-Stößel besorgt, da sie hier oft empfohlen wurden.
Bei der Ölpumpe bin ich mir unsicher. Es wird oft geschrieben, daß die Pumpe überdimensioniert ist....
Würdet ihr die Pumpe ersetzen? Sind die Pumpenteile aus dem Zubehör (Nachbau) ok. oder würdet ihr auf jeden Fall original BMW Teile verbauen?
Muss ich beim Einbau noch etwas besonders beachten?
Vielen Dank für eure Rückmeldung
Rainer