• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ölstand prüfen und Abstand Mantelrohr beim Ölwechsel R100GS

Mouffan97

Teilnehmer
Seit
12. Juli 2014
Beiträge
14
Hallo zusammen,

haben gerade einen Ölwechsel gemacht bei einer R100GS BJ88 mit Ölkühler.
1. Frage:
Haben den Abstand (Rückstand) des Mantelrohr gemessen und nun 2 Passcheiben beigelegt um das Maß zu erreichen. (haben jetzt 3,5mm). Nun bin ich mir nicht sicher ob ich das richtig gemessen habe, mit Mantelrohr konnten wir nicht so viel anfangen. Habe von wo der Messschieber hingezeigt gemessen, stimmt das? (Bezugskanten quasi)

2. Frage
Ölstand prüfen, mal ließt man aufgesetzt, mal eingeschraubt. Was ist nun korrekt? Kann hier mal einer eine definitive Aussage treffen?

Danke und schönes Wochenende
Grüße Tom
 

Anhänge

  • IMG_20200523_131758.jpg
    IMG_20200523_131758.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 311
  • IMG_20200523_131801.jpg
    IMG_20200523_131801.jpg
    144,1 KB · Aufrufe: 327
Hallo zusammen,


1. Frage:
Haben den Abstand (Rückstand) des Mantelrohr gemessen und nun 2 Passcheiben beigelegt um das Maß zu erreichen. (haben jetzt 3,5mm). Nun bin ich mir nicht sicher ob ich das richtig gemessen habe, mit Mantelrohr konnten wir nicht so viel anfangen. Habe von wo der Messschieber hingezeigt gemessen, stimmt das? (Bezugskanten quasi)

Soweit ich das sehe, ist da richtig gemessen worden

2. Frage
Ölstand prüfen, mal ließt man aufgesetzt, mal eingeschraubt. Was ist nun korrekt? Kann hier mal einer eine definitive Aussage treffen?

Ich glaube die Betriebsanleitung ist definitiv: "Ölmesstab einstecken, nivht einschrauben und Ölstand kontrollieren"

Danke und schönes Wochenende
Grüße Tom

Ein ebenso schönes Wochenende!
 
Super danke für die schnelle Antwort!
Top Mann! :)
noch eine Frage für die Zukunft, die schwarze kleine konische Dichtung die vor den Filter hinkommt, wo gibt's die zu kaufen? Die ist ja nie in den Ölfilter Sets dabei soweit ich das sehe oder?
 

Anhänge

  • IMG_20200523_134058.jpg
    IMG_20200523_134058.jpg
    107 KB · Aufrufe: 219
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in die Datenbank, da gibt es längliche Abhandlungen über die richtigen (!) Filter und wie man sie einbaut. Gemessen wird ohne Filter, im Loch für den Filter sieht man ein eingepresstes Rohr (es wird also enger) und gemessen wird der Abstand zwischen Gehäusedichtfläche und der "Stufe" innen. Wenn Dein Motor auch BJ 88 ist (ist ja nicht zwingend...) müsste dieses eingepresste Rohr oben abgerundet und nicht scharfkantig sein.

Im Filtersatz (wenn Du einen Mahle OX36D hast) sind die zwei größeren Dichtringe drin, die in den Deckel kommen (großer weisser Ring, runder Querschnitt) und etwa kleinerer schwarzer Rechteckring. Die passen genau in die Nuten im Deckel. Am Filter festgeklebt ist ein kleiner schwarzer Rechteckring, die Seite gehört nach innen. Der sollte mit rauskommen, wenn Du den Filter rausholst. Wenn er drin bleibt, rausholen, der darf nicht drinbleiben. Am neuen Filter ist ja wieder ein neuer drangeklebt, den gibt's nicht einzeln.

Lies Dir bitte das Dokument

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?57910-%D6lfilterwechsel-inkl-%D6lwechsel

durch, da werden alle Deine Fragen beantwortet, auch wie man richtig den Abstand misst, wozu Papierdichtung und Stahlscheibe ist usw.

Ölstand messen immer: Peilstab rausschrauben, abwischen, lose reinstecken, rausziehen, ablesen, wieder reinschrauben.

VG Martin
 
ah danke das ist mal eine super PDF sowas hab ich gesucht! Nein die Datenbank hab ich nicht gekannt :D
Aus der Anleitung folgere ich das ich eine Dichtung zu viel drin habe. Ich habe nämlich an der Patrone vorne und hinten (am Deckel) eine Dichtung. Die am Deckel hat da ja nix verloren wie ich das sehe? (Pfeil auf dem Bild im Anhang)

Grüße und danke für die Top Hilfe, ihr seid echt ein Top Forum!
 

Anhänge

  • IMG_20200524_081358.jpg
    IMG_20200524_081358.jpg
    77 KB · Aufrufe: 182
Wie hast Du denn den Deckel draufbekommen? Mit zwei Dichtungen (wo kommt die zweite her?) geht das m. M. nach nicht. Eher Filter falschrum drin, dann passt die Länge.

Martin
 
Filter ist OX36d, also der lt. pdf richtige.

Filter zeigt mit Dichtring nach innen. Außen der war konisch, haben gedacht der gehört so. Ist scheinbar verformt vom Druck des Ölftilerdeckels denk ich.
Werden den Dichtring am Deckel rausnehmen, der hat ja da nichts verloren? War vom Vorbesitzer noch so.

Deckel ist relativ leicht draufgegangen, natürlich schon mit hindrücken.😬
 
Hineindrücken sollte eigentlich nicht notwendig sein. Wenn du den erstmal ins Mantelrohr gepfriemelt hast, sollte er ganz leicht reingleiten.

Edit sagt, dass der Filter auf dem Bild nach meinem Dafürhalten falschherum montiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das mit den zwei Dichtringen und dann den Deckel drauf habe ich schon gesehen (als ich nach der Ursache für den Motorschaden gesucht habe).
Bitte kontrollieren ob der schwarze Ring der zu viel montiert wurde noch komplett ist. In dem Fall den ich gesehen habe steckte davon nämlich ein Stück im Ölkanal und das hat der Kurbelwelle nicht so gut gefallen….

Berthold
 
Hier die drei wichtigen Dichtungen:

Ölfilter_m_Kühler.jpg


1 ist der kleine Rechteckring, der am Filter angeklebt ist
2 ist der weiße Rundschnurring
3 ist der große Rechteckring, der im Deckel eingelegt wird.
 
Danke für die Antworten, dann werde ich den zusätzlichen Dichtring rausnehmen und schauen ob dieser noch ganz ist.
War 70.000km so immer verbaut denke ich mal, ebenso die Papierdichtung :D
 
ah danke das ist mal eine super PDF sowas hab ich gesucht! Nein die Datenbank hab ich nicht gekannt :D
Aus der Anleitung folgere ich das ich eine Dichtung zu viel drin habe. Ich habe nämlich an der Patrone vorne und hinten (am Deckel) eine Dichtung. Die am Deckel hat da ja nix verloren wie ich das sehe? (Pfeil auf dem Bild im Anhang)

Grüße und danke für die Top Hilfe, ihr seid echt ein Top Forum!

Normalerweise ist auf der externe Seite des Filter kein solchen ring, aber Man sieht nicht gut auf dem Bild.
 
Moin,

leider ist mir der Zugriff auf die Datenbank nicht möglich: Egal, welches Thema ich öffnen möchte, der Zugriff wird verweigert. :entsetzten:

Muss man da erst freigeschaltet werden?

Gruß Werner
Hallo Werner,

diese Freischaltung erfolgt im Zuge der Anmeldung und ist für dein Benutzerkonto auch vermerkt.

Bitte gib uns noch ein paar Informationen, insbesondere:
Welches Thema?
Wie lautet die Fehlermeldung genau? (Screenshot!)
Ist bei der Anmeldung das Häkchen bei "Angemeldet bleiben" gesetzt?

Danke!
 
Zurück
Oben Unten