Ölstand im Endantrieb

Harlok

Aktiv
Seit
09. März 2008
Beiträge
348
Hallo Zusammen !

Habe heute voller Enthusiasmus das Öl im Endantrieb gewechselt. Ist ja eigentlich kein Problem.
ABER: Mein Handbuch sagt, Öl bis Unterkante Einfüllöffnung - und zeigt ein Bild mit Endantrieb mit Trommelbremse, bei dem die Einfüllöffnung so auf halber Höhe liegt.
Mein Endantrieb sieht anders aus ?( keine Trommelbremse, die Einfüllöffnung liegt ganz oben. Hinten in der Mitte ist eine kleine Schraube.
So lange Öl nachfüllen bis es aus der kleinen hinteren Öffnung rausläuft ?

OK - das Handbuch passt nicht 100% zur Maschine, aber bis jetzt hat's immer noch gereicht ...

Gruß
Ewald
 
Endlich mal eine einfache Lösung :hurra:

Danke

und für Alle ein schönes Wochenende

Gruß
Ewald
 
Original von detlev
Prima! Kleine Schraube hinten öffnen und oben Öl einfüllen, bis es aus der Öffnung hinten austritt.
Fertsch!

Da pass aber auf: Beim Einfüllen läuft das Öl je nach Einfülltechnik zum Teil innen am Gehäuse runter und staut sich hinter dem Tunnel für die Bremshebelwelle, genau da, wo die kleine Schraube sitzt. Da läufts dann raus, obwohl noch kaum was im Gehäuse ist. Ich laß die Kontrollschraube ganz in Ruhe, mess das Öl vorher ab, rein, auch fertsch! Auch einfach.
 
Original von Kuhhirt


Da pass aber auf: Beim Einfüllen läuft das Öl je nach Einfülltechnik zum Teil innen am Gehäuse runter und staut sich hinter dem Tunnel für die Bremshebelwelle, genau da, wo die kleine Schraube sitzt. Da läufts dann raus, obwohl noch kaum was im Gehäuse ist. Ich laß die Kontrollschraube ganz in Ruhe, mess das Öl vorher ab, rein, auch fertsch! Auch einfach.

Isch 'abe gar keine Bremshebelwelle ;)

Gruß
Ewald
 
Original von Harlok
Original von Kuhhirt


Da pass aber auf: Beim Einfüllen läuft das Öl je nach Einfülltechnik zum Teil innen am Gehäuse runter und staut sich hinter dem Tunnel für die Bremshebelwelle, genau da, wo die kleine Schraube sitzt. Da läufts dann raus, obwohl noch kaum was im Gehäuse ist. Ich laß die Kontrollschraube ganz in Ruhe, mess das Öl vorher ab, rein, auch fertsch! Auch einfach.

Isch 'abe gar keine Bremshebelwelle ;)

Gruß
Ewald

:schock: :nixw: Aber trotzdem! :oberl:

;)
 
Ölstand Endantrieb bei Scheibenbremse R100s 1978

Mein Endantrieb hat ebenfalls mehrer Schrauben - siehe anhängendes Bild aus dem Forum - danke dafür!
Ich habe einen AT-Antrieb eingebaut.
Die Rep-Anleitung passt ebenfalls nicht(nur für Tromelbremse).

An welcher Schraube fülle ich ein und wo kontrolliere ich die Menge?

mfg
Andreas
 

Anhänge

RE: Ölstand Endantrieb bei Scheibenbremse R100s 1978

Hallo Andreas,

Endantrieb : Öffnung 3 bis Unterkante Einfüllöffnung

Kardan : Öffnung 1 (2 ist Ablass Kardan) Menge bis x Millimeter über dem Teil was genau unter der Öffnung ist. x (2-3 ?) steht im Handbuch und das ist gerade in der Garage und nicht in Reichweite.

Gruß
Ewald
 
Moin Ewald,

ich verlass mich, was die Füllmene angeht, auf das Werkstatthandbuch. Die kleine Kontrollschraube hat nämlich nur wenige Gewindegänge, und nach fest kommt bekanntlich ab. Ist mir schon passiert, das ich mir da das Gewinde zerstört habe. Also wenn Du die öffnest, Vorsicht beim Einschrauben...
 
Hallo,

die Variante mit der Schraube, an welcher kontrolliert wird wieviel drinne ist halte ich für nicht 100%ig, da es davon abhängt wie der Endantrieb steht. Und dies hängt von Ebenheit des Bodens, Federbeinlänge usw. ab. Deshalb Menge mit Messbecher einkippen und fertig. Ich mache immer ein wenig mehr (10% auch in das Schaltgetriebe) rein hat seither noch nicht geschadet.
 
RE: Ölstand Endantrieb bei Scheibenbremse R100s 1978

Original von Harlok
Hallo Andreas,

Endantrieb : Öffnung 3 bis Unterkante Einfüllöffnung

Kardan : Öffnung 1 (2 ist Ablass Kardan) Menge bis x Millimeter über dem Teil was genau unter der Öffnung ist. x (2-3 ?) steht im Handbuch und das ist gerade in der Garage und nicht in Reichweite.

Gruß
Ewald

Ein Stück Schweißdraht, o.ä. reinhalten. Der Ölstand sollte zwei Millimeter betragen. Ganz einfach.
Pit
 
Zurück
Oben Unten