walti
Aktiv
Servus, und erst mal ein Gutes Neues allerseits!
Habe mir vorgenommen, bis zum Frühjahr meine Q (75/6 Bj. 1976) wieder fahrtüchtig zu machen. Es haben sich da einige "Kleinigkeiten" eingeschlichen, die es zu beheben gilt. Unter anderem wurden die Tropfen unterm Motor im Sommer immer größer. Jetzt habe ich erstmal Motor und Getriebe ausgebaut und und schau da mal. Da überall aus dem Motor, außer bei der rechten Kopfdichtung, Öl raussabbert, habe ich beschlossen, alles neu abzudichten (Laufleistung nach überholtem Motor, ca. 50000 km). Denke, der wird's noch ein paar 10000 tun. Natürlich wird alles überprüft, wo ich problemlos rankomme. Heute hab ich mir die Ölpumpe angschaut. Ist für mich Neuland.
Habe jetzt 3 Stunden das Forum durchsucht, viele interessante Sachen gefunden, aber nichts Wesentliches über die Ölpumpe. Auch nicht in der Datenbank.
Konkret würde mich interessieren, wie das Ding funktioniert, und wie ich es durchmessen kann.
In der Reparaturanleitung bzw. im WHB habe ich 3 Messstellen gefunden. 2 sind klar. Eine ist mir nicht ganz verständlich. Dort heißt es:
"Spaltmaß zwischen Innen- und Außenrotor feststellen ...". Da sind ja 4 "Engstellen". Wird dann wohl die engste sein. Muss dazu die Pumpe in einer bestimmten Stellung stehen? So wie sie momentan steht, liegt der Innenrotor am Außenrotor an. Darf er das nicht?
Über einige Tipps oder Hinweise auf Freds, wo das Thema schon behandelt wurde, würde ich mich freuen.
Grüße aus Bayern
Walter
Habe mir vorgenommen, bis zum Frühjahr meine Q (75/6 Bj. 1976) wieder fahrtüchtig zu machen. Es haben sich da einige "Kleinigkeiten" eingeschlichen, die es zu beheben gilt. Unter anderem wurden die Tropfen unterm Motor im Sommer immer größer. Jetzt habe ich erstmal Motor und Getriebe ausgebaut und und schau da mal. Da überall aus dem Motor, außer bei der rechten Kopfdichtung, Öl raussabbert, habe ich beschlossen, alles neu abzudichten (Laufleistung nach überholtem Motor, ca. 50000 km). Denke, der wird's noch ein paar 10000 tun. Natürlich wird alles überprüft, wo ich problemlos rankomme. Heute hab ich mir die Ölpumpe angschaut. Ist für mich Neuland.
Habe jetzt 3 Stunden das Forum durchsucht, viele interessante Sachen gefunden, aber nichts Wesentliches über die Ölpumpe. Auch nicht in der Datenbank.
Konkret würde mich interessieren, wie das Ding funktioniert, und wie ich es durchmessen kann.
In der Reparaturanleitung bzw. im WHB habe ich 3 Messstellen gefunden. 2 sind klar. Eine ist mir nicht ganz verständlich. Dort heißt es:
"Spaltmaß zwischen Innen- und Außenrotor feststellen ...". Da sind ja 4 "Engstellen". Wird dann wohl die engste sein. Muss dazu die Pumpe in einer bestimmten Stellung stehen? So wie sie momentan steht, liegt der Innenrotor am Außenrotor an. Darf er das nicht?
Über einige Tipps oder Hinweise auf Freds, wo das Thema schon behandelt wurde, würde ich mich freuen.
Grüße aus Bayern
Walter
Zuletzt bearbeitet: