Oeltemperatur nach Oelwechsel

Na ja, manchmal sitze ich dafuer auch bis frueh Morgens im Buero. Im Moment ist halt nicht so viel los ;)

War eine schoene Tour, kreuz und quer durch Suedbayern ohne Plan oder Ziel...

Edit: frueher Schluss bedeutet in diesem Fall gegen Mittag. Sonst glaubt das mir wieder keiner hier mit den 500km :aetsch:

Edit2: hab' gerade nochmal geguckt und es waren eher 400km :&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
apropos:
Wie wär's denn hiermit http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthr...bertreff-S%FCd ?
Sollte Deine Kuh trotz anderslautender Gerüchte noch nicht am vorzeitigen Pleuellagerfraß verendet sein, kannst Du ja mal vorbeischauen, dann Schaum er mal, zwengs dem Öl und so :D

Klingt nach viel Spass. Bin dabei, so die Q noch lebt! (21/22. Mai, richtig?). Aber mein Oel-Einlaufstutzen wird mit 2K-Kleber gesichert sein ;)
 
Ich wil Euch ja nicht fertig machen, aber ich hab auch ein Ölthermometer (Imo mit seperatem Fühler in der Ölwanne) Wer kann mir denn sagen welche Öltemperatur eine R100 GS im Autobahnbetrieb bei etwa 140km/h so haben darf?:gfreu:
 
Generell gilt: Die absolute Temperatur, wie auch immer gemessen, ist eigentlich irrelevant da die Kuehlung normalerweise ausreicht und das Oel einiges aushaelt. Es sei denn, du bist in der Wueste Gobi bei 50+ Grad Aussemtemperatur in einem Stau im Wuestensand mit Stop & Go ;)

Im Trockenen scheint das Ablass-Schrauben-Thermometer ca. 10-20 Grad weniger anzuzeigen als ein Thermometer am Peilstab. In meinem Fall, d.h. Ablass-Schrauben-Thermometer, liegt die Temperatur bei 140km/h so ungefaehr bei 100-120 Grad nach einiger Zeit. Beim "Rumeiern" auf der Landstrasse sind es 90-110 Grad.

Ist aber alles nicht so wichtig. Dieser Fred hat damit gestartet, dass bei mir durch zuviel Oel die Temperatur innerhalb weniger Sekunden hoch und runter ging und der Grund dafuer ist, sagen wir mal, umstritten :D

Die absolute Temperatur war nie wirklich Gegenstand der Debatte...

Gruss,
--Christian
 
Zurück
Oben Unten