Ölsteigrohr RS 100 ´77

kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Seit
27. Feb. 2008
Beiträge
7.708
Ort
erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
Nachdem ich einen Ölkühler in die RS implantiert habe lief eigentlich alles O.K.

Nur jetzt kühlt das Teil nix mehr, ausser sich selbst. Der Kühler bleibt auch nach hochtouriger Autobahnhatz kalt....

Sind alle Ölsteigrohre bei unseren Q´hen gleich ? Oder gibt es einen Unterschied zwischen R100 GS ´89 und R100 RS ´77 ?

Bin für Hinweise dankbar.
 
Hast Du das Einschraubmass beachtet? Das Steigrohr muss drei mm über die Dichtfläche hinausragen.
 
Loctite hochfest oder schlimmer reicht. Ich dreh die immer so ein, daß ich mit einem 3mm-Flachstahl, über die Dichtfläche gelegt, das Abstandsmass genau einhalten kann.
 
eben nachgeschaut, knappe 3mm sind es.
Ich habe dann hinten wo der Ölfilter drin sitzt eine Senkkopfschraube mit Bohrung entdeckt, lt. Handbuch das Bypassventil. Es sass ganz locker, ich habe es festgedreht, und jetzt stimmt es anscheinend wieder, (zu gut, habe dann mal die Werkstatt geputzt :pfeif:)
Vor und Rücklauf ist O.K. es kommt genug Öl :&&&:

Ich hoffe ich habe mit dem Festziehen des Bypassventils nix verkehrt gemacht, zumindest fließt jetzt Öl durch den Kühler. Und der Öldruck ist bis 80 Grad ca 4 Bar (im Stand), bei knapp 120 Grad (im Stand) ca. 1 Bar (das kann man eh nur schätzen), auf der Bahn im 5. Gang bei 120 kmh hat sie ca 3-4 Bar.
Ich denke das geht noch.
 
Die Q wird bei 120-130 kmh auf der Bahn (ca. 23-25 Grad Aussentemp) ca. 120 -125 Grad warm. (lt Schätzeisen)

Allerdings wird nur der Vorlaufschlauch richtig warm, der Rücklauf und der Kühler bleiben eher kühl-nix von Erwärmung zu spüren, Öl wird gefördert und kommt auch aus dem Rücklauf rausgeblubbert. (Zumindest wenn man die Schläuche abmontiert hat. :&&&:)

Bei meiner GS ist das glaube ich nicht so, da wird auch der Kühler und der Rücklaufschlauch warm. ?(?(?(

Kennt das jemand, oder besser, wie ist das bei Euren Ölkühlern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten