Ölstand bei Siebenrock Zwischenring

Calliou1234

Teilnehmer
Seit
04. Juni 2018
Beiträge
30
Ort
Schorndorf
Hallo Zusammen,

ich habe meine GS80 vor ca. einem Jahr gekauft.

Verbaut waren ein Siebenrock 1000ccm Satz und ein Zwischenring für die Ölwanne.

Anstatt des originalen Ölstandmessstabs ist einer mit Öltemperaturanzeige verbaut. Dieser hat für min und max eingefeilte Kerben.
Als ich letztens den originalen mit dem "modifizierten" verglichen habe stellte ich fest, dass die Längen anders sind.

Der Modifizierte ist länger.

Daher gehe ich davon aus, dass die Ansaugung tiefer gesetzt wurde, was ja wohl auch Sinn macht bei der Erhöhung auf 1000ccm um den "Luftraum" im Motor zu vergrößern.

Kann ich ohne Abbau der Ölwanne feststellen, ob dies auch wirklich so ausgeführt wurde?

Grüße
Thomas
 
Ob die Ansaugung tiefer gesetzt wurde , kannst du wahrscheinlich nur feststellen, wenn du die Ölwanne abnimmst. Vielleicht wissen andere mehr und melden sich noch.
Gruß
Friedel
 
1.
Über die Ölablass Schraube sollte es gehen.
Öl ablassen und auffangen. Licht in/über die Einfüllöffnung, unten nachschauen.
2.
Flachstahl oder Holz passend Hochkant durch das Ölablassgewinde bis Mitte schieben, da sollte Wiederstand kommen.
Durch die geringe Höhe von Flachstahl, bzw. Holz,
sollte es bei fehlendem Zwischenstück bis vorne an die Ölwanne weiter gehen.
3.
Ganz Sicher,
Ölwanne abbauen, Dichtungen und Arbeiten begutachten.
Gruß Beem. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder Öl ablassen (ev. Ölwechsel)
Kerzen raus
Vergaser leeren
Nur 1 Liter Öl einfüllen
Wenn dann beim orgeln Öldruck kommt muss eigentlich der Schnorchel tief sein.
Wenn nicht bist Du auch nicht weiter
 
einfach so viel oil einfüllen bis min. erreicht ist dan biste auf der sicheren seite.wohlgemerkt orginalstab
 
Hallo,

Wenn die Ansaugglocke noch kurz wäre, der Ölpeilstab jedoch lang, wäre die BMW wahrscheinlich schon tot!! Die Spanne zwischen Max und Min ist nicht so groß.
Bei jedem Bremsen hättest du ein rotes Licht!! :D
Wie groß sind denn die Unterschiede zwischen den beiden Stäben?

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

diese Diskussion geht an meinem Verständniss der Funktion des Distanzringes vorbei.

Der Distanzring soll doch das Ölvolumen um einen guten Liter erhöhen und gleichzeitig die die kühlende Oberfläche der Ölwanne vergrößern. Dadurch soll die Öltemperatur etwas gesenkt werden.
Das macht aber nur Sinn, wenn der Ölmessstab in der „alten“ Höhe misst und der Ölstand im Vergleich zum Restkreislauf nicht verändert wird.

Habe gerade das SR-Kit mit dem Ring selber verbaut und der alten R80 RT zu ungewohntem Temperament verholfen.

Viele Grüße, Andreas
 
Hallo Andreas,

darum geht es nicht allein. Du hast bei großen Ein- und Zweizylindern das Problem der großen Druckschwankungen im Kurbelgehäuse. Dadurch wird Öl aus der Wanne hochgerissen und verstäubt. Dieses Öl wird dann durch die Ölentlüftung in die./ den Zylinder "gepumpt " und geht verloren. Durch mehr Luftvolumen im Kurbelgehäuse verringert man dies....oder durch eine Trockensumpfscmierung.:D (Bsp. KTM, XT, etc. etc.)


Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du natürlich auch Recht. Allerdings haben die 800 er und die 1000er Motoren das gleiche Kurbelgehäuse. BMW Baukasten eben. Ich habe jedenfalls kein Öl an meiner Motorentlüftung feststellen können. Viele Grüße, Andreas
 
Es kommt halt auch immer auf die Fahrweise an. Das merkst du erst richtig wenn du die mal kräftig drehst.
Die 1000er brauchen nach meiner Erfahrung dabei fast nen Viertelliter mehr wie die 800er.

Gruß

Kai
 
Also, wer einen Zwischenring einbaut ohne den Ansaugstutzen mit zu verlängern, der ist beklopft.
Nun mußt Du selber wissen, ob Du das Motorrad von einem Beklopften hast.

Der Ölstand wird auch mit Zwischenring, bis ca. 13mm unterhalb max,. befüllt, wie von BMW selbst vorgegeben und in der Datenbank zu finden.
Dabei gilt natürlich die Markierung am originalen Meßstab und nicht die Verzierung am Thermometer.

Geht beim Betrieb des Motorrades Öl verloren (ca. bis 1 Liter auf 1000 Km soll noch im Rahmen liegen) und liegt das nicht an Undichtigkeiten, so wird einfach neues Öl nachgefüllt.
Wo soll da ein Problem sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten